• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gutachten /ABE ... mit nehmen ?

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Ihr Lieben

Ich habe meine R100/7 letzte Woche durch die HU gebracht, aber keiner interessierte sich für die technischen Änderungen.
Bei meiner Nachfrage, was mit den ABEs geschehen soll, sage der Prüfer: "... schön in einen Ordner Zuhause ablegen."

Geändert:
- hintere Federbeine der Marke YSS
- Bremsleitungen von Spigler (WüDo)
- Lenker von Fehling
- Auspuff von Hattech

Muss ich die ABE (bzw. Gutachten) mitnehmen (Original oder Kopie) ? Ist der nette Mensch, mit der roten Kelle am Straßenrand auch mit den eingravierten KBA Nummern an den Teilen zufrieden zu stellen ?
Der Stauraum unter der Bank ist doch etwas knapp für den ganzen Papierkram ...

Martin
 
Das ist eine gute Frage, ich hätte die Änderungen in die Papiere eintragen lassen.

Das Problem mit diesen ABE´s ist, sie sind immer Ausgehend von einem Serien-Fahrzeug.

Das heißt, durch den Lenker ist das Krad nicht mehr Serie, also haben die ABE´s der übrigen Teile eigentlich keine Gültigkeit mehr.

Da die lieben Ordnungshüter ja auf Lärm aus sind, könnten sie Dir genau das bei den Hattech´s ankreiden.

In der Regel passiert das nicht, könnte aber....
 
Eintragen lassen ist immer der Beste Weg.
Das mach ich aber auch nur wenn mal viel zusammengekommen ist und das dann auf einen Rutsch gemacht werden kann.

Ansonsten habe ich die ABE digital eingescannt als PDF aufm Handy dabei.
Weis allerdings nicht ob das alle so akzeptieren.
 
Eintragen lassen ist immer der Beste Weg.
Das mach ich aber auch nur wenn mal viel zusammengekommen ist und das dann auf einen Rutsch gemacht werden kann.

Ansonsten habe ich die ABE digital eingescannt als PDF aufm Handy dabei.
Weis allerdings nicht ob das alle so akzeptieren.

So machen das schlaue K- und C-Läuse. :fuenfe:

Gruß
Claus
 
Das Problem mit diesen ABE´s ist, sie sind immer Ausgehend von einem Serien-Fahrzeug.

Das heißt, durch den Lenker ist das Krad nicht mehr Serie, also haben die ABE´s der übrigen Teile eigentlich keine Gültigkeit mehr.

Nach Aussage meines TÜV Prüfers gelten auch mehrere ABEs, wenn sie sich nicht berühren.
Bei mir:
Lenkererhöhung, tiefe Rasten hinten, anderes Windschld gelten.
Schriftlich habe ich das nicht.
 
Nach Aussage meines TÜV Prüfers gelten auch mehrere ABEs, wenn sie sich nicht berühren.
Bei mir:
Lenkererhöhung, tiefe Rasten hinten, anderes Windschld gelten.
Schriftlich habe ich das nicht.

So kenne ich das auch: Gesamtbeurteilung mehrerer ABEs (das ist dann eine Einzelabnahme), wenn die Änderungen eine Wechselwirkung haben (schönes Beispiel: Y-Rohr mit ABE und Slip-on ESD beide mit ABE und beide mit Geräusch ok, beide in Kombination: zu laut). Der Lenker hat aber mit dem Auspuff keine Wechselwirkung.

Zur Ausgangsfrage des "Mitführens": "Alte" ABEs mitführen, bei EG Betriebserlaubnis reicht das Prüfzeichen als Nachweis der Legalität. Deshalb gibt es hier teilweise gar keinen "Zettel" vom Hersteller. Da dann aber der Nachweis schwierig ist, ob das Anbauteil auch für das entsprechende Fahrzeug geprüft ist, ist ein Mitführen besser. Generell gilt noch die alte Erfahrung: Im Regelfall verkürzt das Mitführen diverser Zettel und mehrseitige Fahrzeugscheine Kontrollen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Grüße
Marcus
 
Man kann ein Top Case montieren und den Ordner darin gut unter bringen.

Ich habe mich entschieden lieber 10€ für das Nichtmitführen von Dokumenten zu zahlen, allerdings kann ich mich an meine letzte Verkehrskontrolle gar nicht mehr erinnern, muss Jahrzehnte her sein und die meisten Beamten die eine 2V kennen sind längst pensioniert. Und was wichtig ist, ich meide die Poserstrecken.

Gruß
Willy
 
So halte ich es auch. Möglichst viel eintragen lassen.

An der GS habe ich das Y-Rohr mit EG Zulassung und ABE nicht eintragen lassen. Der Motor und der ESD sind Serie. Also davor und dahinter ist alles Serie. Hat mit Federbein, Fussrasten und Lenker etc. nichts zu tun. Sollte also passen und kein Anlass für eine Beanstandung sein.

Für echte und erhebliche Maßnahmen müssen sich die kontrollierenden Beamten auch sehr sicher sein. ABE auf Handy können daher zur Klärung sicher beitragen.
 
Lesbare KBA-Nummern auf den Teilen erfordern keine Mitführung der physischen Papiere, und nicht immer eine Eintragung, wenn im Begleitschreiben das Fahrzeug genau aufgeführt ist. Ob man Eintragungen vornehmen lassen muss, ist abhängig von dem Inhalt/ Hinweis im Begleitpapier.
Ansonsten, wie geschrieben, Scans auf dem Mobiltelefon mitnehmen - und Papiere zu jedem TÜV-Termin, wenn nix eingetragen wurde, das vermeidet immer Mißverständnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesbare KBA-Nummern auf den Teilen erfordern keine Mitführung der physischen Papiere, und nicht immer eine Eintragung, wenn im Begleitschreiben das Fahrzeug genau aufgeführt ist. Ob man Eintragungen vornehmen lassen muss, ist abhängig von dem Inhalt/ Hinweis im Begleitpapier.
Ansonsten, wie geschrieben, Scans auf dem Mobiltelefon mitnehmen - und Papiere zu jedem TÜV-Termin, wenn nix eingetragen wurde, das vermeidet immer Mißverständnisse.

Das ist so nicht richtig!
Zu jedem Teil mit einer KBA-Nummer gibt es ein Gutachten, aus dem hervorgeht, an welchem Fahrzeugtyp das Teil unter welchen Bedingungen angebaut werden darf.
Gibt es zusätzlich eine ABE, muss der Anbau nicht von einem Sachverständigen geprüft werden, aber das Papier muss mitgeführt werden.
Ist eine Anbauprüfung vorgeschrieben, steht im dabei erstellten Gutachten nach §19.3, ob und wann eine Übertragung in die Fahrzeugpapiere nötig ist:
- kann, muss aber nicht
- bei nächster Befassung
- umgehend.
In den beiden ersteren Fällen ist auch dieses Papier mitzuführen.

Der Prüfer bei der HU kann die Zulässigkeiten aus den Datenbanken ersehen, der Polizist vor Ort nicht; im Zweifel lädt er dich zur Überprüfung bei TÜV und Co. ein.

Nur EG-Genehmigungen muss man nicht mitführen; es macht aber das Leben ggf. leichter, wenn sie präsent sind.
 
Wir leben in der selben EU, aber die Vorschriften sind von Land zu Land verschieden.

Ich verstehe dass Sicherheit sehr, sehr wichtig is. Kann mir aber nicht denken, dass es in den Niederlanden wegen weniger Vorschriften/ Verpflichtungen verhältnismäßig mehr Unfälle mit Motorrädern gibt als in DE.

Mein Beileid, ich gönne Euch die Niederländische Situation :bitte:

Grüße, Ton :wink1:
 
Na,

mit meinem Anhänger ist es in D einfacher, da brauche ich keine "Hollandöse". In NL darf das Abreißseil nämlich nicht einfach über die Kugel gehängt werden sondern benötigt eine eigene Befestigung.

Gruß
Willy
 
Heute Abend, im Radio gehört: D will den digitalen Fahrzeugschein Teil 1 einführen, EU-konform, in Zukunft. Kleine Hürden sind noch zu nehmen. Dann ist Papier sowieso passe.
 
Tsja Gerd, aber Papier ist wie bekannt geduldig. Hoffentlich geht es schneller als der Bau des Berliner Flughafens :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Dann darf man sein Smartphone aber nie vergessen. Und ich bin gespannt ob es den Fahrzeugschein dann auch für mehrere Smartphones gibt denn sonst müsste meine Frau, wenn sie meinen Wagen fährt ja auch mein Smartphone mitführen oder umgekehrt ich ihres mit ihrem Wagen.

Willy
 
Eins kaufen, habe ich auch gemacht und nutze es aber nicht. Nun ringe ich mit mir ob ich die Karte wieder in das alte Telefon stecken soll. :rolleyes:

Willy
 
Trotzdem ich den Kunden dieses Zeug Jahrzehnte lang erklärt und eingerichtet habe, mag ich mich damit auch nicht mehr befassen, mein Sohn hat es für mich gemacht. Nun funktioniert es wie es soll, was gesperrt sein muss ist gesperrt und als Notrufeinrichtung führe ich es im PKW und auf dem Krad mit.
Habe sogar schon Bilder damit gemacht, ziehe aber nach wie vor die richtige Kamera vor.

Willy
Ex Telekomer der mit dem Kram nix mehr am Hut hat.
 
Halt typisch 2 Ventil Fahrer, die mit dem modernen elektronischen Glump nichts am Hut haben. ;)

Wenn mir der liebe Guido meinen PC nicht neu eingerichtet hätte könnte ich hier vielleicht gar nichts mehr schreiben und hättet von mir Ruh. :D
 
... Und ich bin gespannt ob es den Fahrzeugschein dann auch für mehrere Smartphones gibt denn sonst müsste meine Frau, wenn sie meinen Wagen fährt ja auch mein Smartphone mitführen oder umgekehrt ich ihres mit ihrem Wagen.

Willy

Gut erkannt:fuenfe:
 
Trotzdem ich den Kunden dieses Zeug Jahrzehnte lang erklärt und eingerichtet habe, mag ich mich damit auch nicht mehr befassen, mein Sohn hat es für mich gemacht. Nun funktioniert es wie es soll, was gesperrt sein muss ist gesperrt und als Notrufeinrichtung führe ich es im PKW und auf dem Krad mit.
Habe sogar schon Bilder damit gemacht, ziehe aber nach wie vor die richtige Kamera vor.

Willy
Ex Telekomer der mit dem Kram nix mehr am Hut hat.

Solche kenne ich, die hatte ich auch schon im Haus.:schock:
 
Dann darf man sein Smartphone aber nie vergessen. Und ich bin gespannt ob es den Fahrzeugschein dann auch für mehrere Smartphones gibt denn sonst müsste meine Frau, wenn sie meinen Wagen fährt ja auch mein Smartphone mitführen oder umgekehrt ich ihres mit ihrem Wagen.

Willy

In der Cloud gelagert ist das kein Problem. Da kann dann jeder darauf zugreifen.

Oder man kopiert einfach und jeder legt das auf seinem Smartphone ab.

Ist nun wirklich nicht schwer.:rolleyes:
 
Servus,

es gibt Leute von der Rennleitung, die wollen nicht im Smartphone oder auf Clouds schauen, ist zu viel zum "Scrollen", bis man das hat, was relevant ist..... Ja, so die Worte der bayrischen Obrigkeit.... und ich soll zukünftig entweder eintragen lassen, oder eben den Papierkram dabei haben. Punkt. Basta.

Hier in Italien macht es schon auch Sinn, alles Nötige in Papierform mitzuführen. Kontrolliert zwar keiner, macht aber einen guten Eindruck, wenn man signalisiert, dass man "Umbauten" oder "Änderungen" auch amtlich dokumentieren könnte.....

Bleibts gsund....;)
 
Servus,

es gibt Leute von der Rennleitung, die wollen nicht im Smartphone oder auf Clouds schauen, ist zu viel zum "Scrollen", bis man das hat, was relevant ist..... Ja, so die Worte der bayrischen Obrigkeit.... und ich soll zukünftig entweder eintragen lassen, oder eben den Papierkram dabei haben. Punkt. Basta.
……….

In Bayern haben die doch Lederhose und Laptop?

Dann eben Basta! (Natürlich nur wenn alles korrekt ist)
 
Heute Abend, im Radio gehört: D will den digitalen Fahrzeugschein Teil 1 einführen, EU-konform, in Zukunft. Kleine Hürden sind noch zu nehmen. Dann ist Papier sowieso passe.

Auch wenn das doppelt so schnell gehen würde wie die digitale Krankenkassenkarte oder die digitale Patientenakte, werden es die meisten von uns wohl nicht mehr erleben :&&&:
 
... ich bin schon dabei, das Gutachten für die Federbeine von ursprünglich 31 DIN A 4 Seiten (beidseitig) auf kompakte 6 Seiten im DIN A 5 Format zu verkleinern ... und den Rest auch.

Dann hoffe ich bei einer Kontrolle mal auf die Kombination:
- Fahrer über 60 Jahre alt
- Moped über 40 Jahre alt
- Alle Unterlagen (schriftlich, wenn auch kompakt) im Moped
- Kein Raser oder Poser
- Nix Zweifelhaftes zu viel geraucht oder getrunken

Schauen wir mal ...
Martin
 
in einer Cloud werde ich niemals nie einen Digitalen Fahrzeugschein ablegen.
Auch anderweitige Persönliche Unterlagen kommen bei mir in keine Cloud.
Eigentlich gar nix.Ich hab keine.Zuwas sollte man sowas auch brauchen.
Vielleicht um Bilder mit anderen zu teilen.Dann hörts aber ach scho auf.
 
Zurück
Oben Unten