Gummitülle am Getriebeausgang des Tachos wechseln

lauraturner6223

Einsteiger
Seit
31. Aug. 2022
Beiträge
1
Hallo zusammen,


an meiner R80 R, EZ 93 habe ich vor kurzen die Gummitülle am Tacho-Getriebeausgang gewechselt. Dabei habe ich auch die Antriebsschnecke angesehen und fand sie gut und ohne Fehler. Umbauten oder andere Veränderungen gab es seitdem nicht, die Tachowelle liegt knickfrei.


Nun nach vlt. 500 km hat der Tacho gestern zeitweise zu wenig angezeigt, z.B. 80 statt 100.


Ich habe heute die Welle oben und unten freigelegt, sie lies sich frei und leicht drehen. Auch mit Tacho geht sie leicht und ohne haken. Allerdings kommen dabei Geräusche aus dem Tacho.


Was nun, habe ich ein Problem mit dem Tacho? Was kann ich noch testen?


Danke vorab.
 
Hallo zusammen,


an meiner R80 R, EZ 93 habe ich vor kurzen die Gummitülle am Tacho-Getriebeausgang gewechselt. Dabei habe ich auch die Antriebsschnecke angesehen und fand sie gut und ohne Fehler. Umbauten oder andere Veränderungen gab es seitdem nicht, die Tachowelle liegt knickfrei.


Nun nach vlt. 500 km hat der Tacho gestern zeitweise zu wenig angezeigt, z.B. 80 statt 100.


Ich habe heute die Welle oben und unten freigelegt, sie lies sich frei und leicht drehen. Auch mit Tacho geht sie leicht und ohne haken. Allerdings kommen dabei Geräusche aus dem Tacho.


Was nun, habe ich ein Problem mit dem Tacho? Was kann ich noch testen?


Danke vorab.

Deutet auf ein Tacho-Problem hin.
Tip: ändere das Thema, mit dem Wechsel der Gummitülle hat das nichts zu tun und danach fragst Du ja auch nicht.
 
Hallo,

nimm doch Kontakt mit Forums-Mitglied MM auf. Er ist der Fachmann für Tachoreparaturen und kann dir mit Sicherheit weiterhelfen.
 
Was nun, habe ich ein Problem mit dem Tacho?

Ja, hast Du. Der "Löser" wurde Dir ja schon kundgetan.

Apropos Problem: Die Allermeisten in diesem Forum entstammen einer Generation in der es immer selbstverständlich war und trotz Internet immer noch ist sich bei Erstkontakt kurz vorzustellen. So mit Echtnamen usw.

Die hiesige Hilfsbereitschaft wächst durch diese kleine Höflichkeit ungemein.
 
Bevor den Tacho in Frage zu stellen schau mal ob du den Kabel unten im Getriebe korrekt drinnstecken hast.
Wenn es unten drinn steckt solltest du dann von oben den Kabel nicht mehr drehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hast Du. Der "Löser" wurde Dir ja schon kundgetan.

Apropos Problem: Die Allermeisten in diesem Forum entstammen einer Generation in der es immer selbstverständlich war und trotz Internet immer noch ist sich bei Erstkontakt kurz vorzustellen. So mit Echtnamen usw.

Die hiesige Hilfsbereitschaft wächst durch diese kleine Höflichkeit ungemein.

Wie könnt Ihr nur??! Ist ja so oldschool und so konservativ (wie es mein Sohn momentan ausdrückt)!

Andreas
 
Das hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Die Geleckten aus dem Hochhaus auf der Arbeit, können auch nicht grüßen, egal welches Alter...... blöd nur wenn sie Mal was von mir möchten:D, da kann ich echt nachtragend sein:pfeif:
 
Wenn aus dem Instrument Geräusche kommen, ist es ohne Diskussion, das da was nicht stimmt.
Die RxxR-Modelle haben den schrägen Welleneingang; da sind die beiden Räder hinüber -eventuell weil ein Fremdkörper zwischen die Zähne gekommen ist. Die Zahnprofile werden sich rasch weiter abarbeiten, bis der Tacho bald gar nix mehr zeigt.
 
...ich greif den Titel des Threads nochmal auf:
Weil schon öfter gehört, dass über undichten Gummipröpel Wasser ins Getriebe kommen kann und dies nich gut ist, hab ich bei der letzten WÜDO-Bestellung endlich mal son Pröpel bestellt und wollte den im Rahmen der akt. Frühjahrs-Insektion endlich wechseln.

-Ja, Mist isses geworden!: den alten kaum runter bekommen (sah nach 112tkm und 30 J. nich mehr schön aus, aber wie jetzt festgestellt war er sogar noch dicht);

UND DEN NEUEN GARNICHT DRAUF GEKRIEGT!
Mit Fett, Öl, Fingernägeln, kleiner Zange und und und versucht; Ergebnis: eingerissen; reif zum wegschmeiseen...
selbst den alten (mürben) krieg ich nicht wieder drüber...
Wie macht ihr das????

Ratloser Manni
P.S. Mit Suche: "Tachowelle" krieg ich 500 Ergebnisse; ahh jetzt mit Gummitülle issses besser: 230 nur noch aber das richtige gefunden; Danke!
Gummimuffe an der Tachowelle tauschen (Plan B) (2-ventiler.de)
 
...ich greif den Titel des Threads nochmal auf:
Weil schon öfter gehört, dass über undichten Gummipröpel Wasser ins Getriebe kommen kann und dies nich gut ist, hab ich bei der letzten WÜDO-Bestellung endlich mal son Pröpel bestellt und wollte den im Rahmen der akt. Frühjahrs-Insektion endlich wechseln.

-Ja, Mist isses geworden!: den alten kaum runter bekommen (sah nach 112tkm und 30 J. nich mehr schön aus, aber wie jetzt festgestellt war er sogar noch dicht);

UND DEN NEUEN GARNICHT DRAUF GEKRIEGT!
Mit Fett, Öl, Fingernägeln, kleiner Zange und und und versucht; Ergebnis: eingerissen; reif zum wegschmeiseen...
selbst den alten (mürben) krieg ich nicht wieder drüber...
Wie macht ihr das????

Ratloser Manni
P.S. Mit Suche: "Tachowelle" krieg ich 500 Ergebnisse; ahh jetzt mit Gummitülle issses besser: 230 nur noch aber das richtige gefunden; Danke!
Gummimuffe an der Tachowelle tauschen (Plan B) (2-ventiler.de)


Mit Heißluft gut warm machen und danach mit WD40 einsprühen dann flutscht der problemlos drauf :D.


Edith: man sollte erst zu Ende lesen, du hast die Lösung ja bereits gefunden :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe irgendwann mal den Tipp im Forum gelesen mit der Spitze einer Silikonkartusche und es auch so gemacht. Dann ist es wirklich überhaupt kein Problem die neue Tülle aufzuziehen
 
... mit Heisslagerfett füllen (= Wassereinbruch unmöglich) und drüber murksen ... das ist doch nun wirklich kein Thema für jemanden, der auch nur ein bisschen schrauben kann ... :---)

LG :wink1:
Martin
 
Hallo Manni

Ich hab auch eine ganze Weile gebraucht , am Ende hab ich die
Tülle in heißen Wasser gelegt eine Weile abgewartet,
kurz vor dem Aufziehen erst raus geholt und abgetrocknet. Die Tachowelle
hatte ich ganz dünn mit Pril (Geschirrspülmittel) unverdünnt
eingeschmiert. Es war zwar auch ein bisschen 'Gewürge' klappte aber.

der Andreas von www.fernreiseteile.de bietet auch an die Tülle
auf einer Tachowelle, wenn Du beides bestellst, schon aufzuziehen.

Gottfried
 
... mit Heisslagerfett füllen (= Wassereinbruch unmöglich) und drüber murksen ... das ist doch nun wirklich kein Thema für jemanden, der auch nur ein bisschen schrauben kann ... :---)

Miau (-da triit mir doch einer voll auf'n Schwanz!:entsetzten:)
...mit Heisslagerfett und drübermurksen hatte ich angefangen; dann Öl und Heissluftföhn; dann mit Rundholz (Kochlöffel lag grad rum) aufweiten; dann "Schiene" (dummerweise aus Alufolie, geht nicht)gebastelt, dann zu zweit (Madame hält die Welle fest...); dann leider mit Spitzzange vermurkst...
Leider bin ich auf die naheliegende kleine Nuss oder die Kartuschenspitze nich gekommen -gut, dass es das Forum gibt. -MiauEnde; Angebermodus an:
20220614_205152.jpg
Angebermodus aus; manchmal komm ich nich auf das naheliegenste...
-ich probier nachher mal erst die Nuss, dann die Kartuschenspitze; dann füll ich die Tülle mit Fett und dann mach ich nen kleinen Kabelbinder rum..

NiXS für ungut, auch nach 50 Jahren Schrauberei mach ich noch MurXS...
-Danke für alle Tipps!
Manni
 
Haha, das hab ich auch erst letztes WE hinter mich gebracht, war echt ein Gemurkse, hat aber schließlich irgendwie geklappt. Tülle zuerst mit Fett zu füllen und dann versuchen sie drüber zu würgen kannst du vergessen. Dann hast du überall nur Fett an den Fingern und kannst nix mehr greifen und festhalten. Ich halte die Anleitung mit dem geschlitzten Plastikrohr für sehr aussichtsreich.

Gruß Raul
 
Oder einen Elektriker fragen, dort ist das Standardwerkzeug. Tachowelle und Tülle mitnehmen, vorher Glycerin aus der Apotheke besorgen, dann zusammen einen Kaffee trinken. Das dauert länger als die Tülle auf die Tachowelle schieben.

https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/Handwerkzeuge/Zangen-Pinzetten/Spezialzangen/T%C3%BCllenzange/p/729930
*Offtopic*
Danke, jetzt weiß ich endlich wie die beiden Zangen heißen, die bei mir seit ewigen Zeiten rumfliegen.
Gruss
Burkhard
 
Zurück
Oben Unten