• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS Verkleidung abbauen

Beda

Teilnehmer
Seit
21. Aug. 2011
Beiträge
34
Hallo 2-Ventiler Gemeinde,

die große Plastik Verkleidung an meiner 93er R80 gs mit dem eckigen Hauptscheinwerfer und dem umherlaufenden Rohren gefällt mir nicht wirklich ;). Der Motor und Rahmen wirken ja klassisch, aber diese Verkleidung einfach nur alt :D. Was ich meine, sieht man super an diesem unscharfen und verrauschten Schnappschuss auf einer Fähre nach Korsika:
2011-07-21 08.39.30.jpg

Klar der Sternenkreuzer im Hintergrund ist jetzt auch nicht wirklich hübsch, aber diese Verkleidung an der GS verströmt schon eine gewisse Muffigkeit;). Der Plan sieht also vor das Wasserrohr (?) abzubauen und auf einen schönen großen klassischen Rundscheinwerfer umzurüsten.


- Ich würde gerne die Instrumente weiterverwenden, also den Drehzahlmesser und den Tacho. Aber ich denke, dass diese starre am Rahmen befestigte Instrumentenhalterung nicht weiterverwendet werden kann. Ist es möglich, eine Halterung der rxxr (oder den Nachbau von Hofe) ohne größere Probleme zu verwenden?

- Ich bin noch auf der Suche nach einem schönen Rundscheinwerfer. Er sollte möglichst schwarz und groß sein und eine gute Lichtausbeute haben. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden folgenden Scheinwerfern?
http://www.shin-yo.de/artikeldetails/details_223-052.html

http://www.shin-yo.de/artikeldetails/details_223-123.html

Bei den Scheinwerfern bin ich mir nicht sicher, da würde ich mich sehr über ein paar Anregungen freuen:gfreu:.

- Und wie muss die Lampen/Blinkerhalterung aussehen? Kann man da die von der rxxr übernehmen oder muss man da zum Zubehör greifen beziehungsweise selber basteln?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Beda
 
Habe vor kurzem angefangen die Verkleidung abzubauen. Naja zumindest die beiden Backen sind ab;)
Seite_2_klein.jpg
Auf jeden Fall ermutigt das schonmal weiterzubasteln. So wird dann auch langsam der Biene-Maja Look entschärft:schadel:.

Leider weiß ich noch nicht genau, wie ich die Instrumente befestige und die original rxxr lampen/blinkerhalter sind recht teuer und auch nicht wirklich hübsch. Ich bin also immer noch auf der Suche nach etwas Schöneren aus dem Zubehörhandel...

Gruß
Beda
 
,,, ist schon wesentlich smarter, wenn das Gestänge & die Tauchrohre blau oder schwarz lackiert werden!

Ein Umbau der Front ohne das Geweih und mit anderem Lampenhalter, Instrumentenhalter, .. dürfte einiges an Arbeit und durchaus (finanzieller Aufwand) sein;

Andreas
 
Hallo,
Baut ihr mal eure Kisten brav alle um - ich halte es wie Bluerayder mit seiner RT. Je weniger auf dem Markt, um so mehr steigt der Wert der restlichen Maja's.

Hans
 
Servus Jungs,

hab schon viel von Shinyo verbaut, keine Propleme, aber wenn ihr einen Rundscheinwerfer sucht, gibt es bei einer Kuh nur eins, oin goooter, doitscher Bosch Flakscheinwerfer.

Du könntest erschrecken, wenn du mal die bei dir verbaute Funzel mit einem solchen vergleichst :D

Und - wenn du das ganze Plug an Play (instrumentenmässig) lassen willst, besorg dir den Scheinwerferhalter von der R 100 R (nebst Schweinwerfer), und eine Brille nebst Blinkerhaltern vom Blechkünstler und seiner Ware

Dann siehts halt nicht mehr aus wie ne gewöhnliche GS, sondern wie eine höhergelegte R - war noch nie da


Grüße

Herbert
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Salut,

ich habe mal ein bischen weiterabgebaut und das ganze Geraffel komplett entfernt. Sieht jetzt fast aus wie ein Mountainbike:D

Seite_2_klein.jpg
Deutlich wird auch, dass unter dem Instrumentenhalter ein unglaublicher Kabel-Wust versteckt war. Mal sehen wieviel ich davon noch unter den Tank retten kann oder verkürzen muss.

Und erstaunlich ist, wie die ganzen Kabel angescheuert sind. Das hätte ich echt nicht erwartet, dass quasi jedes Kabel an einer Stelle angerieben oder teilweise sogar bis auf den Draht durchgerieben ist.:entsetzten: Da bietet es sich gleich noch an die Elektrik wiederherzustellen...


Ich habe mir mal den original r100r Instrumenten- und Lampenhalter angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser in der Originalform auch nicht das optische Optimum darstellt. Einen schönen Lampenhalter habe ich bei BMW-Bayer gefunden.
http://www.bmwbayer.de/de/Lampenhalter-105mm-lang1.html?
xb6ab5=b193nmpstkrf9tuhltilfkh120


Der sieht auf jeden Fall klasse aus und die Blinker dürften auch kein Problem darstellen:]. Für den Instrumentenhalter werde ich mal bei dem Forumseigenen Edelstahlmeister anfragen;). Das Mystic Cockpit finde ich super - oder eine etwas abgespeckte Version des 100r ohne die Schalter wäre auch nicht verkehrt. Klar mit den großen original Rundinstrumenten wird es schwierig was filigranes an den Lenker zu basteln, aber die will ich jetzt erstmal nicht ändern. Das hebe ich mir dann für später auf:D

Btw: Was den Rundscheinwerfer angeht bin ich mir immernoch nicht sicher. Aber so groß ist die Auswahl an schwarzen klarglas Scheinwerfern nun auch nicht:D

Viele Grüße
Friedrich
 
ääh, wie wärs denn mit den Instrumenten der /7er Reihe oder von den letzten Monolevern?!

Kleiner, nicht so klobig anzusehen, ...

Andreas

Wie Walter schon schrub: teuer, bisweilen recht dünn gesät, und dann musst du erstmal das Kabelbaumteilstück mit dem Gummiformteil einbinden, damit das auch nach was aussieht... Und wehe, eins der Anzeigenlämpchen verreckt, ein elendes Geschraube...

Was wir schon an zwei Gespannen verwirklicht haben: Scheinwerferhalter und Scheinwerfer von einer R 100 R, das Plastikgeraffel weggeworfen, kombiniert mit Flachtacho (Azzwell oder Tourentechnik) und dem großen Windschild einer pre 91 GS. Dahinter sollte man auch die R 100 R Instrumente noch unterbringen können. Die elektrische Anbindung sollte zum 93er GS Kabelbaum auch problemlos funktionieren (respektive Instrumente, Anzeigeneinheit und Kabelbaum weiter zu verwenden sein). Sehr technoide Anmutung ... ;;-)

Leider momentan keine Foddos im Zugriff...

Grüße

Herbert
 
Hallo 2-Ventiler

Hallo Friedrich

Ich bin der René (50) aus der Schweiz. Ich bin schon länger im Forum aber dies ist mein erster Beitrag, da man ja das meiste findet wenn man sucht.

Nach längerer Motorradabstinenz musste im 2006 wieder was her. Von 84 -94 fuhr ich eine G/S, und ich wollte mit diesem klasse Motorrad wieder einsteigen. Da eine solche nur schwer zu finden war, erwarb ich doch relativ günstig (2900.- Fr.) eine gut erhaltene 80er GS/PD. In meinem Keller gibt es aber mittlerweile Zuwachs und neben der Q, steht eine XT500 (83) und eine Triumph Scrambler (11).
Das Plastikgefummel an meiner GS gefiel mir von Anfang an nicht. Die Jogurtbecherteile am Motor wurden schon nach 2 Wochen entfernt. Bei der Verkleidung ging es ein bisschen länger, diese wurde letzten Winter demontiert. Anbei ein paar Bilder meines LowBudget Umbaus.

Grüsse René

Hallo 2 Ventiler

Es geht weiter mit meinem Umbau. Ich habe mir am Oldtimermarkt ein 19.5 lt G/S Tank geordert. Er ist rost- und beulenfrei, für günstige 100.-- schweizer Fränkli.
Habe daher eine Frage:
Der Tank passt ja Plug & Play an meine PD. Nun brauche ich noch eine passende Sitzbank.
Passt die einer G/S an meine Q? oder muss ich hier wieder was eigenes basteln.

Gruss René
 

Anhänge

  • DSC_0039.jpg
    DSC_0039.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 172
  • DSC_0043.jpg
    DSC_0043.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 162
  • DSC_0055.jpg
    DSC_0055.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 158
  • DSC_0051.jpg
    DSC_0051.jpg
    124 KB · Aufrufe: 162
  • DSCN3675 b.jpg
    DSCN3675 b.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Hey Öne
Eigentlich gefällt mir meine GS ohne PD in Orginal recht gut, aber dein Umbau hat was. Super finde ich, wie du den GS Tacho integriert hast :applaus:. Und das Zündschloss ist auch NETT positioniert.

Beste Grüße,
 
Hey Öne
Eigentlich gefällt mir meine GS ohne PD in Orginal recht gut, aber dein Umbau hat was. Super finde ich, wie du den GS Tacho integriert hast :applaus:. Und das Zündschloss ist auch NETT positioniert.
Und nicht , das ich es vergesse. Willkommen in der Mutter aller Boxerforen.

Anmerkung.
Wieso ist der Beitrag nun zwei mal da:nixw:

Beste Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Albert

Suche eigentlich nur noch ein Plätzchen für meine Kontrollleuchten (farbige LED's hab ich schon gekauft). Blinker sind keine dran, braucht man in der Schweiz eh nicht.

Gruss René
 
Hey Öne
Das sieht nicht leicht aus. Wenn du schon LED's hast, und die sind nicht besonders lang, kann man versuchen, sie in der Lampe unterzubringen. Aber ich denke mir mal, das dies ein schlechter Platz ist, da sie zu weit hinein ragen.
Ich glaube, bei Louis habe ich mal so ein kleines Kästchen gesehen, in dem 4 oder 5 LED's integriert waren. Geschätzte 12 cm lang und 2 cm breit. Das würde gut auf die Halterung des Tachos passen.
Aber wenn du schon mal keine Blinker brauchst, fallen schon mal mindestens 1 LED weg. Ob man bei euch eine Fernlichtkontrolle braucht, keine Ahnung. Bei uns muß es an der Schalterstellung erkennbar sein. Das wäre noch eines weniger. Ich hatte mal eine TransAlp, die ich auch umgebaut habe. Öldruckleuchte war weg und dafür war ein Blinkersummer da. War laut und ging. Noch eines weg. Ladekontrolle brauchst du. Neutralanzeige nicht. Wieder eines. Und nun entscheide, was du brauchst oder haben möchtest.

Lass uns daran teilhaben, am besten mit Bildern. Ich drücke dir die Daumen,
 
Hallo René,

dein Umbau sieht echt gut aus! Und recht hast du auf jeden Fall damit, dass all dieser Plastikkrams weg muss;)

Zu den Kontrollleuchten: Ich finde den Motogadget Minisign Träger sehr hübsch http://www.kickstartershop.de/produ...GET-Motosign-mini-KONTROLLEUCHTENTRAeGER.html - da könntest du dich ja dran orientieren. Sowas ähnliches würde ja auch gut zum derzeitigen minimalistischen Cockpit passen:D


Bei mir gehts grade nur langsam weiter, ich habe beim Hofe ein R Cockpit bestellt und warte noch auf den Scheinwerfer. Der Lampenhalter ist dafür schon angekommen und sieht wirklich klasse aus:]
Seiten_1_klein.jpg
Hier ist er natürlich nur provisorisch drangeschraubt um zu schauen, wie er montiert aussehen würde. Und eine Runde putzen sollte ich auch, bevors final wird;)

Viele Grüße
Friedrich
 
(CockpitHallo Friedrich,
Ist der Lampenhalter auch von Hofe?
Die 100 R Lösung ist eigentlich auch mein Favorit.
Ich habe heute mit Q-Tech telefoniert wegen Sportheck.
Die haben eine wirkliche Plug n play Lösung fürs Cockpit, die zierlich und sportlich aussieht.
Ist auch ein Thema für mich.
Schaun wir mal....
Siegfried
 

Anhänge

  • blau_weisse_links_high.jpg
    blau_weisse_links_high.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Friedrich,

ich fahre auch ne gestrippte PD; mittlerweile mit Motogadget Tiny und einem Hofe-Halter. Die Kontollampem sind alle im Tiny integriert. (bis auf die LKL)


P1050929.jpgP1060769kl.jpgP1040550.jpg
 
Hallo,

ich aktualisiere mal kurz, da der Umbau erstmal ;) abgeschlossen ist.

B_1.jpg

Die Verkleidung ist weg, die alten Instrumente habe ich beibehalten und das alte Cockpit etwas angepasst.
B_2.jpg

Letztlich war der Umbau sogar relativ günstig. Einzig die Lampenhalter, der Rundscheinwerfer und die Blinker sind neu.

B_4.jpg

Der Winkel der Armaturen wurde leider von der Tachowelle vorgegeben, weshalb dieser so flach ausfällt. Mit dem Cockpit bin ich somit noch nicht hunderprozentig zufrieden und werde sobald sich etwas ergibt auf ein schönes Drehzahlmesser/Tacho Kombiinstrument umsteigen.

Auf jeden Fall ist die Verkleidung weg und der Scheinwerfer rund :D

Grüße
Friedrich
 
Hallo Friedrich,
nun muß ich mal meinen Senf abgeben ,schaut Super schlank aus,das einzige was mich stört ist der Abstand auf dem dritten Bild sehr gut zu erkennen zwischen Cockpit und Scheinwerfer.
Aber ansonsten sehr gelungen.
 
Zurück
Oben Unten