• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS, vorher- nacher

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
737
Ort
Endorferhütte
So, ich hab jetzt meine 91er GS 100 soweit, daß ich mich traue damit rumzufahren.
Vorher sah sie nämlich so aus. :lautlachen1:

14516704zi.jpg


Heute hatte ich die Jungfernfahrt nach dem Umbau gemacht. Sieht teilweise noch recht rustikal aus, Sitzbank z.B. kommt, nachdem ich meine entgültige Sitzhöhe gefunden habe zum Sattler. Ein anderer Auspuff ist auch geplant. Und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Jedenfalls bin ich von meiner ersten BMW begeistert. Schön, wie der Motor aus niedrigsten Drehzahlen ohne Loch kräftig hochzieht.
Auch spricht das Fahrwerk bei schneller Feldwegballerei gut an. Hätte ich so nicht erwartet von Serienfahrwerk.
Will sie euch mal vorstellen.


14516751gm.jpg


14516752sl.jpg


14516753qa.jpg


14516754mm.jpg


Gruß Martin ausm Sauerland
 
Tja Martin,

was soll man sagen ? Vorher sah sie um Welten besser aus :D.

Nee, Quatsch - Jetzt gefällt sie mir richtig gut )(-:.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Martin

top gefällt mir! Meine 91.GS hat die gleiche Metamorphose durchgemacht!

Frage: welcher Lenker ist das, Magura EX?

grüße Guido
 
Sattel machen und ein anderer ESD dann sieht sie noch besser aus.

Bis jetzt aber in jedem Fall ein hübsches Teil.

Ist das eigentlich der originale Tank? Sieht irgendwie fett aus.
 
Morgen Martin,

hübsch geworden, aber, die handwerkliche Ausführung des Sitzbankbezuges solltes du nochmal überdenken. Es sieht aus als wenn der nicht richtig passen würde.
Das Hinterradschutzblech steht zu steil und damit steht das Rücklicht nicht waagerecht, das zerstört die Linie des Motorrades.

Viel Spass mit dem Mopped wünscht :bitte:...
Ingo
 
Moin!

Das entfernen der rahmenfesten Verkleidung hat definitiv zu einer Verbesserung der Optik geführt.

Was auch einige Vorredner bereits sagte:

- Kotflügel hinten noch etwas anpassen, Rücklicht waagerecht anbringen
- Sitzbank schriebst du ja selbst kommt ja noch neu. Der Übergang zum Tank sollte dabei besonderes Augenmerk geschenkt werden. Hinten eventuell schlaufen anbringen für eine kleine, dezente Gepäckrolle
- Endschaldämpfer entweder wieder aufpolieren oder einen anderen, kürzeren anbringen. Ich würde letzteres bevorzugen
- Kennzeichen der Fahrzeuge im Hintergrund unkenntlich machen, sonst könnte jemand seine Begehrlichkeiten in die Tat umsetzen
- Kotflügel vorne vielleicht noch etwas kürzen
- Tank kann für mich so bleiben, scheint ein 24 Liter Faß zu sein, ein ähnliches mit Marmeladenverschluss habe ich auf meiner GS
 
Ausser der erwähnten Details vermisse ich noch etwas: Wo ist denn der Tacho? Hab ich Tomaten auf den Augen oder fehlt der wirklich?
 
Auch wenn ich jetzt haue kriege.
Bin ich mal ganz ehrlich, mir gefällt das Orginal besser.

nö, wieso solltest du, jedenfalls nich von mir.:D "Alles eine Sache des Geschmacks", sagte der Affe und biß in die Seife.

Schöne Pingste, wie der Rheinländer sacht wünschen euch :bitte:...
Claudia und Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

finde die sieht schon ganz toll aus.
Aber schau dir mal die an !

Viele Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • gs white.jpg
    gs white.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 449
Also, Tacho hab ich noch keinen montiert. Kommt die Tage dran.
Ansonsten, besten Dank schonmal.
Sitzbank wird wie gesagt noch gemacht, wenn ich erst mal einige KM gefahren bin.
Tank ist der originale. Soll aber irgendwann durch nen G/S oder ST Tank ersetzt werden. Bis auf Lenker, Frontfender, Scheinwerfer und Blinker ist nix neues dran. Einen anderen Auspuff werde ich mir noch gönnen.
Am Heckrahmenende wird wahlweise ein Bügel oder ein Gepäckträger eingeschoben und verschraubt.
Zu dem Foto mit dem Einzelsitz: Gerade sowas will ich unbedingt vermeiden. Sieht in meinen Augen grausig aus mit der Erhöhung hintendran und dann noch mit diesem riesigen Gepäckträger dran.
Das Motorrad soll bewusst schlicht und günstig gehalten werden.
Ich benutze die Maschine als Allroundgerät mit sehr viel Geländeanteil.
Gruß Martin
 
...
Zu dem Foto mit dem Einzelsitz: Gerade sowas will ich unbedingt vermeiden. Sieht in meinen Augen grausig aus mit der Erhöhung hintendran und dann noch mit diesem riesigen Gepäckträger dran.

...und das Rücklicht wird so von keinem Prüfer abgenommen und ist eher eine Störung des Luftverkehrs:&&&:...

Das Motorrad soll bewusst schlicht und günstig gehalten werden.
Ich benutze die Maschine als Allroundgerät mit sehr viel Geländeanteil.
Gruß Martin

...einen (wenn auch nicht notwendigen) Haltebügel hinter der Sitzbank (bündig und mit kleinem Spalt) hätt' ich schon noch montiert, damit das gekürzte Heck nicht gar so abgeschnitten aussieht und optisch eine Abrundung stattfindet ;)
 
Gefällt mir sehr gut, dass der ganze unnötige Schnickschnack verschwunden ist! Optisch ist das Mopped jetzt viel leichter, kein Vergleich zu vorher.
 
Also mir gefällt sie auch, bis auf den hinteren Kotflügel, der hat mir noch nie gefallen. Ansonsten super Sache und viel Spaß damit.
 
Tank ist der originale. Soll aber irgendwann durch nen G/S oder ST Tank ersetzt werden.

Würde ich nicht machen, denn dann sieht der Umbau so aus, wie die meisten GS-Umbauten. Da geht viel Individualität verloren. :---)

Einen anderen Auspuff werde ich mir noch gönnen.

Warum :nixw: und welchen, passen würde m.M.n. nur der HPN Baja.

Das Motorrad soll bewusst schlicht und günstig gehalten werden.

Das waren, meine ersten Gedanken als ich die Photos betrachtet habe. Da hat einer versucht mit geringen Veränderungen der Serienteile sich ein optimales Motorrad zu bauen. :applaus:

Ich benutze die Maschine als Allroundgerät mit sehr viel Geländeanteil.

...und das sieht man auch :applaus:

Viel Spass mit dem Motorrad vorallem im Gelände wünscht :bitte:...
Ingo
 
Würde ich nicht machen, denn dann sieht der Umbau so aus, wie die meisten GS-Umbauten. Da geht viel Individualität verloren. :---)

Hallo Ingo,

:fuenfe:. Genau. Martin, lass den Tank drauf, der ist genau richtig. Übers Heck ist ja schon genug gesagt worden, da würd ich noch mal ran.
Ansonsten: schön gemacht. Gefällt mir.

Grüße Thomas
 
Hallo Martin,


zum G/S-Tank kann ich nur sagen: Die sind entweder sehr
teuer (BMW-original um die 800 Euro, deutschlandweit sind
mit Stand von vor 1 Jahr noch 16 Stück verfügbar) oder
sehr schwer zu bekommen. Mit 600 Euro würde ich da auf
jeden Fall grob rechnen (der Originale kost' gut 800, aber
natürlich nur grundiert).
Eine Anfrage von mir letztes Jahr bei 7Stein ergab, dass
die auch keine mehr haben (in ihrem Programm bieten sie
Gebrauchttanks an, nur müssen sie dann auch welche
auf Lager haben...)

Ferner ist Dir sicher klar, dass Dein Spielzeug 2 Tankaus-
gänge hat, die G/S und ST haben aber nur einen.


Grüsse

Martin
 
Er hat ja auch geschrieben G/S oder ST. Wenn`s preiswert sein soll, dann bleibt nur der R45/R65 Tank übrig, da fehlt nur der typische Knick. Und diese Tanks haben nur einen Hahn.Tank R45.jpg
Dieser soll 199,- kosten.

Tank Basic.jpg
Dieser 799,-

Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
Ferner ist Dir sicher klar, dass Dein Spielzeug 2 Tankaus-
gänge hat, die G/S und ST haben aber nur einen.
Grüsse
Martin

...was für eine Rolle soll das spielen :nixw: Dann ändert man eben die Benzinschlauchführung. Vom Tank in ein T-Stück, zum linken Vergaser, dann rüber zum rechten Vergaser, der Luftfilterkasten hat dafür sogar eine Durchführung, wo ist das Problem ?(

Schöne Restpingste, wie der Rheinländer sacht, wünscht :bitte:...
Ingo
 
Tank ist der originale. Soll aber irgendwann durch nen G/S oder ST Tank ersetzt werden.

Das solltest Du dir aber vor der Fertigstellung der Sitzbank überlegen. Der GS/ST-Tank braucht einen anderen Sitzbankanschluss als der 24-Liter Tank. Der 32-Liter G/S PD-Tank ist auch wieder ein bisschen anders, genauso wie der Tank von den 248er Modellen (R45/R65).

Und diese Tanks haben nur einen Hahn.Anhang anzeigen 71991
Dieser soll 199,- kosten.

Anhang anzeigen 71994
Dieser 799,-

Die gewählten Preisbeispiele sind etwas extrem, der untere ist ein neu aufgearbeiteter und auf "Basic" umlackierter ST-Tank, vielleicht ist er deshalb so teuer. Normal kosten gebrauchte ST oder G/S oder Basic- Tanks in gleichem Zustand grob das Doppelte bis 2,5 Fache von den Tanks der 248 Baureihe.

Mein persönlicher "Senf" dazu:
Optisch am schönsten sind an einer GS die Tanks mit außenliegender Belüftung das gibts beim originalen R80G/S Tank, beim R80/100GS Tank der ersten Serie und beim R80G/S Paris-Dakar / Basic "Kalahari" - Tank.
Die Versionenen mit dem flachen Tankdeckel fassen auch etwas weniger. Bei den Paralever Tanks gehen in den Serie1-Tank mit außenliegender Belüftung/Überlauf 2 Liter mehr rein!

Und:
Ich hab schon ein wahres Tank-Sammelsurium und alle möglichen Tanks ausprobiert: ST-Tank, 248er-Tank in Normal und Behördenversion, 32 Liter Paris-Dakar, 48 Liter Alu-Sauer und den Serientank der R100GS in beiden Versionen. Den schönsten Knieschluss in Relation zum Füllvermögen hat man meiner Meinung nach mit den 24/26 Liter Paralever Tanks. Der ST-Tank wirkt etwas dürr, wenn man auf dem Motorrad draufsitzt. Der sehr gefragte 32 Liter Paris-Dakar - Tank hat eine saublöde Ergonomie. Die Einbuchtungen für die Knie sind zu klein. Man kann nicht richtig nach vorne Rutschen. Mit dem Sauer - Fass sitzt es sich nicht schlecht, vielleicht etwas breitbeinig. allerdings braucht man damit eine deutliche Lenkanschlagbegrenzung. Den HPN - Tank hab ich noch nicht probiert, der soll auch einen guten Knieschluss ermöglichen..

Die Frage ob einer oder zwei Benzinhähne find ich eigentlich egal. An der Zuleitung zu den Vergasern entfällt dann halt ein T-Stück. Und man hat keine "Doppelte Reserve".

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Ratschläge.
Soo wichtig ist das mit dem Tank auch nun wieder nicht. Der Knieschluss ist beim aktuellen 24 L Tank wirklich sehr gut. Mir sieht bloß der Hobel vorne rum zu bullig aus.
Rein funktionel ist der Tank eigentlich ideal. Würde da nur gerne zumindest optisch etwas mehr Leichttigkeit reinbringen wollen.
Als Heckkotflügel könnte ich mir auch sehr gut dieses 99 € Ufo Teil vom Manuel Staudt vorstellen. Vielleicht kann ich mich eines Tages überwinden diesen Preis zu zahlen. :D

Ansonsten Hab ich mich heute Abend nach Feierabend noch mehr mit dem Moped anfreunden können. Bin ca 50 KM Straße und dann anschließen ca 15 KM Gelände gefahren. Phantastisch. Mich fasziniert immer wieder dieser Druck von Standgasdrehzahl bis nach oben. Gerade im Gelände ist so eine Carakteristik ideal.
Hab sie auch mehrmals eine ca 3 Km lange recht zerbombte Waldstrecke ins Nachbardorf hinaufgedroschen. Das Fahrwerk hat erstaunliche Nehmerqualitäten, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Der Geradeauslauf ist auch super. Gleichzeitig ist das Gerät auch sehr handlich. Driften ist auch ein Kinderspiel. Das Vorderrad hält sehr sicher obwohl es einigermaßen feucht war und TKC 80 aufgezogen sind.
Ok, im Neuzustand sicher kein Wunder.
Werde mich jetzt noch mit der exakten Positionierung von Schalt- und Bremspedal befassen. Gerade auch, um einen einigermaßen geeigneten Kompromiss zwischen Stehend und sitzend Fahren zu finden.
Was mich noch nervt ist, daß ich den Handbremshebel nicht weiter nach innen schieben kann, um ihn dann weiter aussen greifen zu können. Ob ich mir einen seperaten Gasgriff zulege? Wie habt ihr das gelöst.
Alles in allem kann ich nur sagen, daß das Motorrad ein echtes Geländemotorrad ist. Hätte ich vorher nicht gedacht.

Gruß Martin
 
Morgen Marcus,

Optisch am schönsten sind an einer GS die Tanks mit außenliegender Belüftung
Was verstehst du unter einer außenliegender Belüftung ?( Meinst du die Tankdeckel mit Bajonetverschluss :nixw:

Der ST-Tank wirkt etwas dürr, wenn man auf dem Motorrad draufsitzt.

Aber nur wenn man sitzt, wenn man im stehen fährt, kann man das Gewicht deutlich besser nach vorne bringen. Im Gelände ein nicht ganz zu vernachlässigender Vorteil. ;) Ich fahre übrigends den R 45/65Tank in Behöredenausführung an meiner G/S, die wird aber ausschliesslich im Gelände bewegt. Auf der Strasse nur auf kurzen Verbindungsetappen.

Morgen Martin,

Als Heckkotflügel könnte ich mir auch sehr gut dieses 99 € Ufo Teil vom Manuel Staudt vorstellen. Vielleicht kann ich mich eines Tages überwinden diesen Preis zu zahlen. :D

Das ist mein Lieblingskotflügel, zeittypisch, schön breit, deshalb gute Schutzwirkung und optisch 1A an einer G/S oder GS, da würde ich nicht zögern. :gfreu:

Werde mich jetzt noch mit der exakten Positionierung von Schalt- und Bremspedal befassen. Gerade auch, um einen einigermaßen geeigneten Kompromiss zwischen Stehend und sitzend Fahren zu finden.

Da bin ich schon sehr gespannt, was dabei heraus kommt, ich habe lange damit gekämpft und viel ausprobiert. Mir war die Bequemlichkeit, beim Fahren in stehen, aber wichtiger, als die beim Fahren im sitzen.


Alles in allem kann ich nur sagen, daß das Motorrad ein echtes Geländemotorrad ist. Hätte ich vorher nicht gedacht.

Wie viele von uns auch nicht, bis sie mal damit im Gelände gefahren sind und gemerkt haben wieviel Spass das macht. :hurra:

Schönen Feiertach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Ich hatte an meiner XT mal dieses verbaut.
14537812wb.jpg


14537813wo.jpg


Gabs, glaube ich bei TT auch mal als Zubehör.
Habs allerdings bei der XT wieder abgeschraubt, weil ich die fast nur im Gelände fahre, und auf "stehend" eingestellt habe.Hat aber immer super funktioniert. War schwergängig eingestellt und ließ sich mit der Stiefelspitze treffsicher rauf und runterklappen und blieb dann auch in der Position.
Für die Q müsste allerdings der Höhenunterschied zwischen hochgeklappt und runtergeklappt etwas größer sein. Mal sehen...

Martin
 
Als Heckkotflügel könnte ich mir auch sehr gut dieses 99 € Ufo Teil vom Manuel Staudt vorstellen. Vielleicht kann ich mich eines Tages überwinden diesen Preis zu zahlen. :D

Servus,

hat da mal wer nen Link, oder ein Bild? Bin auch auf der Suche... Wobei mir diese ganz alten, einteiligen UFO Wannen recht gut gefallen (nur hab ich noch keinen für 99 gefunden - die sind billiger ;;-))

Grüße

Herbert
 
Zurück
Oben Unten