Günstige Gabelbrücke Fake?

kann schon passen,

mir hat mal ein Kunde gesagt, er würde das Teil aus China inkl. Fracht günstiger bekommen, als bei uns das Material (Kleinstserie mit 20 Teilen)
Ich hab ihm dann gesagt

dann kauf halt in China :schimpf:

Gruss Holger
 
Diesen im Angebot gelesenen Sätzen würde ich mein Leben nicht anvertrauen wollen:

"1, sie können jetzt niedrigeren das vordere ende der ihre für bmw für eine bessere stance

2, diese versteift up ihre vordere ende, so dass sie nicht brauchen, um mit einem kotflügel vorne oder klammer"

Gruß Bernhard
 
Ich habe mit AliExpress durchaus gute Erfahrungen gemacht, aber bei sicherheitsrelevanten Motorradteilen wäre ich eher zurückhaltend.
Der Anbieter hat u.a. auch Dichtsätze für Bing Vergaser im Angebot, komplett für zwei Vergaser, mit Membranen, für unter 11€.
 
Diesen im Angebot gelesenen Sätzen würde ich mein Leben nicht anvertrauen wollen:

"1, sie können jetzt niedrigeren das vordere ende der ihre für bmw für eine bessere stance

2, diese versteift up ihre vordere ende, so dass sie nicht brauchen, um mit einem kotflügel vorne oder klammer"

Gruß Bernhard

Gott sei dank, dass die Übersetzungsprogramme noch nicht perfekt sind. Vermute mal das Teil hat die gleiche Qualität, wie die Beschreibung.
 
Gott sei dank, dass die Übersetzungsprogramme noch nicht perfekt sind. Vermute mal das Teil hat die gleiche Qualität, wie die Beschreibung.

Jungs kommt mal von eurem hohen Ross runter.

Die Jungs in China, Vietnam etc. die sind nicht doof, aber im Gegensatz zu uns Fettwänsten sind die noch hungrig, findig und nicht so übersichert, so mit Gürtel UND Hosenträger etc.

Also, Vorsicht und Wachsamkeit,

sonst holen die uns bzw. unseren Kindern die Wurst vom Brot, wenn sies nicht schon machen.

Gruss Holger
 
Also, Vorsicht und Wachsamkeit,

sonst holen die uns bzw. unseren Kindern die Wurst vom Brot, wenn sies nicht schon machen.
Da sind sie schon lange bei, zusammen mit den Indern.

Einer meiner Ex-Arbeitgeber hat schon Mitte der 2000er Jahre Prototypenwerkzeuge in China und Funktionsmuster in Indien fertigen lassen, an der Qualität gab es nichts auszusetzen und die Lieferzeiten waren konkurrenzlos kurz.
 
Jungs kommt mal von eurem hohen Ross runter.

Die Jungs in China, Vietnam etc. die sind nicht doof, aber im Gegensatz zu uns Fettwänsten sind die noch hungrig, findig und nicht so übersichert, so mit Gürtel UND Hosenträger etc.

Holger mei Guudster,

Recht hast Du. Also mit dem "hungrig" und so.
Die wollen SCHNELL, mit HOHER Stückzahl und auskömmlicher Marge unter AUSBEUTUNG diverser prekärer Arbeitskräfte ein Maximum an Profit machen.
Also Marktwirtschaft in Reinkultur.

Leider ist denen der Einsatz von konstruktivem Hirnschmalz zu Gunsten des einfachem Kopierens ziemlich Wurscht.
Die wissen meist nicht mal was die wie und warum so kopieren sollten und machen es dann vielfach einfacher im Sinne von "weglassen was ich nicht verstehe".

Also: bevor ich mir so ein Teil ohne Matrial- und Festigkeitsnachweis an mein Mopped nagele geht die Sonne im Westen auf.

Abgesehen davon, daß ich das unterdrückende Reich der Mitte, das Wirtschaft als ein anderes Wort für Krieg erachtet, nicht unterstützen mag.
DAS sollte sich jeder mal durch sein - in seiner eigenen Anschaung meist überaus gut funktionierendes - Hirn gehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holger mei Guudster,

Recht hast Du. Also mit dem "hungrig" und so.
Die wollen SCHNELL, mit HOHER Stückzahl und auskömmlicher Marge unter AUSBEUTUNG diverser prekärer Arbeitskräfte ein Maximum an Profit machen.
Also Marktwirtschaft in Reinkultur.

Leider ist denen der Einsatz von konstruktivem Hirnschmalz zu Gunsten des einfachem Kopierens ziemlich Wurscht.
Die wissen meist nicht mal was die wie und warum so kopieren sollten und machen es dann vielfach einfacher im Sinne von "weglassen was ich nicht verstehe".

Also: bevor ich mir so ein Teil ohne Matrial- und Festigkeitsnachweis an mein Mopped nagele geht die Sonne im Westen auf.

Abgesehen davon, daß ich das unterdrückende Reich der Mitte, das Wirtschaft als ein anderes Wort für Krieg erachtet, nicht unterstützen mag.
DAS sollte sich jeder mal durch sein - in seiner eigenen Anschaung meist überaus gut funktionierendes - Hirn gehen lassen.

So iss es!

Wenn sich BMW irgendwas, irgendwo auf der Welt zusammen nageln lässt und sein Logo draufstempelt, dann müssen die den Kopf hinhalten.
 
Na ja,

Ich weiß nicht ob das lobbeliche Blech das den Lenkkopf der älteren Zweiventiler fast 20 Jahre so ziehrte jemals ein Festigkeitsgutachten erlebt hat! :D:D
Und was unsere deutschen Anbieter von sündhaft teuren Exklusivteilen so anbieten hat oft auch keine ABE.

Der vorletzte Satz vom Q-Treiber trifft eigentlich auf jede Wirtschafts-Großmacht zu, und zwar schon länger.
Wir haben es nur nicht gemerkt.... weil wir ja so gut und moralisch überlegen sind und keinerlei strategische Interessen haben.... :pfeif:
(für Klartext musste schon mal ein Bundespräsident gehen..)
Aber egal, ihr habt schon Recht, aus Sparsamkeit und Geiz stärken wir oft die Falschen. Wobei... wie war es damals mit den japanischen Motorrädern???? Waren das keine Kopien... und wie sieht das jetzt aus????

Gruß vom skeptischen
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wird garantiert auf den gleichen Maschinen und aus dem gleichen Material gefertigt, wie die x mal so teuer verkauften originalen Teile!

Grüße kimi
 
Und wird garantiert auf den gleichen Maschinen und aus dem gleichen Material gefertigt, wie die x mal so teuer verkauften originalen Teile!

Grüße kimi

Tja... wie würdest Du das kontrollieren wollen, das statt der Al 7075 beim deutschen Qualitätsanbieter nur geringwertigeres Alu beim Aliexpress Angebot verwendet wurde? :rolleyes: :nixw:
 
Mal wieder die alte Leier: Jeder vermutete (!) irgendetwas ohne Fakten zu haben.

Es ist völlig egal ob das Teil gut, hervorrragend oder schlecht gefertigt ist.
in unserem technischen Kulturraum zählt bei sicherheitsrelevanten Teilen einzig, ob es eine Zulassung dafür gibt.
ABE oder Teilegutachten dabei ? Alles gut weil eintragungsfähig.
Wenn nicht - Finger weg.

Ihr wollt nach einem Unfall nicht wirklich mit dem Gutachter des Gegeners diskutieren müssen - falls man es danach noch kann.
Die Schadensersatzansprüche dürften den eingesparten Kaufpreis um ganze Zehnerpotenzen überschreiten.
Aus dem Geiz-ist-geil-Alter sollten wir doch so langsam raus sein, oder ?
 
Ein Kumpel hat China Böller Kettenspanner an seine S1000R gebaut, schön in gold, sahen schon cool aus. Nach 50 KM ist einer gebrochen, das Rad hat sich verkantet, Kette gerissen und seinen Fahrkünsten war es zu verdanken, dass er noch unter uns ist.

Auf den "selben Maschinen gefertigt" hin oder her, ich fasse diese Schei..e nicht an, solange ich die Wahl habe.

Grez
Amir
 
immerhin eine ganz wesentliche Komponente im Fahrwerkssystem, ersetzt zwar ein labbriges Blech, aber in der Ebene, in der die Kräfte wirken, überhaupt nicht mehr labberig. Sonst eher bedenkenlos, hätte ich an dieser Stelle mit einem Bauteil unbekannter Qualität kein gutes Gefühl.

Gruß Gerd
 
2 Gedankengänge von mir, dazu.

Zuerst mal erschließt sich mir nicht, dass die Alubrücke einen „erfahrbaren“ Vorteil haben soll. Wenn schon, dann richtig massiv und die schlanke Gabel gegen ein modernes Teil tauschen. Kostet und ist aufwendig. Wenn die Stahlbrücke nicht mehr gewollt ist, dann kann man ja auch eine untere Brücke anpassen. 🤷

Zweitens, unserer Kollegen in Fernost wissen auch was sie tun, Lieferzeiten, Qualität und Kundenorientierung können Sie mindestens genauso, wie unsere Lieferanten hier. Klaro, Löhne, Arbeitsbedingungen etc. pp. kann ich schwer beurteilen. Das was wir dienstlich geliefert bekommen ist über jeden Zweifel erhaben.
Einheimische Zulieferer sind in meiner Branche kaum noch in der Lage einen auskömmlichen Liefertermin zu nennen. Von Preisen mal ganz zu schweigen.
Bsp. Kabel A Netzwerkverbindung für industriellen Einsatz - deutscher Hersteller Lieferzeit 12 Monate. Kabelkonfektionierer in CN, Lieferzeit inkl Zoll und Versand 6 Wochen - Preis 20%. So was macht jetzt der Einkäufer? QS! Passt das Produkt? Ja! 👍🏻 … was meint Ihr was dann in einen Unternehmen entschieden wird?
Den fernen Osten haben wir schon mehrfach unterschätzt, das ist eine andere Welt.

Mir kommt so eine Brücke nicht ans Motorrad. Keine Zulassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt schade, dass "Granada" anscheinend nichts mehr macht. Ich habe von ihm eine gefräste Gabelbrücke in Alu, die mir der TÜV-Mann mit Materialgutachten ohne Meckern abgenommen hat.
Sieht dazu auch noch professionell aus.
Gruß
Klaus
 
In Fernost, oder besser in China bekommt man fast jede Qualität. Es ist, genau wie in jedem Land, abhängig davon, was ich für jenes Produkt bezahle. Wenn ich in China eine Gabelbrücke kaufe, die weniger kostet als das Material, für das was ich hier in Deutschland bezahle. Kann ich davon ausgehen, dass es minderwertiges Material ist.
LG
Dieter
 
Ist halt schade, dass "Granada" anscheinend nichts mehr macht. Ich habe von ihm eine gefräste Gabelbrücke in Alu, die mir der TÜV-Mann mit Materialgutachten ohne Meckern abgenommen hat.
Sieht dazu auch noch professionell aus.
Gruß
Klaus

Hi Klaus,

wahrscheinlich, weil sich das nicht mehr lohnt.
Ich mach ja auch Späne. Ich hab auch schon Gabelbrücken für Gespanne gefräst. Da kommt dann der Satz auch schon mal auf > 1500 Teuros.
Für eine "normale" indiviuelle Gabelbrücke würde ich jetzt mal so über den Daumen auch schon mal so um die 400.-- aufrufen, wenn der Kunde CAD Daten zur Verfügung stellt. Wenn nicht, dann sinds ruckizucki 800.--.

Achso ja, alles ohne Eloxieren. Da kommen dann noch mal Mindestrechnungsbetrag roundabout 100.-- drauf.

Und dann evtl. noch Gequatsche mit dem Kunden :entsetzten: und könnte man nicht hier oder da ...

Wenn ich wie ein Rechtsanwalt oder Therapeut bezahlt würde, gerne.

Gruss Holger
 
In Fernost, oder besser in China bekommt man fast jede Qualität. Es ist, genau wie in jedem Land, abhängig davon, was ich für jenes Produkt bezahle. Wenn ich in China eine Gabelbrücke kaufe, die weniger kostet als das Material, für das was ich hier in Deutschland bezahle. Kann ich davon ausgehen, dass es minderwertiges Material ist.
LG
Dieter

Falsch :oberl:

Es sitzten nur nicht diverse Händler und Zertifikatsaussteller und Zertifikatsaussstellantragsersteller usw. und so fort dazwischen.

Gruss Holger
 
Hi Klaus,

wahrscheinlich, weil sich das nicht mehr lohnt.
Ich mach ja auch Späne. Ich hab auch schon Gabelbrücken für Gespanne gefräst. Da kommt dann der Satz auch schon mal auf > 1500 Teuros.
Für eine "normale" indiviuelle Gabelbrücke würde ich jetzt mal so über den Daumen auch schon mal so um die 400.-- aufrufen, wenn der Kunde CAD Daten zur Verfügung stellt. Wenn nicht, dann sinds ruckizucki 800.--.

Achso ja, alles ohne Eloxieren. Da kommen dann noch mal Mindestrechnungsbetrag roundabout 100.-- drauf.

Und dann evtl. noch Gequatsche mit dem Kunden :entsetzten: und könnte man nicht hier oder da ...

Wenn ich wie ein Rechtsanwalt oder Therapeut bezahlt würde, gerne.

Gruss Holger

Da hatte ich offensichtlich Glück. Habe nur einen Bruchteil bezahlt. Auch meinen Gabelstabi hatte er mehrmals bis zum finalen Aussehen in der Mache. War wohl von Anfang an nicht rentabel kalkuliert.
Bin ihm jedenfalls dankbar dafür.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Falsch :oberl:

Es sitzten nur nicht diverse Händler und Zertifikatsaussteller und Zertifikatsaussstellantragsersteller usw. und so fort dazwischen.

Gruss Holger

OK, dann werde ich es Mal anders versuchen. Fast jeder kennt die Steuerketten Geschichten, oder soll ich lieber sagen, bestätigte Klagen von VW Besitzern. Bei denen schon nach 7000km die Steuerkette so gelängt war, daß sie ausgetauscht werden mußte. Hätte sich bestimmt nicht so rumgesprochen wenn VW nicht auch noch so unverschämt gewesen wäre seine Kunden mit dem Problem im Regen stehen zu lassen. Wie dem auch sei, heraus kam, daß die superschlauen Einkäufer die Ketten beim billigsten Chinesischen Hersteller geordert hatten, den sie finden konnten. Zuerst ging man von einem Konstruktionsfehler aus, was nachweislich abgewendet wurde. Btw. die Erfahrung habe ich leider, in der Vergangenheit als Konstrukteur machen müssen.
Es muß auch nicht unbedingt China sein, es könnte jedes andere Land sein.
In den meisten Fällen, bei Materialermüdung oder Bruch konnte minderwertiges Material, oder falsche Wärmebehandlung nachgewiesen werden. Manchmal sogar Veränderung der Konstruktion, weil es einfacher ist Teile zusammen zu brutzeln anstatt sie aus einem Stück zu machen. Ich weiß wovon ich Spreche lieber Holger;;-)
LG
Dieter
 
In Fernost, oder besser in China bekommt man fast jede Qualität. Es ist, genau wie in jedem Land, abhängig davon, was ich für jenes Produkt bezahle. Wenn ich in China eine Gabelbrücke kaufe, die weniger kostet als das Material, für das was ich hier in Deutschland bezahle. Kann ich davon ausgehen, dass es minderwertiges Material ist.
LG
Dieter

:fuenfe:
 
Falsch :oberl:

Es sitzten nur nicht diverse Händler und Zertifikatsaussteller und Zertifikatsaussstellantragsersteller usw. und so fort dazwischen.

Gruss Holger

Dann wurde aber auch "gutes Material " bestellt und verwendet, die der Prüfungen und Begutachtungen standhalten, weil sonst würden sie nix ausfüllen und unterschreiben. Und der Zertifikatsaussteller wäre dann auch in der Haftung.

Also sind wir wieder am Anfang :" you get what you pay for" ;)
 
Um die Sicherheit zu gewährleisten sollte es so sein, wäre wünschenswert. Ich persönlich gebe auch lieber etwas mehr aus und habe geprüfte Teile am Moped, ist sicherer und erspart einem sehr viel Ärger!

Grüße kimi
 
Servus,
Seid wann hat das Blechteil als obere Brücke ne ABE?
Ich habe vor über 10 Jahren und über 100.000km bei aHofe damals ne Brücke aus Edelstahl lasern lassen. Hat auch keine ABE und keine Abnahme. Das interessiert seidher kein Prüfer.
Also warum immer eon Sturm im Wasserglas... entweder ich kauf das Ding oder lass es weg. Ist doch gantz einfach. Mir gefällt das Design mit den vielen Löchern nicht.

Gruss
Der Indianer
 
Zurück
Oben Unten