Gummilager Diodenplatte

:D Si Senór, und wenn ich schon mal dabei bin, schaue ich gleich noch nach der Steuerkette. Ist schon überraschend was ich so vorfinde.
:hurra:
Bin am überlegen, ob vllt. ein hochflexibles Massekabel 6qmm zum Einsatz kommt.
Ohne Gummis? ich weiss nicht so recht.
Irgendwann hatte ich mal gelernt, die Masse ist wichtig und wird gern vernachlässigt. Dann blinkt z.B. das Rücklicht mal mit. oder so.
:&&&:
 
:D Si Senór, und wenn ich schon mal dabei bin, schaue ich gleich noch nach der Steuerkette. Ist schon überraschend was ich so vorfinde.
:hurra:
Bin am überlegen, ob vllt. ein hochflexibles Massekabel 6qmm zum Einsatz kommt.
Ohne Gummis? ich weiss nicht so recht.
Irgendwann hatte ich mal gelernt, die Masse ist wichtig und wird gern vernachlässigt. Dann blinkt z.B. das Rücklicht mal mit. oder so.
:&&&:

4 mm[SUP]2[/SUP] reichen völlig aus. Du hast auf den anderen Seite (rotes Kabel) auch 4 mm[SUP]2[/SUP]

Hans
 
Ab Werk waren da 2 mal 2,5² verbaut, was auch genügt.

Ich habe das so schon vor einigen Jahren diagnostiziert:
Schlechter Kontakt zwischen Diodenplatte und Massekabel bedingt durch die Unmöglichkeit gegen den Gummipuffer das Kabel ordentlich fest zu ziehen.
In der Folge dann Wärme, Kabel verfärbt sich, Kontakt zwischen Massekabel und Kabelschuh oxidiert. Übergangswiderstand wird größer, Kontaktstelle wird heiß, Gummi porös, Gummi bricht. Und manchmal lötet sich durch die Hitze dann auch eine der Dioden auf der Platte aus.
 
Peter,
die meisten hier tauschen die Gummiteile an der Diodenpplatte gegen 4 Abstandshülsen wie diese hier, weil es die aus Gummi nicht braucht und es oft sogar zu Masseproblemen an der Diodenplatten gekommen ist:

Anhang anzeigen 204145


Die gibt es z.B. bei unserem Forumskollegen Andreas Mattern. Für die Montage brauchst du den Steuerkettenkasten nicht zu entfernen. Musst ein wenig schlanke Finger haben. Dann kommt man dort von der Anlasserseite her ran.

Apropos: einfach weglassen kannst du die Abstandshalter nicht. Es sei denn, du montierst einen Kasten von vor BJ. 90.


Gruß
Reimund

hallo
ich möchte auch die gummipuffer gegen Metall tauschen.Original sind nur die oberen Halter mit masse verbunden.Gibt es keine Probleme wenn alle vier masse bekommen?

gruss Peter
 
hallo
ich möchte auch die gummipuffer gegen Metall tauschen.Original sind nur die oberen Halter mit masse verbunden.Gibt es keine Probleme wenn alle vier masse bekommen?

gruss Peter

Hi,
nein, denn a) wird bei den Motoren bis 800 ccm die Diodenplatte direkt am Kettenkasten montiert (dort sind die obigeb Befestigungen eingegossen) und b) ist die untere Plus-Schiene gegeünüber der Verschraubung isoliert.

Hans
 
Zurück
Oben Unten