• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Guss-Räder strahlen u. pulvern

Loamsiada

Haumdaucha
Seit
24. Okt. 2013
Beiträge
122
Ort
Niederbayern
Servus,
ich habe inzwischen von einem Foristen gebrauchte Guss-Räder gekauft.
Die möchte ich nun strahlen und pulvern lassen. Dazu folgende Fragen:

– wie schütze ich am besten die Radlager, damit die nicht gleich mitgestrahlt werden?

- in einem Rad ist das Felgenbett korrodiert, das würde ich auch gerne strahlen lassen, ist das ok oder gibt es dann anschließend Probleme? Könnte mir vorstellen, dass die Korrosionsnarben nicht so gut für den Schlauch sind...

Gruß,
Torsten
 
Hallo.....Du kannst die Räder komplett rundherum strahlen. Am besten mit Edelkorund....dann hält die anschließende Beschichtung am besten.
Aber!!!!die Kugellager brauchst nicht schützen denn die musst Du ohnehin zumindest vorm Beschichten ausbauen. im ofen werden die Felgen ca.220 Grad warm. Danach sind Die Lager hinüber und das herauslaufende Fett verteilt sich auf der Beschichtung .
Lass die Lager zum strahlen drin.....und verstopfe die Achsbohrung. Danach Lager entfernen....und dann!!!!! den Lagersitz abkleben oder zmindest so schützen dass er nicht beschichtet wird. Dazu gibt es spezielle hitzebeständige Klebebänder oder konische Silikonstopfen.
Frag am besten den Beschichter was er Dir rät.

Gruß Ralf
 
1. Radlager ausbauen, dann nehmen die auch keinen Schaden.
2. Felge grob vorstrahlen (z.B. Basalt) und mit Glasperlen nacharbeiten.

Dann passt das.
 
Hallo Torsten,

also die Radlager wirst du spätestens beim Pulvern rausnehmen müssen, also mach es gleich. Ist nur ein Handgriff.

Zu der Korrosion müsste man wohl ein Bild sehn. Ferndiagnose ist immer schwer.
Ich habe aber auch schon angeschlagene Felgen bearbeiten lassen und es gar nie Probleme.
 
Was sollte er dann mit den nicht beschädigten Lagern anfangen..aber egal. ;;-)
Die kleinere Bohrung mit den Lagern drin konnte ich bisher immer besser zum strahlen abdichten und die Lager wandern danach eh in die Schrottkiste.....
Aber wie so oft.....viele Wege führen zum Ziel.
 
Stelle mir gerade die Frage wie das Lager aussieht und ob man da einen Käfig kaputtstrahlen könnte, was dazu führt dass man nur den inneren Lagerring auszieht?
 
Moin,
ich kann für die Arbeiten die Fa. Menze in Hagen empfehlen.
www.menze-fahrzeugteile.de
Die haben meine Gußfelgen für beide Mopeds gemacht. Kostet zwar etwas mehr wie beim Pulverer um die Ecke, dafür wissen die genau was sie machen.

Felgen einfach hinschicken, Lager werden dort fachgerecht ausgebaut und bei tadellosem Zustand auch wieder eingebaut.
Die Felgen erhalten eine spezielle Grundierung, was bei den geschmiedeten Gußräder wichtig ist wegen der Ausgasung.

Die Fa. Menze ist absolut zu empfehlen und du bekommst deine Felgen innerhalb einer Woche gemacht.

Viel Erfolg Gruß Jörg
 

Anhänge

  • Felge.jpg
    Felge.jpg
    232 KB · Aufrufe: 126
bevor ich meine Räder zum beschichten gegeben habe habe ich die Lager ausgebaut und mir aus Holz Stopfen gedrechselt und die reingemacht....
Ist zwar etwas aufwendig aber da mein zweites Hobby Holz ist....

Big A.
 
... Kostet zwar etwas mehr wie beim Pulverer um die Ecke, dafür wissen die genau was sie machen.

Felgen einfach hinschicken, Lager werden dort fachgerecht ausgebaut und bei tadellosem Zustand auch wieder eingebaut.
...

Wissen die wirklich, was sie machen? Kugellager geht gar nicht und bei Kegelrollenlager würde ich auch nie ein gelaufenes wieder einbauen. Wie prüfen die denn den tadellosen Zustand?
 
Servus,
danke für die Antworten.
Ich mach heute mal ein Bild von dem Felgenbett, da würde mich eure Meinung interessieren.
 
Servus,
der Betrieb, wo das gemacht wird, steht schon fest, trotzdem nochmals danke für die Empfehlungen, wird ja auch für andere interessant sein.

Ich hab mir zum verschließen der Lager folgendes überlegt, hoffentlich geht jetzt nicht gleich das Gelächter los:

gH6wbiG.jpg


Dürfte an sich schon relativ dicht sein, wenn nicht direkt draufgehalten wird, ich schmier noch Silikon rundrum drauf. Ich wollte die Lager erst nach der Strahl-/Pulver-Aktion checken, zumal das vordere Rad noch relativ neu ist, es stammt aus einem Garantie-Tausch.

Hier noch die angesprochende Korrosion des Felgenbetts am Hinterrad. Lassen oder strahlen?

V8qVeFa.jpg

PVR42m8.jpg
 
Hallo Torsten,

die Reifen werden bei diesen Rädern ja sowieso mit Schläuchen montiert - strahlen und pulvern lassen, es kann nur besser werden.

Die Scheiben sind etwas zu groß im Ø, die dürfen nicht größer sein als der LageraussenØ. So wie's jetzt ist wird ja die Nabe unter den Scheiben nicht gestrahlt und beschichtet und ein silbriger Ring um's Lager bei ner schwarzen Felge sieht m. M. nicht gut aus.
 
Zurück
Oben Unten