GS100 Bj.88 Motor läuft stotternd weiter nach Zündung aus

Calliou1234

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2018
Beiträge
30
Ort
Schorndorf
Hallo Zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen einen neu Q im Stall.

GS 100, Bj. 88. BBK und Doppelzündung von Q-Tech.

Soweit läuft das Teil auch gut, aber teilweise ist sie störrisch X( und will nicht ausgehen.
Wenn ich die Zündung aus mache, oder auch den Killschalter betätige läuft sie stotternd weiter.

Bin eher der Mechaniker und würde mich über Ratschläge aus dem Forum freuen.

Grüße
Thomas
 
Wäre auch mein Tipp! Köpfe runter und mal schön sauber machen schadet nicht. Ich habe groben Schmutz mit einem Stück Holz abgekratzt und anschließend mit Bachofenreiniger so lange besprüht und abgewischt bis die Köpfe und die Kolbenböden wieder frei von Ölkohle waren.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Ist das auch der Fall wenn das Motorrad nur kurz läuft (unter 1 Minute) und kalt ist, oder tritt der "Ölkohle-Effekt" nur auf wenn das Moped heiß ist?

Grüße
Thomas
 
Kommt drauf an wie "abbauwürdig" das Kohleflöz ist! :D
Ich würde trotzdem auch mal die Zündungskomponenten (Spannung Zündspulen) kontrollieren! Häng einfach mal ne Strob an ein Zündkabel dran und schau ob die beim "Nachlaufen" noch irgendwelche Signale bekommt. Wenn nicht siehe Oben.

Gruß

Kai
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Ist das auch der Fall wenn das Motorrad nur kurz läuft (unter 1 Minute) und kalt ist, oder tritt der "Ölkohle-Effekt" nur auf wenn das Moped heiß ist?

Grüße
Thomas

Grundsätzlich ist auch das möglich. Ich würde jedenfalls Saubermachen, schon um Ölkohle auszuschließen. Wenn der Effekt dann immer noch auftritt, kommt die Elektrik ins Spiel. Allerdings ist das stotternde Weiterlaufen schon typisch für zu viel Ölkohle.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
bin gerade mal ne längere Stecke gefahren...

In der Garage mal Stroboskoplampe angeschlossen...
Blitzt auch nach Zündung aus weiter, aber der Motor fängt zu stottern an.
Zündungssignal muss auch noch da sein, da der Tacho weiter anzeigt.

Geb ich dann Gas geht sie sofort aus. Manchmal direkt, manchmal mit einer leichten Fehlzündung.

Grüße
Thomas
 
Jetzt wird es spannend.
Ich würde zuerst mal am Zündschloss beginnen ob da die Kabelverbindungen und Kabelisolationen sauber und I.O sind und du nicht da einen Fehler- bzw. Kriechstrom auch bei Zündung aus hast. Das der Killschalter auch nicht alles weg schaltet, lässt aber einen Fehler vorher vermuten. Hat deine 88 GS noch die Brotdose und die unsägliche Kabelführung zwischen Schutzblech und unterer Gabelbrücke?
Zieh Dir mal deinen Schaltplan aus der Datenbank!
Ansonsten ist das ein Fall für den Hans und unserem Kompetenzzentrum Fahrzeugelektrik!

Gruß

Kai
 
Miss mal am grün/blau an der Zündspule gegen Masse ob da bei "Zündung aus" noch Spannung anliegt. Sollte nicht sein.
Da bekommen Zündspule und Schaltgerät die Stromversorgung.

Liegt da bei "Zündung aus" noch Spannung an, läuft der Motor weiter.

Dann musst du suchen was nicht "abschaltet" oder wo die Spannung her kommt.
Kai hat da schon Ideen genannt.
 
Wie schon geschrieben: der Kabelbaum im Lenkkopfbereich ist ein heisser Kandidat.
Da hatte ich auch schon Probleme mit der Isolation von Kabeladern und sich daraus ergebenden Kurzschlüssen.

In meinem Fall haben sich die Probleme durch unterschiedliche Lenkerstellungen provozieren lassen.
 
Hallo Zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen einen neu Q im Stall.

GS 100, Bj. 88. BBK und Doppelzündung von Q-Tech.

Soweit läuft das Teil auch gut, aber teilweise ist sie störrisch X( und will nicht ausgehen.
Wenn ich die Zündung aus mache, oder auch den Killschalter betätige läuft sie stotternd weiter.

Bin eher der Mechaniker und würde mich über Ratschläge aus dem Forum freuen.

Grüße
Thomas


Hallo Thomas

Das selbe Problem hatte ich auch schon einmal, bei mir war es das Relais für die Zündspulen. Damit wurden die Zündspulen direkte von der Batterie aus angeschlossen. Wurde auch von Q Tech angeboten und nachträglich eingebaut. Vielleicht hast du das selbe Teil auch eingebaut?

Gruß Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal vielen Dank für die vielen Lösungsvorschläge!

Ich hab jetzt mal alles aufgeräumt was da nicht hingehört.

Nachrüst Griffheizung raus
USB Dose mit Spannungsanzeige raus
Irgend ne Steckdose? raus
...

und die ganzen Steckverbinder mit Kontaktspray gereinigt.
Alle Baumarkt Quetschis ersetzt.

Jetzt wird es spannend.
Ich würde zuerst mal am Zündschloss beginnen ob da die Kabelverbindungen und Kabelisolationen sauber und I.O sind und du nicht da einen Fehler- bzw. Kriechstrom auch bei Zündung aus hast. Das der Killschalter auch nicht alles weg schaltet, lässt aber einen Fehler vorher vermuten. Hat deine 88 GS noch die Brotdose und die unsägliche Kabelführung zwischen Schutzblech und unterer Gabelbrücke?
Zieh Dir mal deinen Schaltplan aus der Datenbank!
Ansonsten ist das ein Fall für den Hans und unserem Kompetenzzentrum Fahrzeugelektrik!

Gruß

Kai

Ich hab mal alle Anschlüsse am Zündschloss neu gemacht. War ein ziemliches Gefrickel angeschlossen mit so Baumarks Quetschis.

IMG_20221006_215800.jpg


Hast du eine LED als LKL? Wenn ja, wo hast du den Widerstand angeschlossen?

Hans

Ja. Ist ne LED von einem Toruatech LED Panel in Verbindung mit einem IMO 100 von Touratsch. Der Widerstand ist im Stecker eingebaut. Denke aber das es das nicht ist.

Hallo Thomas

Das selbe Problem hatte ich auch schon einmal, bei mir war es das Relais für die Zündspulen. Damit wurden die Zündspulen direkte von der Batterie aus angeschlossen. Wurde auch von Q Tech angeboten und nachträglich eingebaut. Vielleicht hast du das selbe Teil auch eingebaut?

Gruß Marcus

@Markus/m kuh Ich denke das könnte bei mir auch so sein. Ich bin zwar noch nicht ganz vorgedrungen, aber die Verkabelung ist nicht ganz laut dem originalen Schaltplan.

Ist das das Relais Hella 4RA 003510-05?

IMG_20221008_184830.jpg

Ich hab mal gesucht, finde das Teil nirgends zu kaufen. Gibt es da einen Nachfolger.

Hast du einen Schaltplan von der Verkabelung, oder kann ich da mal Q-Tech kontaktieren?
 
Zieh das Relais mal aus seinem Sockel.
Meist ist da ein Schaltbild auf dem Gehäuse zu finden.
Das wollen wir sehen.
 
Einen sonnigen Sonntag wünsche ich,

ich habe jetzt mal das Relais begutachtet.
Leider habe ich kein Schaltbild auf dem Relais gefunden.

Es hat die Klemmenanschlüsse 30/85/86/87

Der Installateur hat auf das Relais noch mit Edding die Anschlüsse vermerkt.
Ich hab das mal aufskizziert und beschrieben was ich entziffern konnte.

IMG_20221009_095614.jpg

Das Relais von unten:

IMG_20221009_093950.jpg
 
Ja. Ist ne LED von einem Toruatech LED Panel in Verbindung mit einem IMO 100 von Touratsch. Der Widerstand ist im Stecker eingebaut. Denke aber das es das nicht ist.

Doch, ganz sicher - wenn du die Plusversorgung des Widerstandes nach dem Killschalter angeschlossen hast und die Zündspule nicht im Notauskreis liegt (siehe deine Relaisschaltung), versorgt die LiMa über D+ und dem Widerstand das Zündsteuergerät. Zwar mit einer niedrigeren Spannung, die kann aber reichen, um den Motor nicht ausgehen zu lassen.

Oder ganz einfach: Zieh den Widerstand mal ab und probiere es ohne aus. Läuft der Motor weiter, ist es das nicht.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen sonnigen Sonntag wünsche ich,

ich habe jetzt mal das Relais begutachtet.
Leider habe ich kein Schaltbild auf dem Relais gefunden.

Es hat die Klemmenanschlüsse 30/85/86/87

Der Installateur hat auf das Relais noch mit Edding die Anschlüsse vermerkt.
Ich hab das mal aufskizziert und beschrieben was ich entziffern konnte.

Anhang anzeigen 311043

Das Relais von unten:

Anhang anzeigen 311044

An dem Plan kann was nicht stimmen:



30 Akku Plus = korrekt
87 Spule Plus (sollte Klemme 15 sein) = korrekt
86 Spule Spule - Masse = eine Spule hat keine Masse im eigentlichen Sinne. Masse Rahmen oder Batterie Minuns wäre OK
84 zur Zündspule = No and never: Hier sollte geschaltet Plus Klemme 15 oder Plus nach Killschalter angeschlossen sein.


Schau nochmal nach, welche Kabelfarben angeschlossen sind bzw. mach ein Bild davon. So kann es eigentlich nur Plobleme geben.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo...gerade nochmal in der Garage gewesen.

Doch, ganz sicher - wenn du die Plusversorgung des Widerstandes nach dem Killschalter angeschlossen hast und die Zündspule nicht im Notauskreis liegt (siehe deine Relaisschaltung), versorgt die LiMa über D+ und dem Widerstand das Zündsteuergerät. Zwar mit einer niedrigeren Spannung, die kann aber reichen, um den Motor nicht ausgehen zu lassen.

Oder ganz einfach: Zieh den Widerstand mal ab und probiere es ohne aus. Läuft der Motor weiter, ist es das nicht.

Hans

Die Verkabelung inklusive des Widerstandes ist vor 25 Jahren zusammen mit dem Einbau der Doppelzündung gemacht worden.
Daher denke ich, dass es daran nicht liegen sollte.

An dem Plan kann was nicht stimmen:



30 Akku Plus = korrekt
87 Spule Plus (sollte Klemme 15 sein) = korrekt
86 Spule Spule - Masse = eine Spule hat keine Masse im eigentlichen Sinne. Masse Rahmen oder Batterie Minuns wäre OK
84 zur Zündspule = No and never: Hier sollte geschaltet Plus Klemme 15 oder Plus nach Killschalter angeschlossen sein.


Schau nochmal nach, welche Kabelfarben angeschlossen sind bzw. mach ein Bild davon. So kann es eigentlich nur Plobleme geben.

Hab mal die Kabelverläufe und Kabelfarben genauer angeschaut.

30 Akku Plus
87 Klemme 15 Zündspule
86 liegt an Masse am Rahmen
85 ist ein hellblau/grünes Kabel. Müsste lt. Schaltplan auf Notaus und Start gehen

Ist das Relais ein spezielles oder ein 4-poliges Universalrelais, welches ich einfach zum Test mal tauschen könnte?

Grüße
Thomas
 
ps:
Ab jetzt wird ein kompletter passender Schaltplan benötigt, um dein Problem zu beheben. Sofern es sich um ein elektrisches Problem handelt. Ölkohle würde ich mal nicht vermuten.

Hans

pps.: Wenn es doch der Widerstend sein sollte, bekomme ich eine Flasche guten Prosecco, alternativ eine gute Flasche Winzersekt von dir
 
pps.: Wenn es doch der Widerstend sein sollte, bekomme ich eine Flasche guten Prosecco, alternativ eine gute Flasche Winzersekt von dir

Geht klar.
Die fahr ich dann aber persönlich bei dir vorbei.
Hab gerade gesehen dass du gleich um die Ecke wohnst.

Danke erstmal und ein schönes Restwochenende

Grüsse
Thomas
 
Guten Morgen Zusammen,

war am WE das erste Mal mit der neuen Q ne längere Strecke unterwegs.

Hatte letzte Woche das Relais samt dem Sockel gewechselt und neu verdrahtet.
Seit dem rennt sie... und sie geht auch auf Kommando aus. :hurra:

War also wie bei Markus (m kuh) auch das Relais.

Mich würde jetzt noch interessieren warum das so mit dem zusätzlichen Relais angeschlossen wurde. Eine Nachfrage bei Q-Tech ob dort was bekannt ist, wurde klar mit nein beantwortet.
Vlt. hat jemand hierzu sogar einen Plan?

Vielen Dank für die super tolle Unterstützung hier im Forum.

Grüße und eine schöne Woche
Thomas
 
Zurück
Oben Unten