Gummikuh GS bekommt Straffheitskur - Fragen

  • Ersteller Ersteller grizzly_
  • Erstellt am Erstellt am
G

grizzly_

Gaststatus
moin zusammen,
ich möchte meiner GS das Auf und Ab Wippen abgewöhnen. ich denke nach 27 Jahren haben original Federbein und Gabelfedern ihren Dienst erfüllt. Was meint ihr?

32771948lx.jpg


Ich möchte ihr gerne ein strafferes Fahrwerk gönnen. hab dazu aber keine Ahnung im Moment, paar Daten zu mir. Eher Gelände als Straße. Fahrergewicht 95kg, ab und zu mit Sozius.

Gibts da was von ratiopharm?

Grüße und Vielen Dank.
Grizzly )(-:
 
Hallo,

mein Tipp wären Gabelfedern von Wilbers und ruhig das "einfache" Federbein von Wilbers ohne Zugstufeneinstellung, aber auf das Gewicht abgestimmt.

Damit fährt meine GS auch im Gelände wunderbar. Sollte auch bei der G/S passen.

Gruß aus Dortmund
Tom
 
Andere Gabelfedern, Gabelöl und ein anderes Federbein bringt schon was, macht aber kein anderes Motorrad aus der G/S.
Mein Tipp such Dir die Passenden Strassen, dann hat die G/S ein geiles Handling - vielleicht noch ne 2te Bremsscheibe ...

Grüße
Claus
 
Servus,

Mach nicht zu viel, und lass dir nix härteres als eine 70er Feder im Federbein aufschwatzen :rolleyes:

Gabel einmal schön überholen, nicht zu dickes Öl und gut

Herbert
 
hab bei der Gabel Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv

genommen, hat gefühlt mehr verbessert,als das neue Wilbers - Federbein hinten. Da hab ich auch nur das einfache genommen.


Gruss

JP
 
bei den Wilbers Teilen bin ich sicher um die 800€ los richtig?
welches Gabelöl nehmt ihr?

Grüße
 
bei den Wilbers Teilen bin ich sicher um die 800€ los richtig?
welches Gabelöl nehmt ihr?

Grüße


Hallo,
habe an meiner R65 ein YSS verbaut und bin total happy, ein weit aus besseres Fahren.

An meiner R80 GS war schon ein YSS verbaut und ich kann die Erfahrungen von meiner R65 nur wiederholen.

YSS hier gekauft im grünen Bereich bei

Frankenboxer. Faire Preise bei Top Service, erst die letzten Tage wieder eine Abstimmungsfrage zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet.

Vg Werner
 
YSS ist nur in Europa relativ neu. In Thailand fährt alles damit, Erfahrung haben die genug. Ich fand das YSS für den Preis nicht schlecht, auf jeden Fall viel besser als das Originale.
Bei Wunderlich gibt es mittlerweile für alle unsere Q´he Gabelkartuschen. Ich fahre in der GS die Marzocchi Kartuschen, und die haben sehr gute Dienste geleistet und waren für viele tausend Offroad KM bestens geeignet.
Hinten fahre ich ein Fournales Federbein, und je mehr Beladung drauf war, desto besser wurde es!
 
hab bei der Gabel Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv

genommen, hat gefühlt mehr verbessert,als das neue Wilbers - Federbein hinten. Da hab ich auch nur das einfache genommen.


Gruss

JP

Das kann ich bestätigen - Die Wilbers-Federn sind topp!
Hinten könnte tatsächlich YSS eine günstige Alternative sein.

Gruß
Tom
 
Tip von Ratiofarm:
kauf die ne KTM und lass die schöne ST gefälligst in RUHE!
:schimpf:
Gruss
Karl

1. ist es eine G/S und keine ST!
2. Warum in Ruhe lassen? nur weil ich das Fahrwerk modernisiere und sicherer Mache um damit zu fahren? was nützt mir Garagengold? ?(

so what?

Grüße
 
tue ich ;)

verstehe nur deine Bedenken nicht.

Grüße )(-:
 
Meine Bedenken?
Die sind so alt wie....
Du kannst selbverständlich versuchen aus einer alten Dame ein "Moderne Zeiten" verträgliches Sportmodell zu machen.
Kannst Du und auch richtig Geld ausgeben dafür.
Ich hab da keine Bedenken, dass das nicht geht.
Ich frag mich nur warum soviel Aufwand, der eh nausgschmissns Geld is, Weil es gibt genügend Moppeds.* HALT!
DIE interessieren Dich nicht!
Du möchtest eine sportliche BMW.
Da gibt's erkleckliche Seiten im Netz.
Viel Erfolg!
Karl
 
Hallo,

ich kann mir vorstellen, dass jeder, fast jeder Q-Treiber, der eine BMW mit 20 Jahren und älter Zuhause hat verstehen wird, dass eine neue KTM besser und sportlicher zu fahren ist. Wenn ich meine Freunde so ansehe mit ihren 1200 Ralley GSen und den Supermodernen Fahrwerken plus 25 Modis zum einstellen, dann brauche ich mir nicht einbilden dass meine GS mit Baujahr 1988 auch so gut auf der Strasse liegt und fährt.

Doch ist es auch eine gewisse Befriedigung wenn es dann doch klappt hinten dran zu bleiben und am Paß gleichzeitig anzukommen.

Das Ganze kann man jetzt mit dem Erwerb einer neuen KTM vereinfachen oder eben das vorhandene Moped mit ca. 300 bis 800 Euro auf einen erträglichen Zustand zu bringen. Je nach Ausführung und Fabrikat.

Jeder nach seinem Gusto und Geldbeutel.


Vg Werner
 
Hi,
die 300,- bis 800,- finde ich extrem sportlich*
Will sagen Nicht zu realisieren.
Und auf den Pässen..............*
Viel Erfolg!



Hallo,

wie schon geschrieben... je nach Firma und Fabrikat. Je nach Nur hinteres Federbein oder auch noch die vorderen Federn.
Dann lass es eben 1000 Euro sein, eigentlich auch egal, weil eine Neue KTM das zigfache kostet.
Was noch dazu kommt. Mit einer KTM in Neu steht man dann am Pass oben unter weiteren 75 KTM`s, 115 GSen und zig 1200 Tiger. Alles schon mitgemacht mit meiner K100 :pfeif:

Und mit den Pässen.... da konnte ich in den letzten zwei Jahren mit meiner 30 Jahre alten K100 RS auch locker mithalten.

Das war aber jetzt weit ausgeholt und weit weg vom eigentlichen Thema, sorry an den Threadersteller.

Fazit für mich !

Neues Federbein in altem Motorrad rentiert sich zu 100 %

Vg und nix für Ungut.
Werner
 
A Heu*
Fazit für mich: in Zukunft as Maul halten.
Weil glauben tuts eh keiner.
Und Fahren "können" tun´s die wenigsten.
Sieht aber schick aus, gell?
Also*Glück auf!
Karl
 
A Heu*
Fazit für mich: in Zukunft as Maul halten.
Weil glauben tuts eh keiner.
Und Fahren "können" tun´s die wenigsten.
Sieht aber schick aus, gell?
Also*Glück auf!
Karl


Nein, nicht das Maul halten.... nennt sich Erfahrungen austauschen. Wenn jetzt jeder das Maul hält können sie das Forum zusperren :gfreu:

Deine Meinung bzw. Einstellung zu den alten Möhren ist doch auch zu akzeptieren. Wenigstens für mich :wink1:
Vg Werner
 
Hallo Karl, hallo Leute,

ist da jemand schlecht gelaunt?? ?(?(
Jetzt muss ich Dir mal widersprechen Karl A%!!

Weißt Du wann ich mein Wilbers Federbein und die Gabelfedern gekauft habe?? 1989 !!!!
Nach knapp über einem halben Jahr Nutzung und rund 10 000 km mit dem Originalfederbein ! Da gabs noch keine "Adventure ..ready to race KTM`s ".
Warum so früh ???
Weil das Originalferbein wesentlich schlechter war als das Original-Duo in meiner / 7 nach 150 000 km :schock:.
Geringe Zugstufendämpfung, extreme Lastwechselreaktionen mit 2 Personen, mit Urlaubsgepäck komplett überlastet.
Der Wechsel hatte nichts mit Sport zu tuen, sondern mit dem damaligen tourigen zweipersonen Einsatzprofil.
Ich war nie wirklich der Racer, aber mein Motorrad sollte so funktionieren wie es sich die Ingenieure es sich wohl vorgestellt hatten und nicht die Kaufleute.
Fast ALLE gängigen Nachrüstfederbeine YSS , Wilbers, Öhlins sind besser und fahren sich stabiler als das Original. Das ist ein Sicherheitsplus bei dem schon etwas empfindlichen G/S Rahmen. Ich hatte mein Wilbers schon zwei mal in Inspektion. In der Zeit fuhr ich Original und war immer wieder erschreckt!!!
Nimm mirs nicht übel Karl, aber das mußte ich jetzt schreiben!

Gruß
Kai
 
Lieber Karl,
danke für deine Texte aber warum so aggressiv? ?(
Mir geht es nicht um gutes Aussehen, ich will lediglich ein zeitgemäßes Fahrwerk an meiner GS. Das hat für mich mit sicherheit zutun.

Das niemand richtig Motorradfahren kann außer dir, das glaube ich dir und stimme dir da zu. Ich fahre gern so wie ich es für richtig halte und das reicht mir.

Meine GS wird weder verschandelt und zerstückelt, nur ein Federbein getauscht. Und warum soll ich meine zuverlässige BMW tauschen die so selten ist das ich bisher nie gleichwertigen Ersatz auf der Straße gesehen habe und sich jeder der sie sieht und von früher kennt freut.

Natürlich kann ich mir für 10 Mille auch eine knallorange KTM kaufen so wie jeder Depp der auf der Straße fährt und jeder volldepp der nur damit durch die innenstadt ballert um seinen Akrapovich endtopf auszuführen und den betagten Ladys die Kaffee trinken die Rotze aus der Pflaume zu blasen. Nein danke..das ist nicht meins.


Also Leute, bevor das hier noch ausartet. ich habe mich entschieden was ich meiner GS zulegen und das wird sicher gut werden.
Vielen Dank für alle Infos von euch, auch von Karl ;)

Grüße und schöne Woche,
Grizzly )(-:
 
Und ich bin von KTM auf BMW umgestiegen, was nu? Habe ich jetzt was falsch gemacht?
Und an meiner, zugegeben häßlichen GS ist ausser dem Vorderrad, dem Heckrahmen und dem Hauptrahmen nix mehr original. Es gibt wenige Motorräder die der Belastung, die ich meiner GS zugemutet habe standhalten. Und neue Modelle die mit "Adventure" beworben werden, sind für Abenteuer denkbar ungeeignet. Meine Erfahrung spricht da eindeutige Worte.
 
Hallo Grizzly,

ich hab bei meinen beiden GS'en:
  • vor 6 Jahren auf Wilbers Progressive Federn in der Gabel umgerüstet=> das mekt man
  • Hinten dieses Jahr Wilbers 640 eingebaut, über Franco bezogen, eingebaut=> liegt deutlich ruhiger
  • vor 2 Wochen noch den Gabelstabi von R. Hoffe eingebaut=> unglaublich wie Stabil die Gabel doch sein kann, hätte ich viel früher machen sollen.

Fährt sich jetzt eindeutig wesentlich "vertrauensbildender" als vorher entsprechend hat der Versys Fahrer am Montag auch auf der Strecke raus aus Kaub Richtung Nastätten bei Bine ganz schnell aufgegeben dran bleiben zu wollen.....

Ins Fahrwerk (in beschränktem Rahmen) zu investieren ist nie falsch.:D

Jep die neuen Moped's mögen mehr Leistung, ABS inkl. in der Kurve haben, Traktionskontrolle... aber es kommt massgeblich auf den "Treiber an der draufsitzt..... auf der Graden werden wir öfters überholt. Wenn's aber in die kleinen Strassen geht sind wir meist gleich wieder vorbei.

Micha
 
Hallo,

was wird es denn ??? Würde mich schon interessieren.

Vg Werner

PS: Den Gabelstabi von Hofe habe ich auch seit vier Wochen verbaut. Ein geiles Teil. Da wirkt das "Blechteitl" von BMW im Originalen eher kümmerlich.
 
erbsenzähler :D .... G/S halt...

wer oder was ist der Herr Hofe?
 
Zurück
Oben Unten