gussrad "snowflake" auswuchten

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.319
Ort
Mainz
mal ne frage zum auswuchten des grußradtypen "snowflake".

wohin mit den wuchtgewichten ? selbige werden ja geklebt und die felgenschulter ist zu schmal und nach aussen geneigt, so dass ich denke die gewichte fliegen irgend wann davon. die felgenmitte zwischen den speichen ist dachförmig und auch nicht so recht zum anbringen der wuchtgewichte geeignet. klemmgewichte vermurksen die felge.

ich habe bei mri vorne ne heftige unwucht drinne und werde jetzt erst mal den reifen zur felge verdrehen.

hm, wer hat da erfahrungen ? :nixw:

grüße aus mainz
claus
 
Verdreh erst mal den Reifen solange, bis die geringstmögliche Unwucht da ist. Dann schau mal, ob Du noch irgendwo die alten Bleigewichte bekommst, die 5g-Stücke sind ideal. Leider ist das Bleizeugs verboten worden, aber im Regelfall haben die Reifendienste und Werkstätten rechtzeitig vorgesorgt und sich noch einen Vorrat angelegt.
 
Original von ck1
...die felgenmitte zwischen den speichen ist dachförmig und auch nicht so recht zum anbringen der wuchtgewichte geeignet.
Wenn ich die Klebegewichte recht in Erinnerung habe, haben die doch so ne "Sollbruchstelle". Kannst Du die da nicht gem. der "Dachform" knicken und ankleben?

Gewuchtete Grüße vom Fritzmaddin!
 
wie hubi schon schrieb die 5g teilchen bekommt man noch unter, die 10g stücke nicht so richtig.

derzeit habe ich eine unwucht von ca. 80g !!!!

grüße aus mainz
claus
 
Hallo,

für die Räder gibt es Klemmgewichte. Da wird eine Feder 36311235632 an der Felgenhorn befestigt und die Ausgleichgewichte von innen eingeschoben. Gibt es noch nach ETK. Bei mir war die Unwucht 100g.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

für die Räder gibt es Klemmgewichte. Da wird eine Feder 36311235632 an der Felgenhorn befestigt und die Ausgleichgewichte von innen eingeschoben. Gibt es noch nach ETK. Bei mir war die Unwucht 100g.

Gruß
Walter

ja, an die kann ich mich noch erinnern, da war dann immer so schön der lack ab nach der demontage. :evil: mit nem vernüftig montierten reifen sollten gewichte über 50 g unnötig sein.

grüße aus mainz
claus
 
Original von Euklid55
Hallo,

die Lack ab?? Die Räder sind doch eloxiert. Die Gewichte lassen sich ohne die Feder zu beschädigen demontieren. Die Erste Serie war extrem unwuchtig von den Vorderrädern.

Gruß
Walter

ob lack oder eloxalschicht, es hat häßliche eindrücke und abschürfungen hinterlassen.

ich markiere mal die stelle der unwucht und drehe den reifen um 180 grad. sollte dann besser werden, wenn nicht nehme ich mir die felge zur brust.

grüße
claus
 
Original von ck1
ich markiere mal die stelle der unwucht und drehe den reifen um 180 grad.

Hallo Claus,

öhm, du weißt, daß die Reifen für die Lage ihrer Unwucht eine Farbmarkierung haben, die idealerweise gegenüber der Unwucht der leeren Felge liegen sollte?

Entsprechend wäre es Zufall, wenn das 180°-Drehen das bleifreie Optimum bringen würde.
 
Original von Wilhelm
Original von ck1
ich markiere mal die stelle der unwucht und drehe den reifen um 180 grad.

Hallo Claus,

öhm, du weißt, daß die Reifen für die Lage ihrer Unwucht eine Farbmarkierung haben, die idealerweise gegenüber der Unwucht der leeren Felge liegen sollte?

Entsprechend wäre es Zufall, wenn das 180°-Drehen das bleifreie Optimum bringen würde.

ich weiss, hat mir mein papa vor ca. 30 jahren schon so erklärt. :P
nur, warum auch immer der gummi hat keine markierung mehr. hat der vorbesitzer wohl weg geputzt. stört bei nem standmopped ja auch mehr als die unwucht .... :D

grüße aus mainz
claus
 
Zurück
Oben Unten