Gussnockenwellenlager, ist das sinnvol ???l

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.552
Ort
Heidelberger Raum
Hallo zusammen

Nun habe ich mich endlich entschieden, dieses Lager in meine 94er GS einzubauen (klappert, habe schon darüber gepostet) und nun bekomme ich immer wieder gesagt, das dieses Lager so sinnvoll wäre wie ein Kropf.
Das Lager macht genau das gleiche, wie das Alustück. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber gebt mir doch Bitte eine Entscheidungshilfe.
An der GS wurde Steuerkette und Spanner erneuert und das Axialspiel passt auch. Klappern ist nicht der richtige Ausdruck. Hört sich an, wie verstellte Ventile, aber nur, wenn sie warm ist.

Danke schon einmal:bitte::bitte:,
 
Axialspiel der Kipphebel und Nockenwelle OK? Steuerkettengleitschiene korrekt angebracht (leicht anliegend, max. 0,5 mm Vorspannung an der Kette)?
 
Vom Gusslager halt ich nicht besonders viel, das hat zwar die gleiche Dehnung wie die Welle, dafür wird der Spalt aussen ums Lager rum grösser und der Öldruck pfeift da verstärkt ab (allerdings ist das alles sehr theoretisch, praktisch kenn ich keine Schäden, die daraus resultieren). Hast Du bei der Steuerkettenaktion auch die Ritzel gewechselt? Ich empfehle immer den Tausch beider Ritzel sowie des Nockenwellenlagers (gegen eins aus Alu).
 
Sagen wir mal so, FAST

In meinen Augen waren sie noch gut. Und ich zehre hier von der Erfahrung vieler kettenangeriebener Zweiräder. Und nun hoffe ich, das ich wirklich recht hatte.
Allerdings werde ich im Winter zumindest mal nach den Stösseln sehen, und dann kann ich auch noch einen Blick auf die Kettenräder werfen.
Und wenn selbst von dir ein "Daumen nach unten" für das Lager kommt, werden es dann wohl nur 22 Euronen für das normale Lager werden.

Das Leben ist manchmal nicht einfach!!

Danke,
 
Zurück
Oben Unten