Gummis an Fußraten und Schalthebel tauschen

maxwella

Einsteiger
Seit
08. Sep. 2016
Beiträge
7
Ort
Petershagen
Hallo zusammen,

gibts nen guten Tip, die neuen Gummis beschädigungsfrei und einfach auf den Rasten und dem Schalthebel zu montieren?

Gruss


Max
 
Hi Max,
Gummis etwas wärmen (heisses Wasser, danach trocknen) in die Öffnungen WD40, dann flutschts.

schöne Grüsse
Dirk
 
Hi,
in heisses Wasser legen und warm werden lassen. Dann trocknen und drüberziehen. Vaseline kann u.U. hilfreich sein.

Hans
 
Vaseline und WD 40 bleiben sehr lange flutschig. Es besteht die Gefahr das diese wieder runterrutschen.

Ich mache das mit Bremsenriniger. Wenn der verdunstet ist, klebt das auch ordentlich.:gfreu:
 
Ganz herzlichen Dank,

das ging ja quasi im Sekundentakt...

Die Nummer mit dem anwaermen im warmen Wasser ist fuer mich neu.

Schmierstoffe waren mir auch etwas suspekt, frueher haben wir bei Fahrradgriffen Haarspray genommen.

Gruss

Max
 
Die Gummiteile in heißem Wasser baden, funzt meist schon.
Ggf. wie Luggi schrieb,Bremsenreiniger dazwischen.
So funktioniert übrigens auch hervorragend die Montage von Griffgummis.
Jürgen
 
Sein Name verrät schon sehr viel über das Fabrikat seiner Lagervorräte
und seinen Beruf. Das kann kein Bremsenreiniger sein.
Gruß Egon
 
Schon mal an Reifenmontierpaste gedacht? Ansonsten habe ich immer Benzin genommen wie auch bei der Gummigriffmontage. Mit Sprit ausschwenken, ausleeren und druff.
Gruß
Wed
Gruß
Wed
 
Hallo in die Runde,
ich muss zugeben, dass ich trotz Chemie-LK immer vor Alkohol der Lösungsmitteln bei Kunststoff mich gefürchtet habe. Meine Teile gingen immer heiß (Wasserbad) und trocken drübern. Wieder was gelernt.

Hans
 
... immer vor Alkohol der Lösungsmitteln bei Kunststoff mich gefürchtet habe...

Gummi und Kunststoff sind zweierlei -und bei Kunststoffen gibts natürlich eine riesige Bandbreite heute.
Die an unseren 2V verwendeten Gummiteile müssen alle per se öl- und benzinfest sein. Da schadet ein kurzfristiger Kontakt -auch mit Alkoholen- nicht. Bei längerfristigem Kontakt mit manchen organischen Lösemitteln muss man natürlich schon aufpassen...
 
Zurück
Oben Unten