Gummikuh frist Brückensteine

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.233
Ort
Rheinland
Jetzt habe ich zum erstenmal Bridgestone 4.00-18 aufgezogen und
nach nur 3370 km sind noch 2mm drauf. Ich schätze, daß bei 4000 Ende ist.
Alle km wurden in Eifel und Ardennen gefahren, ohne Autobahn.
Ich will hier keine langweilige, meist endlose Reifendiskusion lostreten, es muß auch keiner antworten, ist halt nur zur Info...
willi
 
:raser: :raser:

Die auf meiner 80/7 halten mehr als doppelt so lang.
Auf der RS: Schau´mer mal.

Auch hauptsächlich Eifel/Ahr

:applaus:
 
Hallo Willi,

das ist in der Tat sehr wenig, ich schaffe mit meiner 90 S so ca 7.000 km. Allerdings liegt die Drehzahl meist unter 5.000. Was aber nicht bedeutet, das nicht am Quirl gedreht wird.

Gruß
 
Hallo Willi,
ich fahre das erste Jahr Brückensteine und kann dazu noch keine Erfahrungen preisgeben. Der Metzeler ME hat bei mir auch nie länger als 5000 km gehalten und dann hatte der Reifen keine Mittelrille mehr. Ansonsten steht der Verschleiß der Reifen in einem direkten Zusammenhang mit den Bewegungen der rechten Hand :D.
 
Genauso,meine Lasertec haben 7000 gelaufen dan waren sie hin,alle zwei :schimpf: Jetzt mal sehen was die BT45 aushalten. Bin auch gespannt :pfeif:

gruss Emilio
 
Auf meiner R100R haben die Bt45 auch nie länger als 5000 km gehalten .Wobei die Faktoren , die den Reifenverschleiß beschleunigen unterschiedlich sind , z.B. hohes Tempo Autobahn bei großer Hitze , in der kühlen Jahreszeit hält der Reifen länger ,der Asphalt im Elsaß ist sehr verschleißfördernd ,( wie ist das in den Ardennen ? ), je älter der Reifen , umso länger hält er , häufiges hartes Beschleunigen begünstigtden Verschleiß auch .
Stolli
 
das mit dem 2 Personenbetrieb ist auch so eine Beobachtung . 2 Personen = mehr Anpreßdruck am Hinterrad =weniger Schlupf beim Beschleunigen = weniger Verschleiß ? Evtl. defensivere Fahrweise aufgrund der kostbaren Fracht hintendrauf ?
Stolli

Die beste Beifahrerin ist eine Gepäckrolle , die quakt nicht rum und muß nicht dauernd pinkeln . ( Zitat stammt nicht von mir )
 
Habe die hinteren fussrasten abbauen müssen. Entweder...oder...hatte schon die farbe weg am hinterteil des Helmes von dauerden anklopfen :schimpf: Vieleicht ist das der grund warum die so schnell ab sind

gruss Emilio
 
Hallo Robby ausm Tal,
hast du schon mal dein Kennzeichen kontrolliert. Kann man das noch lesen bei den vielen Fliegen, die überholen wollten?
Spaß muss sein, oder?
Ein schönes Wochenende.
Gruß
Klaus
:&&&:
 
Bei mir hat ein Satz Metzeler 6.500 km gehalten; da war ich hinten aber schon überm Limit.
Auf der anderen Maschine fahre ich nun einen Satz BT45 zu Ende; nähere mich den 7.000 km
und es ist hinten noch mehr drauf als beim Metzeler letztes Jahr. ::-))
 
Original von ratux
Der Metzeler ME hat bei mir auch nie länger als 5000 km gehalten und dann hatte der Reifen keine Mittelrille mehr.

Hinten schafft der ME 77 bei mir an die 20 - 25 tkm. Bin halt kein :raser:. Bei meinem Alltagsmoped hat er aktuell wieder 18 tkm drauf und ist noch lang nicht fällig. "Leider", muss ich sagen, denn die BT45 - die hab ich jetzt an meinem Schönwettermoped drauf - sind im Vergleich klar besser. Hab ich aber erst knapp 2 tkm mit runter, kann also noch nichts zur Haltbarkeit sagen.

Gruß

Andreas
 
25000km Rekordverdächtig

Hi Andreas,
mit 25.000km würde ich mich mal im Guinness Buch der Rekorde bewerben.

Diese Strecke schaffst Du aber nur wenn Du die brachiale Leistung der 600er nicht nicht ständig abforderst...

willi
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

20.000 bis 25.000 km . Irgendwie erinnert mich das an die Angler , wo im Laufe des Abends aus einem Dorsch ein fast ausgewachsener Wal geworden ist , den sie eigenhändig aus dem Wasser gezogen haben .
Nee jetzt mal im Ernst . War vorhin beim Tüv , keine Plakette gekriegt wegen abgefahrenem Hinterreifen ( 5500 km ) .
Da fällt mir ein , manchmal mach ich bei best. Veranstaltungen den Tourguide . Letztes Jahr hatte ich mal eine Trulla bei mir in der Gruppe , die weigerte sich standhaft schneller als 65 km/h zu fahren . Muß man das so machen um 20.000 km mit einem Hinterreifen abzureißen ?
Stolli
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

Guten Abend,

letztes jahr hat mein Goldesel in Heiden und Auen gegrast. Hinten warens um die 18500 und vorne ca 22000. Vorher hab ich mit enem abgelagerten ME77 auch so um die 22000 erreicht. Zurzeit ist Hinterhufmäßig ein ME77 aus 11/02 drauf, vorne ein Heidengenauer K34.

Gruß
 
Da muss ich mal wieder was zum BT45 auf der GS beitragen:
-der erste hielt heuer 2300km
-der zweite hat nach 2500km noch 3,5 mm Restprofil
Den ersten hab ich von Jan-April lokal aufgearbeitet (also kühle Temp.), den zweiten in Frankreich (von wegen raue Strassen: da gibt's viele Kurven, das kompensiert sich anscheinend :applaus: )
Und wie gesagt der beste Reifen, den ich für die GS zum Kurvenwetzen auf der Strasse kenne. Natürlich absolut 0,0 fürs Gelände zu verwenden.
Auf den Strassenmopeds hält der bei mir aber auch irgendwie länger, obwohl da die Reifenaufstandsfläche noch geringer sein dürfte. Aber um 25'000km abzureissen, muss der wohl Jahrzehnte ausgehärtet gewesen sein. :entsetzten:

Klaus, der den BT45 bis auf den Verschleiss bzw. Preis voll und ganz empfehlen kann und sich aus Kostengründen jetzt doch mal den Heidenau anschaut
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

Original von vitus
Guten Abend,

letztes jahr hat mein Goldesel in Heiden und Auen gegrast. Hinten warens um die 18500 und vorne ca 22000. Vorher hab ich mit enem abgelagerten ME77 auch so um die 22000 erreicht. Zurzeit ist Hinterhufmäßig ein ME77 aus 11/02 drauf, vorne ein Heidengenauer K34.

Gruß
Vitus,
ich glaube die Lösung gefunden zu haben:
Dein Kilometerzähler geht drastisch vor!
Anders ist es nicht zu erklären, dass Dein Motor deutlich über 300.000km und ein Reifen 20.000km hält! :respekt:
Das Einzige, was damit nicht erklärbar wäre, ist die Lackabnutzung am Tank.... :pfeif:
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

Original von detlev
Vitus,
ich glaube die Lösung gefunden zu haben:
Dein Kilometerzähler geht drastisch vor!

Mensch der Detlev hat wieder die schlüssigsten Erklärungen parat.

:respekt:
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

Original von Stolli
20.000 bis 25.000 km . Irgendwie erinnert mich das an die Angler , wo im Laufe des Abends aus einem Dorsch ein fast ausgewachsener Wal geworden ist , den sie eigenhändig aus dem Wasser gezogen haben .
Nee jetzt mal im Ernst . War vorhin beim Tüv , keine Plakette gekriegt wegen abgefahrenem Hinterreifen ( 5500 km ) .
Da fällt mir ein , manchmal mach ich bei best. Veranstaltungen den Tourguide . Letztes Jahr hatte ich mal eine Trulla bei mir in der Gruppe , die weigerte sich standhaft schneller als 65 km/h zu fahren . Muß man das so machen um 20.000 km mit einem Hinterreifen abzureißen ?
Stolli

Nee, der Reifen muss nur lang genug gelagert sein - ich hatte im Forum mal an anderer Stelle mein Leid geklagt, dass der Grip alles andere als zeitgemäß ist. Ich hab den Hinterreifen seit 2003 drauf, und fahre überwiegend im Herbst/Winter mit dem Teil. Um die Fabel ein wenig anzureichern, hab ich gerade die alte Rechnung rausgekramt und die Kilometerstände mit meinem Tacho verglichen: 17.221 km sind da als Differenz drin. Tachovoreilung macht vielleicht 5 % aus, also bleiben 16,5 tkm als aktuelle Laufleistung wohl mindestens übrig. Und Profil - na ja, ich hab da nun an der Mittelrille noch gerade mal so eben 2mm drauf (hätte schwören können, dass es mehr ist; hab aber lang nicht mehr gemessen :pfeif:).

Also 20 tkm macht der also gewiss nicht mehr im legalen Rahmen. Und 25 tkm: Das war wohl wirklich recht realitätsfern von mir vermutet :nixw:

Aber rein theoretisch, wenn ich nicht auf 800 cc aufgerüstet hätte, wäre das mit der 60/6 unter Umständen vielleicht möglicherweise doch sicher....oder nicht? Nein? Niemals? :(

Dem Eintrag ins Guiness-Buch trauert nach

Andreas
 
Reifen 12years old

Für den nächsten Rekordangriff hätte ich den richtigen Reifen:
Metzteler Block C 12Years old, New Old Stock,
Frisch aus der Klimakammer, (Naturkeller mit gestampftem Lehmboden).
Nur noch wenige Exemplare weltweit.
Ich sag Euch, das Feinste für höchste km Leistung.
Meistbietend zu verkaufen....
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

Hey Superquerulant , ich hoffe du nimmst mir den Vergleich mit den Anglern nicht übel , aber das mit den gut abgelagerten Reifen gibt es natürlich auch noch .Wobei man da schon mal genauer hinsehen sollte .
Wir hatten bei einem Sicherheitstraining mal so einen " Experten " , der bei den Bremsübungen überhaupt nix zustande gebracht hat , später stellte sich raus , das seine Reifen BJ. 1982 waren .Das war zu einer Zeit als wir schon länger mit Euro bezahlt haben .Das war schon eine Gefahr für die Allgemeinheit .
Stolli
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

Original von Stolli
Hey Superquerulant , ich hoffe du nimmst mir den Vergleich mit den Anglern nicht übel
Stolli

Wieso sollte ich? Das wäre doch nun furchtbar langweilig hier, wenn wir nur rein sachlich und technokratisch miteinander kommunizieren würden - muss ich im Beruf schon zur Genüge.

quote]Original von Stolli
Das war schon eine Gefahr für die Allgemeinheit .
Stolli[/quote]

Genau aus diesem Grund hab ich nun alle Reifen auf Brückenstein umgerüstet - nur den besagten Hinterreifen eben bislang noch nicht. Fahre aber auch zur Zeit nicht mit meinem "Wintermopped", sondern dem anderen.

Gruß vom Nicht-Angler

Andreas
 
RE: 25000km Rekordverdächtig

Wir hatten bei einem Sicherheitstraining mal so einen " Experten " , der bei den Bremsübungen überhaupt nix zustande gebracht hat , später stellte sich raus , das seine Reifen BJ. 1982 waren .

hallo stolli,
kann icholl bestätigen. als ich im oktober im ruhrgebiet meine 79er Winter- SR abgeholt habe, da war diese erste hand, hatte irgendwas anfang 50.000 drauf und reifen aus DOT 268.
also war mein erster gedanke, 9 jahre alte reifen.
als dieter, der meister meines vertrauens die BT45 montierte war sein kommentar zu meinen holzreifen, dass es diese 1998 schon seit mindestens 10 jahren nicht mehr gegeben hat.
als ich im ruhrgebiet losgefahren bin waren die reifen neuwertig, nach knappen 500 km nur noch am ende.
und diese kilometer möchte ich nie wieder erleben.
beste grüsse manfred
 
Zurück
Oben Unten