Gummi-Ansaugflansch gerissen

Pete_RS

Aktiv
Seit
19. Mai 2013
Beiträge
586
Hallo Forumsgemeinde,

... ich hätte da wieder mal mal eine Frage:
kann man die Schlauchschellen an den Gummi-Ansaugflanschen zwischen Kopf und Vergaser zu fest anziehen, so dass diese reissen?

Zur Erklärung: ich bin gestern Abend nur eine ganz kurze Runde gefahren, ich wollte die RS nur warmfahren, damit ich die Kopfdichtungen nachziehen und die Ventile nochmal einstellen kann, und ganz am Ende - kurz vor der heimischen Garage - lief die Kuh nur noch auf einem Topf.

Was da passiert war, ist auf den angehängten Bildern zu sehen: der Ansaugflansch am linken Vergaser ist gerissen, und der Dello baumelte nur noch am Gaszug und am Benzinschlauch ... :entsetzten:

Ich habe ja an meiner 78er RS 41er Dellortos mit offenen Trichtern montiert, und dabei - weil ich schon etwas Bedenken hatte, dass sich die Dellos ohne Abstützung zum Luftfiltergehäuse "selbständig machen könnten" - die Schlauchschellen ziemlich fest angeknallt.

Ist das jemandem von euch auch schon mal so passiert bzw, ist das ein bekanntes Thema?


Gruß Peter


PS: die Ansaugflansche sind die von Stein-Dinse für die 1100er Guzzi's mit 52er Eingangsdurchmesser und 46er Ausgangsdurchmesser
 

Anhänge

  • IMAG0103.jpg
    IMAG0103.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 154
  • IMAG0104.jpg
    IMAG0104.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 134
Die Teile sind im Gegensatz zu den originalen Schlauchstücken sehr weich.
Könnte mir denken, dass man das Material durch zu viel Kraft schädigen kann.
 
Je nach Art des Gummis kann das durchaus passieren.

Ich hab mir von unserem örtlichen Händler für Hydraulik aller Art ein kurzes Stück Schlauch geben lassen, der ist im Gummi mit "Textil"-Fasern verstärkt.

Das Kürzen auf die passende Länge kostet damit ein wenig Mühe, die Fasern wollen partout an einem Stück bleiben.

Mit so einem Schlauch hast Du an dieser Front auf ewig Ruhe.

Und gekostet hat es einen Beitrag in die Kaffeekasse ;)
 
Je nach Art des Gummis kann das durchaus passieren.

Ich hab mir von unserem örtlichen Händler für Hydraulik aller Art ein kurzes Stück Schlauch geben lassen, der ist im Gummi mit "Textil"-Fasern verstärkt.

Das Kürzen auf die passende Länge kostet damit ein wenig Mühe, die Fasern wollen partout an einem Stück bleiben.

Mit so einem Schlauch hast Du an dieser Front auf ewig Ruhe.

Und gekostet hat es einen Beitrag in die Kaffeekasse ;)

Hallo Tommy,

... klingt nach einer guten Idee, aber wie könnte ich das dann mit den beiden verschiedenen Durchmessern (52mm bzw. 46mm) realisieren.

Ich bräuchte ja dann auf den Vergaserflanschen 3mm starke "Ausgleichsringe" oder so, und die müssten dann ja auch aus Gummi sein ...:nixw:


Gruß Peter
 
Wie hattest Du das mit den zwei Durchmessern denn bei dem verreckten Gummi gelöst ?(


Hallo Tommy,

das sind die Ansauggummis von Stein-Dinse für die 1100er Guzzi-Modelle:

http://www.stein-dinse.biz/advanced...=01114300&x=0&y=0&categories_id=&inc_subcat=1

Die braucht man, wenn man Dellortos an einer 1000er 2V-Boxer montiert, da die Dellortos einen kleineren Flanschdurchmesser als die 40er Bings haben (eben 46mm statt 52mm). Bei meinen gebraucht von Volker (h2ovolli) gekauften Dellortos waren die schon mit dabei.


Gruß Peter
 
Ich würd's dann mal mit zwei Schläuchen ineinander probieren.

Ein solider Hydrulikschlauch für die Gesamtlänge und auf die Köpfe, und da reingesteckt ein kürzeres Stück als Adapter für die Vergaser.

Die Schelle am Vergaser hält dann alles an seinem Platz.

Es würde mich sehr wundern, wenn die Hydrauliker nichts passendes im Sortiment hätte.

Die entstehende Stufe ist dann nicht ganz strömungsgünstig, aber daran kann man ja mit einem scharfen Messer was ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

ich habe mir von einem Kumpel 2 Distanzringe aus Kunststoff oder Teflon drehen lassen und die mit Sikaflex-Kleber auf die Dellos geklebt. Dann kannst Du die Original-Ansauggummis verwenden und gut is.


Viel Erfolg

Friedel
 
Hallo Tommy und Friedel,

... ich habe gestern noch zwei dieser Ansauggummis bestellt und werd's dann mal mit weniger Gewalt probieren.
Wenn das Problem aber wieder auftritt, dann werde ich eure Tipps beherzigen - Vielen Dank auf jeden Fall euch beiden! :applaus:


Gruß Peter
 
Der Guzzi-Gummi ist vorgesehen für Maschinen mit Luftfilter; d. h. die andere Seite des Vergasers ist auch gehalten. Die freie Befestigung trägt natürlich zusätzliche Kräfte und Schwingungen ein.
 
Der Guzzi-Gummi ist vorgesehen für Maschinen mit Luftfilter; d. h. die andere Seite des Vergasers ist auch gehalten. Die freie Befestigung trägt natürlich zusätzliche Kräfte und Schwingungen ein.

Hallo Michael,

da hast du sicher Recht - ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass ich der Einzige bin, der Dellortos mit Trichtern fährt, und dann müsste das von mir beschriebene Problem doch häufiger auftreten, da sicher Viele der Kollegen die Guzzi-Flansche verwenden

In meinem Fall führe ich das jetzt erstmal auf die mit Gewalt extra fest geknallten Schellen zurück, und bei den neuen Flanschen werde ich das dann mal mit etwas weniger "Grobmotorik" probieren (der rechte hält zwar noch, aber ich werde denn vorsichtshalber auch tauschen ...)

Ich habe aber auch schon Fotos gesehen (und nicht nur an Renn-Boxern), wo die Dellortos mit Zugfedern am Zylinderkopf (eingehängt an Bohrungen in den Kühlripprn) gesichert wurden :nixw:


Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten