Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich den Sammler einer R 80 Monolever durch ein H-Rohr ersetzen und was hat das für auswirkungen auf den Motor, bzw was muss ich beachten wenn ich zB Hoskes oder andere durchlässigere(wohlklingendere) Endrohre montieren möchte?
Ich habe an meiner R80 Monolever ein H-Rohr verbaut. Habe aber die Auspufftüten von Siebenrock montiert. Ob ich jetzt einen Leistungverlust habe kann ich dir aber leider nicht sagen da ich meine Kuh nur einmal vor den Umbau gefahren habe.
Habe aber erst vor kurzen mit den Navi die Höchstgeschwindigkeit gemessen und da kamen erstaunliche 184 K/mh raus nach Navi und laut Tacho über 200. Also recht viel kann es nicht geschadet haben. Der Drehzahlenmesser war deutlich im Roten Bereich. Von der Lautstärke hat sich auch nicht viel geändert. Sie war mit Samler aber schon sehr leise jetzt geht es. Aber meine 1150 R mit SR Anlage ist immer noch deutlich lauter.
Von der Optik ist es viel besser der Sammler ist schon recht groß und wuchtig. Und meiner war total vergammelt.
das H Rohr bewirkt als allerestes mal, das du zum Vergasereinstellen nur noch zwei Minuten brauchst, 2 Kilo einsparst und der Klang ein Stück dumpfer wird.
Subjektiv hat sich der Durchzug etwas verbessert und der Verbrauch um etwa einen halben Liter verringert. Da ich zeitgleich das SLS rausgeworfen habe kann ich das mit dem Verbrauch aber nicht verifizieren, vielleicht liegts auch an der neuen Klangfülle das man in gewissen Situationen nicht so am Kabel zerren mag.
Laut? Nein, laut ist anders, aber dumpfer, praller. Mein Vorschalldämpferersatz kommt von Kai Hahn, ist aus VA, und bei den letzten drei TÜV Prüfungen niemandem aufgefallen.
Erst mal vielen Dank für die Tipps! Ich dachte bei den Endschalldämpfern an die Universaltüten von der Tante Louise, die haben eine sehr schöne Form. Hab ich schon an mehreren Bikes hier im Forum gesehen. @dreibertel + peter s hat bei euch der Hauptständer Probleme gemacht denke da ähnlich wie euklid55.
Komme übrigens erst jetzt dazu euch zu antworten, weil ich diese Woche ein kleine unheimliche Begegnung mit Bambis Verwandschft hatte und mein Dienstkfz auf die Seite gelegt hab. Tja Bambis Rache war furchtbar.
nein, der Hauptständer hat keine Probleme gemacht, allerdings hab ich auch die original Schalldämpfer dran. Offene Rohre mag ne BMW nicht, ausser du willst nur ein offenes Hosentürl ohne Leistung, dann kann man es durchaus empfehlen . Nachdem bei den einarmigen Banditen der Hauptständerausleger komplett um die Dämpfer rumgeht musst du das selber rausfinden.... aber lass es uns wissen!