gummiring vom Ölmessstab

senser

Aktiv
Seit
28. Dez. 2020
Beiträge
152
Ort
coburg
mir ist heute bei der ölkontrolle der gummiring reingefallen :schock:
hab ihn mit einem haken, gott sei dank, wieder rausbekommen :gfreu:
ist das schon mal jemanden passiert ?
 
Ich hab da nen Aluring, war so dran beim Kauf.
Macht meiner Meinung nach auch mehr Sinn als ein Gummiring, weil der Aluring eben nicht so superelastisch ist und dann ins Loch schlüpft...

Christian
 
Guten Morgen,

der Ring ist doch größer als das Loch.
Der Ring sitzt doch stramm hinter dem Gewinde vom Peilstab.
Also, wie "schlüpft" der da rein, wenn er nicht mutwillig zusammengedrückt wird?

Gruss Holger
 
Guten Morgen,

der Ring ist doch größer als das Loch.
Der Ring sitzt doch stramm hinter dem Gewinde vom Peilstab.
Also, wie "schlüpft" der da rein, wenn er nicht mutwillig zusammengedrückt wird?

Gruss Holger

Hi,
so würde ich das auch sehen. Aber: Meinen musste ich nach nur 28 Jahren auch austauschen, da er beim rausdrehen einfach mit abfiel. D.h. mit dem Alter hatte er eben keinen strammen Sitz mehr. Und es ist mir auch schon passiert, da der O-Ring auf dem Einfüllloch schräg liegen blieb. Macht man dann eine hektische Bewegung, kann dass schon mal schief gehen und versenkt werden. Der O-Ring ist zumindest in meinem Fall nicht hart sondern sehr labberich weich.

Hans
 
...und wenn er wirklich reinfallen würde, könnte man ihn liegen lassen - der passt nicht durch das Ölansaugsieb...
 
Mit einem Alu Ring wird die Einfüllöffnung nie dicht!

Ich sach mal so.... Einspruch!

Wie oben ausgeführt war der Ring beim Kauf schon dran, deshalb hat es mich auch nie interessiert aus welchem Material andere Ölpeilstabdichtungen wohl sein mögen. Von mir aus dürfen die aus Gummi, Silikon, Alu oder sonstwas sein - Hauptsache dicht!

Christian
 
Hi,
so würde ich das auch sehen. Aber: Meinen musste ich nach nur 28 Jahren auch austauschen, da er beim rausdrehen einfach mit abfiel. D.h. mit dem Alter hatte er eben keinen strammen Sitz mehr. Und es ist mir auch schon passiert, da der O-Ring auf dem Einfüllloch schräg liegen blieb. Macht man dann eine hektische Bewegung, kann dass schon mal schief gehen und versenkt werden. Der O-Ring ist zumindest in meinem Fall nicht hart sondern sehr labberich weich.

Hans

Ich muss das jetzt loswerden, Männer und Gummiringe haben offensichtlich einen ähnlichen Alterungsprozeß - das Stramme geht verloren.....:D
 
Hallo,

die Ölwanne muß ab. Vielleicht findet sich dort auch noch der "Stift...
Mit einem Alu Ring wird die Einfüllöffnung nie dicht!

Gruß
Walter

Gibt es eine vernünftige Alternative zu dem Gummi? Bei der PD hab ich immer das Problemchen, das Ding sitzt nach ein paar km so fest drin, dass es nur schwer aufzudrehen ist. Man kommt auch nicht so gut ran wie bei den kleineren Tanks. Obwohl ich den Stab mit seinem Kunststoffgewinde nur so handfest einschraube, irgendwie scheint der sich fest zu vibrieren. Lockerer eingedreht ist das Ding schon mal lose geworden und die Umgebung war ölverschmiert.
 
Guten Morgen,

der Ring ist doch größer als das Loch.
Der Ring sitzt doch stramm hinter dem Gewinde vom Peilstab.
Also, wie "schlüpft" der da rein, wenn er nicht mutwillig zusammengedrückt wird?

Gruss Holger


ist mir auch ein rätsel :schock:aber der ring ist wirklich sehr weich, ich hab ihn mit kleinem schraubendreher wieder hinter das gewinde gedrückt und hoffe das er da bleibt bis ich mir einen strammeren besorgt hab :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten