• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gutachten für Öhlins an GS/PD

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Kann mir mal bitte jemand auf die Schnelle mit einem Gutachten für ein Öhlins-Hühnerbein an einer R 100 GS/PD weiterhelfen? Danke im Voraus!
 
Hallo Hubi,

wenn Du nach einer Woche immer noch keins hast, schick' mir eine PN. (Ich bin meist woanders als die Mehrheit meiner Klamotten). X(
 
Öhlins Gutachten - Zupin original

Moin der Herr,

darf ich dir was gutes tun und ein originales rotes Gutachten schicken?

:]

Grüsse und Sonnenschein
Chris
 
Gutachten

Moin Hubi,

ja nix dafür haben wollen.

Du oder der TÜV brauchen nur eine gute Brille - das ist gross wie eine Tapete und die Schrift in -4- schätze ich mal.

Ich werde es gleich einscannen und archivieren.

Gutes Gelingen am Dienstag

Chris
 
Ich bräuchte auch ein Gutachten für das Öhlins Federbein an der R100GS, wollte am Samstag zum TÜV und finds ned.

Kann mir einer weiterhelfen?
Gibts evtl einen Link wo man dei als PDF ziehen kann?
 
Hmmm ich glaube, ich sollte meines auch mal eintragen lassen....
Grund noch mal Grillfleisch zu besorgen ;-)

Hat eigentlich schon mal wer einen Ausgleichsbehälter an dem R100GS Öhlins nachrüsten lassen? Einstellbare Zugstufe finde ich mittlerweile doch recht praktisch und ich würde sowas für die nächste Wartung ins Auge fassen...

Viele Grüße

derdicke
 
Hat eigentlich schon mal wer einen Ausgleichsbehälter an dem R100GS Öhlins nachrüsten lassen? Einstellbare Zugstufe finde ich mittlerweile doch recht praktisch und ich würde sowas für die nächste Wartung ins Auge fassen...

Hä? ?( kapier ich nicht.

Soweit mein Langzeitgedächtnis reicht, hatten alle Öhlins Dämpfer für die GS immer schon eine Zugstufeneinstellung. Hinzugekommen ist nur die hydraulische Verstellung für die Federvorspannung. Oder meinst Du eine einstellbare Druckstufe? Und falls ja, wie soll sowas nachrüstbar sein?

Oder habe ich zuviel Olivenöl ans Mittagessen gekippt, um zu kapieren, worum's geht?
 
Hallo,

ich habe an meiner PD ein S46PR1C1S Federbein von Öhlins mit separatem Ausgleichsbehälter oben am Federbein fest angebracht.
Ich hatte zwar beim Kauf bestimmt auch ein solches rotes Gutachten dabei, dies ist jedoch mittlerweile irgendwo desintegriert, da ich das Bein lange Zeit nicht habe eintragen lassen.
Falls das angesprochene rote Gutachten diese Variante für die 247E auch enthält, würde ich mich über einen Scan sehr freuen!

Ich habe bislang nur eine Kopie einer Eintragung im Schein, aber leider Kein Gutachten.

Ich habe auch schon im Netz geschaut, sogar den ehemaligen Verkäufer deswegen angesprochen, leider ohne Erfolg.

Vielen Dank und viele Grüße
Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten