H4 Achtung Rost

dscheto

gesperrt
Seit
03. Juli 2018
Beiträge
1.077
Ort
Meck-Pom
Nach und nach schaue ich mir meine R60 genauer an, die ich seit 2 Monaten besitze. Nun wunderte ich mich, dass der Stecker der Biluxlampe nicht per Hand abzuziehen ging, Schraubenzieher zu Hilfe genommen. Sowas habe ich dann doch noch nie gesehen, Rost ringsum an den Kontakten! Jeder der elektrisches Verständnis hat, weiß, daß das nicht gut ist, s. Bilder, Pfeil. Also Leute, schaut auch mal in den Lampentopf!
Gruß Gerd
 

Anhänge

  • Rost an H4.jpg
    Rost an H4.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 186
  • Rost an H4 (2).jpg
    Rost an H4 (2).jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 168
  • Rost an H4 (3).jpg
    Rost an H4 (3).jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 143
  • Rost an H4 (4).jpg
    Rost an H4 (4).jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 137
Spricht für eine längere Standzeit. Beim Fahren mit Licht verdampft das Wasser.....
 
Stephan, nein, genau das Gegenteil, Reflektor, Bike und der Rest ist optisch Tiptop.
Ich habe mir hier im Forum nur den Lampentopf für den "Unfallnotfall" besorgt. Diese Prägeteile wird es in 10 Jahren nicht mehr geben, oder nur zum 5-fachen Preis.
Gruß
 
Rost ringsum an den Kontakten!
Hatte ich an meinem Womo auch recht heftig. Zusätzlich waren noch die Zuleitungskabel bis ca. 3 cm Abstand vom Stecker böse anoxidiert. Dürfte in dem Fall durch Streusalz induziert gewesen sein, die Kiste war generell böse am rosten (und macht dies jetzt andernorts).

Aber die Materialien an den Birnchen sind vermutlich auch einem erhöhten Preisdruck ausgesetzt, so dass da gespart/geschludert wird... So sehen jedenfalls die Fähnchen aus, normal ist das nicht.
 
Hallo,

eine H4 Birne ist ein Verschleißteil. Vorrangig produziert für´s Auto und dort wird die Birne vielleicht alle 2-4 Jahre getauscht, weil durchgebrannt.

Da braucht es keine Verzinkung an den Kontakten, die ein Leben lang hält. Ausbauen, kontrollieren und Pflege mit Kontaktspray hilft dann über Jahre.

Keiner kalkuliert mit den wenigen Moppedfahrern, bei denen die Birne über Jahre drin bleibt, weil die Fahrleistung/Jahr vielleicht gering ist. Vibrationen, die die Birne vorzeitig killen ist beim Boxer eh weniger ein Thema, wenn das Mopped korrekt eingestellt ist
 
Hi, 2-4 Jahre?
Kann ich nicht bestätigen.
Das “Verschleissteil” ist bei mir oft viele Jahre drin und wird vergessen bis es irgendwann mal ausfällt. Bei meiner BMW zB musste ich in 25Jahren 1x eine H-Birne ersetzen, beim Volvo in 16Jahren 2x. Bei beiden Fahrzeugen habe deshalb neulich sämtliche H7 prophylaktisch ausgetauscht.
 
In der 90/6 seit 10 Jahren und ca. 35.000 km, im letzten Zermedes hielten die H 7 Lampen 230.000 km, was draus wurde weiß ich nicht, weil verkauft ä.
 
Hallo,

... aber darüber, dass es ein Verschleißteil ist, sind wir uns doch wohl einig.

Dass so eine Birne beim einen 2 Jahre hält und beim anderen 50 Jahre hällt liegt ja wohl auch daran, wie lange und oft man mit Licht fährt.

Ist doch völlig unerheblich, wie so eine Lampe hält. Man muss halt hin und wieder nachschauen und womöglich pflegen. Wenn man nix macht, dann rostet es irgendwann und wenn die Gummis im Lampentopf porös oder undicht sind, dann ist irgendwann sogar sehr bald.
 
Hallo,

... aber darüber, dass es ein Verschleißteil ist, sind wir uns doch wohl einig.

Dass so eine Birne beim einen 2 Jahre hält und beim anderen 50 Jahre hällt liegt ja wohl auch daran, wie lange und oft man mit Licht fährt.

Ich hoffe, wir fahren alle immer mit Licht! Und ich kann mich ehrlichgesagt überhaupt nicht erinnern, jemals eine H4-Lampe ausgewechselt zu haben.
Höchstens mal die 6V 35/35 W bei der R 25, aber auch nur, weil der Kolben ein bisschen dunkel angelaufen war, nicht weil sie durchgebrannt gewesen wäre.

Jan
 
Zurück
Oben Unten