• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS Wasserrohr > GS Brotdose

Mauli

ÜberzeugunGSfahrer
Seit
24. Okt. 2009
Beiträge
4.786
Ort
Monaco di Baviera
Servus*,

bei meinem Umbau auf "Brotdosencockpit" bin ich bei der Blinkerhalterbefestigung hängengeblieben.
Die obere Gabelbrücke ist bei mir mit am Rand bündig versenkten Bundmuttern verschraubt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie man die Blinkerhalter unter die Bundmutter bringen soll. Bei einer freiliegenden Bundmutter tät's ja gehen, aber hier:
 

Anhänge

  • Gabelbrücke.JPG
    Gabelbrücke.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 81
Mauli,

das auf dem Bild ist nicht die Verschraubung der Gabelbrücke, sondern der Verschlußstopfen des Standrohrs.

Zum Rest guck dir mal hier die Bilder an:

2.png


4.png


Die Verschlußmutter ist bei Wasserrohr anders. Du brauchst noch ein paar Teile mehr als nur die Blinkerhalter. Fazit: wenn's nicht 100% orginal werden soll, würd' ich's anders lösen (Zubehörblinker).
 
Falls Du die Blinkerhalter schon hast, dürfte es am einfachsten sein, neue Stopfen zu drehen. Vielleicht hilft's ja auch, die Holme 2mm durchzustecken und die Halter unter die Stopfen zu verschrauben (die dann hoffentlich noch dicht werden), dann müsstest Du allerdings wahrscheinlich die Halter auffeilen.

Konntest Du mit dem Zündschloß-Adapter was anfangen?
 
Mauli,
das auf dem Bild ist nicht die Verschraubung der Gabelbrücke, sondern der Verschlußstopfen des Standrohrs.

Gerd,

verd....!
Da hab' ich aber Wissenslücken offenbart!
Und Du hast es gleich gemerkt :respekt: !
Und das, obwohl ich da ja schon diverse Male was reingeschüttet habe :---):pfeif:.
Nachdem ich mit den Originalhaltern - weniger aus religiösen Gründen, sondern wegen der Zusatzinstrumente - arbeiten will, muss ich mir was einfallen lassen. Vielleicht hat ja jemand anderer das Problem schon gelöst und kann berichten.
 
Falls Du die Blinkerhalter schon hast, dürfte es am einfachsten sein, neue Stopfen zu drehen. Vielleicht hilft's ja auch, die Holme 2mm durchzustecken und die Halter unter die Stopfen zu verschrauben (die dann hoffentlich noch dicht werden), dann müsstest Du allerdings wahrscheinlich die Halter auffeilen.

Hallo Markus,

irgendwie hab' ich bei der ganzen Umbauerei mit allerlei Kabelsalat und diversen anderen Problemfeldern gerechnet, aber die Blinkerhalter hatte ich nicht auf der Rechnung, die wollte ich einfach nur anschrauben :---) .
Was soll's, ich hab' schon größere Probleme gelöst:]

Konntest Du mit dem Zündschloß-Adapter was anfangen?

Da bin ich noch gar nicht hingekommen, s.o. X( .
Sieht aber gut aus und wird wohl hinhauen.
Nochmals danke und evtl treffen wir uns mal irgendwo und ich kann mich revanchieren.
Vllt fahr ich sogar die 700 km in's strahlende :D Wendland. Aber nur wenn noch ein paar Süd-:saecke: mitfahren (...Ihr wißt schon, wen ich meine ;).
 
Die Federlager, die benötigten Nutmuttern dazu und die Scheiben und Kappen kosten für beide Gabelholme neu zusammen etwa 100€. :entsetzten:
Da kriegt man ja bald ne gebrauchte Gabel für gekauft...
 
Ich will ja nix sagen, aber da Du sowieso grad' am Basteln bist: bei der WP-Gabel schraubt man die Blinkerhalter einfach dran... :aetsch:

(könnte ja schließlich sein, daß Du bloß noch einen Grund brauchst... :bitte:)
 
WP

Die Federlager, die benötigten Nutmuttern dazu und die Scheiben und Kappen kosten für beide Gabelholme neu zusammen etwa 100€. :entsetzten:
Da kriegt man ja bald ne gebrauchte Gabel für gekauft...


Ich will ja nix sagen, aber da Du sowieso grad' am Basteln bist: bei der WP-Gabel schraubt man die Blinkerhalter einfach dran... :aetsch:
(könnte ja schließlich sein, daß Du bloß noch einen Grund brauchst... :bitte:)

Also gut:
Aller guten Ratschläge sollen drei sein :D
Wenn im nächsten Beitrag wieder was von kost' 'nen Haufen Kohle oder macht viel Arbeit oder geht nicht oder so steht, dann erinnere ich mich daran, dass ich eh schon immer sowas haben wollte :D .
 
Moin Mauli,
mal was anderes, ich habe seit langem den Umbau andersherum (Brotdose auf P/D) vor und habe hier auch alles rumliegen ausser diesem dreieckigen Konglomerat aus Kontrollleuchten, die im Wasserrohrcockpit mittig liegen. Hast Du die evt. übrig? (Oder sind die nur im P/D Cockpit?)

Gruß aus Celle

Oliver

(Heute mit 3 - fach besonders guter Laune...:pfeif: )
 
Der Chrom der alten Marzocchigabelstandrohre taucht nix. Es gibt nicht sehr viele von den Gabeln der Vorwasserrohrmodelle, die im Klemmbereich der Gabelbrücken noch astrein sind, da bei denen das Standrohr offen liegt. Ansonsten sind die alten Gabeln baugleich zur Gabel der R80GS Basic, und die wiederum unterscheidet sich technisch nur durch die Federlager und Nutmuttern von der Gabel der Wasserrohr-GS. Du brauchst also tatsächlich nur diese Teile. Es sei denn, Du willst ne Gabel mit gelben Tauchrohren...
Die Standrohre und Tauchrohre sind übrigens untereinander alle tausch- und kombinierbar.
 
Moin Mauli,
mal was anderes, ich habe seit langem den Umbau andersherum (Brotdose auf P/D) vor und habe hier auch alles rumliegen ausser diesem dreieckigen Konglomerat aus Kontrollleuchten, die im Wasserrohrcockpit mittig liegen. Hast Du die evt. übrig? (Oder sind die nur im P/D Cockpit?)

Gruß aus Celle

Oliver

(Heute mit 3 - fach besonders guter Laune...:pfeif: )
Na, dann könntet Ihr doch tauschen...
 
... diesem dreieckigen Konglomerat aus Kontrollleuchten, die im Wasserrohrcockpit mittig liegen. Hast Du die evt. übrig? (Oder sind die nur im P/D Cockpit?)

Griass De Oliver,

diese Kontrollleuchteneinheit verwend' ich wegen der sonst notwendigen und überaus lästigen Kabelbaumanpasserei in leicht veränderter Form in meiner Brotdose.
Wenn's fertig ist, stell' ich Bilder dazu ein.
 
.... Es gibt nicht sehr viele von den Gabeln der Vorwasserrohrmodelle, die im Klemmbereich der Gabelbrücken noch astrein sind, da bei denen das Standrohr offen liegt.
....

Aber es gibt sie :D

Ich hatte die Akne allerdings dafür an der RS :(

Kommt sicherlich auch darauf an, wo die Vorbesitzer das Moped dann jeweils abgestellt hatten.
 
Hallo *,


danke für Eure Tipps, Hinweise und Angebote! )(-:

Die erste Euphorie ist abgeklungen, die Vernunft ist zurückgekehrt.
Das mit der Gabel werde ich auf das Frühjahr verschieben. Bis dahin dürfte feststehen, was von den veranschlagten Haushaltsmitteln für den aktuellen Umbau noch übrig ist :D.
 
Bei meinem Umbau hab ich ein Stück Flach-Alu mit Abstandshülsen und etwas Biegen so montiert, dass daran die Blinker der Wasserrohr-GS passen.
 
hallo,

ich kenn mich mit GS cockpit nicht so aus:nixw:, deshalb würde ich gern mal wissen wie brotdose bzw wasserrohr aussehen.

danke burkhard
 
Bei meinem Umbau hab ich ein Stück Flach-Alu mit Abstandshülsen und etwas Biegen so montiert, dass daran die Blinker der Wasserrohr-GS passen.

Hallo Dietmar,

da fehlt's mir etwas an Vorstellungsvermögen.Hast Du ein Foto davon?
Mir kommt da gerade noch eine revolutionäre Idee:
Wie wär's denn, wenn man auf die Innensechskantschraube (guckstu) ein Gewinde draufschneidet und mit einer flachen Mutter zB M16 (oder was immer dabei rauskommt) den Blinkerhalter anschraubt. Vielleicht gibt's sogar ne nette Hutmutter in Schwarz :D

@ Kater,

sorry wegen des GS-Chinesisch, Bernd hat freundlicherweise quasi übersetzt.

@ Bernd,

gibt's nach Deiner Erfahrung Probleme, wenn ich die Brotdose durch Abstandshülsen oder Schwingungsdämpfer etwas weiter nach vorne setze?
Ich bräuchte dringend wegen der Unterbringung der Originalkabel und wegen des bei Volleinschlag an den 35 Liter PD-Tank anstoßenden Windschildes etwas mehr Luft.
 

Anhänge

  • Gabelbrücke2.jpg
    Gabelbrücke2.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar,

da fehlt's mir etwas an Vorstellungsvermögen.Hast Du ein Foto davon?
Mir kommt da gerade noch eine revolutionäre Idee:
Wie wär's denn, wenn man auf die Innensechskantschraube (guckstu) ein Gewinde draufschneidet und mit einer flachen Mutter zB M16 (oder was immer dabei rauskommt) den Blinkerhalter anschraubt. Vielleicht gibt's sogar ne nette Hutmutter in Schwarz :D

@ Kater,

sorry wegen des GS-Chinesisch, Bernd hat freundlicherweise quasi übersetzt.

@ Bernd,

gibt's nach Deiner Erfahrung Probleme, wenn ich die Brotdose durch Abstandshülsen oder Schwingungsdämpfer etwas weiter nach vorne setze?
Ich bräuchte dringend wegen der Unterbringung der Originalkabel und wegen des bei Volleinschlag an den 35 Liter PD-Tank anstoßenden Windschildes etwas mehr Luft.

Ich meine mich zu erinnern auf powerboxer.de mal gelesen zu haben das jemand die Brotdose etwas höher gesetzt hat um nicht in Kollision mit dem PD Tank zu kommen!? ...musst Du mal suchen...

Gruß, Bernd
 
Ich meine mich zu erinnern auf powerboxer.de mal gelesen zu haben das jemand die Brotdose etwas höher gesetzt hat um nicht in Kollision mit dem PD Tank zu kommen!? ...musst Du mal suchen...

Gruß, Bernd
Begrenzend dürfte dabei die Tachowelle sein.
Aber die ist bei der späteren PD m.W. sowieso länger... sollte also gehen. Ggf auch ein Stück nach vorne.
 
... gibt's nach Deiner Erfahrung Probleme, wenn ich die Brotdose durch Abstandshülsen oder Schwingungsdämpfer etwas weiter nach vorne setze?

War bei mir kein Problem. Die Tachwelle passt weiterhin. Ich bin ca. 20mm nach vorn und nach oben gegangen.
 
hallo,
an der oberen Gabelbrücke sind zwei Gewindebohrungen, wo bei der Wasserrohr GS ein ~2mm Edelstahldraht angeschraubt ist, der die Züge in Zaum hält.
Diese Bohrungen habe ich verwendet und das Alu entsprechend vor gebogen, damit die Züge weiterhin frei laufen können.
Das Tachogehäuse wird oben auch an diesen Bohrungen befestigt.

Ein richtig aussagekräftiges Bild habe ich nicht, aber vielleicht reicht dir ja das angehängte erstmal ;)

Damit es nicht ganz blöd aussieht, habe ich das Alu mit Schrumpfschlauch überzogen...


Blinkerhalter.jpg
 
Zurück
Oben Unten