• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS, vorher- nacher

N'Abend zusammen,
von UFO gibt es mittlerweile einige klassische Endurokotflügel (Fender sind die Autoreifen damit das Schiff nicht am Kai anschlägt :D ) z.B. hier.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
N'Abend zusammen,
(Fender sind die Autoreifen damit das Schiff nicht am Kai anschlägt :D )

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo

:oberl: Fender ist was, was abwehrt. Ob den Dreck oder den Stoß ist egal. Puffer oder Radlschutzblech, zu Lande oder zu Wasser.

den Ufo hab ich auch am Moped, der ist bloß vorne etwas kurz und wehrt da nicht so besonders ab

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag zusammen !
Ich hoffe es ist erlaubt, den alten Beitrag mal wieder nach vorne zu schubsen !

Ich recherchiere gerade ein wenig weil ich überlege, im Winter auch mal 'ne GS umzubauen (nee nee, nicht meine jetzige!).
Günstiger zu haben sind ja meistens die Wasserrohr-GSen.
Am meisten Respekt habe ich dabei vor der Elektrik und dem Cockpit.
Das wurde bei dem gezeigten Mopped mit der Rundleuchte gut gelöst.
Wie macht man sowas ?
Welche Leuchte ?
Welche Instrumente und Halterungen ?
Über eine Info würde ich mich sehr freuen !
 
Hi Jürgen, freut mich, daß sie dir gefällt.
Es ist in der Tat schon ein wenig Gefriemel, den Kabelbaum, der in der Verkleidung sitzt unter den Tank zu bekommen. Einige Kabel wurden gekürzt andere wiederum verlängert. Alles schön sauber verlötet.
Scheinwerfer gibts bei Louise und Konsorten. Meiner z.B. ist von Kedo, die auch noch andere schöne Bastelsachen im Programm haben.
Zündschloss und Kontrollleuchteneinheit habe ich in Aludrehteile verpackt.
Hab auch den einen oder anderen Abend nur mit nem Bier in der Hand vor der Q gesessen ?( und auf den rettenden Einfall gewartet. :hurra:
Zur Zeit fahre ich noch mit einem Fahrradtacho umher. Bis zum nächsten Tüv soll aber noch ein kleiner elektronischer Rundtacho verbaut werden.

Gruß Martin
 
Hallo Martin !
Danke für die Antwort !
Besonders die Kontrolleuchteneinheit sieht gut aus.
Ist wohl ein Ausschnitt der Originaleinheit in neuem Gehäuse.
Ich hätte sicher Probleme, das dicht zu bekommen.
 
Tag zusammen !
Günstiger zu haben sind ja meistens die Wasserrohr-GSen.

Deshalb hab ich auch eine genommen. Aber die Verkleidung mußte sofort wech...

Cockpithalterung und Lampenträger sind von der R100R, Scheinwerfer weiß ich nicht. Den Kabelbaum hab ich ersma so gelassen und einiger maßen ordendlich hinter dem Scheinwerfer versteckt. Der nächste Winter kommt bestimmt!
 

Anhänge

  • vorher.JPG
    vorher.JPG
    137,8 KB · Aufrufe: 197
  • nachher_1.JPG
    nachher_1.JPG
    137,5 KB · Aufrufe: 188
  • nachher_2.JPG
    nachher_2.JPG
    151,4 KB · Aufrufe: 206
Hi !

Die sah ja fast genauso aus, wie meine jetzt !
Bei der würde mir der Umbau weh tun, da ich schon zu viel Mühe darauf verwender habe, den Originalzustand zu erhalten.

Die alten (nackten) GSen sind zugegebenermaßen eigentlich schöner, aber die Zeit der Wasserrohr-GS als Klassiker kommt auch noch...

Bei einer etwas abgerockten hätte ich aber keine Umbaubedenken.
 
Hallo Martin!

Bist Du eigentlich weitergekommen mit Deinem Umbau?
Sitz, Auspuff, Tacho usw.?

Gruß

Werner
 
So ne Wasserrohr GS wird hier so langsam zur Gelände RT. :D

Ich verstehs !

Gruß
Claus
 
Jo, man bastelt eigendlich immer so rum.
Gemacht habe ich in der letzten Zeit eigendlich nur Kleinigkeiten.
Tiefere Fussrasten vom Manuel. Nen Haltebügel hinter der Sitzbank, damit man den Bock auch mal rumwuchten kann. Der Bügel ist in das hinten offene Ende des Rahmenhecks gesteckt und kann gegen einen ebenfalls einsteckbaren Gepäckträger ausgetauscht werden, wenn ich dieses Jahr mal mit dem Motorrad in den Urlaub fahre. Mehr wie ne Gepäckrolle brauch ich nicht.
Zur Zeit in Arbeit ist ein Y-Rohr sowie eine kleinere Batterie, quer eingebaut.
Eine Sitzbank einer DR 650 wird zur Zeit bearbeitet und angepasst. Muss für mich richtig hart, schmal und hoch sein.
Endschalldämpfer bleibt erstmal. Gefällt mir immer besser so und hat auch nicht jeder. Der Fahrradtacho bleibt bis zum TÜV Termin im Sommer erstmal dran. Mir reicht er vollkommen aus.
Gefahren wird der Hobel das ganze Jahr durch. Ausser bei Schnee und Eiseskälte.
Wie schon gesagt. Es ist für mich eine Enduro. Wird auch so genutzt und bleibt dann auch mal ein paar Tage dreckig stehen.Muss und soll nicht aussehen wie aus dem Ei gepellt.
Vermehrt Gedanken mache ich mir zurzeit über andere Lenkerhebeleien bzw Armaturen.
Gerade der Bremshebel lässt sich mit zwei Fingern nur sehr weit innen greifen. Also da wo der Hebel am ungünstigsten ist. Das muss anders.
Ansonsten ein prima Moped, mit dem man immer positiv auffällt. Egal ob auf der Straße oder in Wald und Flur.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten