• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

H4 Birne für Abblendlicht +60% ist nachweislich heller

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo Nachtfahrer, da ich immer wieder Zweifel an Werbeaussagen von Leuchtmittelherstellern höre und auch selbst hatte, habe ich mal eine Philips Vision ( +60%) gegen eine normale H4 von Philips getestet. Also in den gleichen Reflektor meiner R 100 eingebaut und mit dem Belichtungsmesser gemessen: stimmt, die "Vision" ist um die Hälfte heller. Einbau lohnt sich, sieht man auch. Jetzt gehts mir nachts auf der Autobahn ein klein wenig besser. Was da so alles rumliegt... Eine "Vision Moto" ist aber wahrscheinlich angebrachter, hält wohl länger im Moped. Grüsse, Tom
P.S.- ich bin nicht mit Philips verheiratet
 
Bin zwar elektrischer Laie, aber eigentlich müsste sie ja kälter sein.
denn mehr als 55/60 Watt darf sie nicht ziehen und wenn sie dabei heller ist als andere muss sie mehr Energie in Licht und weniger in Wärme umwandeln - oder liege ich da falsch?
 
Leider nicht, aber jemand hat im Forum geschrieben, seine "Moto Vision" hält in der GS schon 4 Jahre. Gruss
 
Hallo,
mit der Philips Xtreme Vision Moto H4 bin ich seit Anfang der Saison auch sehr zufrieden. Ist zwar echt teuer aber vom Licht her absolut super. Tagsüber deutlich besser und von weiter entfernt sichtbar als Standard-H4.
Das Fernlicht ist gefühlt sogar heller als das Doppelfernlicht meiner Kleindose ;-)
Hitzeprobleme kann ich nicht feststellen.
Jetzt muss sie nur noch lange halten und nicht schlapp werden ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

interessantes Thema. Zumal jetzt, wo es früher dunkel wird, sich das Fahren im Dunkeln für mich kaum vermeiden läßt.

Es gibt einen Vergleichstest von Motorrad (2010). Die Philipps XP Moto hat dort tatsächlich am besten abgeschnitten.

Interessant bezogen auf die angesproche Frage nach der Hitze: Helle Lampen werden tatsächlich heißer, und haben deshalb grundsätzlich eine kürzere Lebensdauer. Philipps will das durch Gasfüllung, den höheren Gasdruck und den Glastyp kompensieren.
 
gibts die auch in 6 Volt?

nicht das ich wüsste aber wenn Du für ein 6V System a la R50-69S hellere Lampen suchst schau dich mal bei Ulis Motorradladen um. Da gibts 6V 35/35W die auch ein wenig mehr Erleuchtung bringen. Besser als nichts in den heutzutage unterbeleuchteten Kisten ;-)

In meiner 60/2 fahre ich so eine 35/35W schon seit Jahren und es gibt keinerlei Probleme mit der LiMa o.ä..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte auch mal so helle Birnen gekauft, ich glaube es waren Nightbreaker. Die hatte ich dann in meinem 124er Benz montiert. Heller waren die wirklich, aber auch nach kurzer Zeit, ca. 1/4 Jahr beide defekt. Von den Regulären ist mir in nun rund 15 Jahren 124er nie eine verreckt. Somit finde ich dass dies ein teurer Spass ist.
 
Hallo,

ich hatte auch mal so helle Birnen gekauft, ich glaube es waren Nightbreaker. Die hatte ich dann in meinem 124er Benz montiert. Heller waren die wirklich, aber auch nach kurzer Zeit, ca. 1/4 Jahr beide defekt. Von den Regulären ist mir in nun rund 15 Jahren 124er nie eine verreckt. Somit finde ich dass dies ein teurer Spass ist.

Servus,

ähnliche Erfahrungen sammelte auch ich mit den Nightbreaker im Auto,
allerdings hielten sie bei mir ein 3/4 Jahr :piesacken:.

Nachdem die Lampen im Moped auch noch stark durch Vibrationen belastet sind bleibe ich beim Altbewährten.

Mein persöhnliches Licht-Tuning-Tipp: regelmäßig Scheinwerferglas reinigen :oberl:
Viele Grüße,
Daniel
 
Man kann ja auch in Autos die Moto- Version der hellen Birnen verbauen. Die halten dann länger trotz Vibration.
 
bin in meiner q nun seit ca. 10 tkm mit der osram nightbreaker unterwegs. ist noch die erste birne und das licht vergleichbar mit der h7 in der r 1200 r. wobei man halt von der dose verwöhnt ist. fahre mopped schon noch lieber am tag. :gfreu:

gruß
claus
 
Vor drei Jahren, wollte ich zu Ostern in der Nacht nach Oesterreich fahren, puenktlich zum Sart verreckt der Standlichtfaden, schnell noch zu ATU rein, kurz vor sechs, da habe ich eine Phillips Vision gekauft, ich glaube sogar, das da was von +80% stand !?!? Mittlerweile habe ich damit mehr als 15.000Mm runter, haelt immer noch! Und da stand nix von "Moto" drauf! Das Licht ist gegenueber der alten H4 der Hammer!
 
Habe die Motovision von Philips im Einsatz und von der Lichtausbeute inklusive der leicht orangenen Reflektion sehr begeistert.
 
um tagsüber gesehen zu werden, heute wo alles mit licht rumfährt, habe ich den scheinwerfer recht hoch eingestellt. wird´s dann tatsächlich mal dunkel wird er mit einem griff etwas nach unten gedreht.

gruß
claus
 
um tagsüber gesehen zu werden, heute wo alles mit licht rumfährt, habe ich den scheinwerfer recht hoch eingestellt. wird´s dann tatsächlich mal dunkel wird er mit einem griff etwas nach unten gedreht.

gruß
claus

Der Punkt geht an Dich! :bitte:

Durch das Hirschgeweih ist das nicht so leicht möglich.
 
Der Punkt geht an Dich! :bitte:

Durch das Hirschgeweih ist das nicht so leicht möglich.

neeeeiiiiin, das ging jetzt garnicht gegen rt. :gfreu: wollte nur sagen, dass die farbtemperatur wohl kaum für mehr oder weniger sicherheit sorgt. das sind spielereien mit dem blauen licht - aus dem alter bin ich raus.

grüße in die bundeshauptstadt
claus
 
Ich habe mir vor 18 Monaten / 12 tkm die von Wilhelm erwaehnte XP Moto (12 EUR) gegoennt. Sie ist deutlich heller als die Standardbirne. Ich fuehle mich damit wohler, da ich allabendlich 5 km durch stockdunklen Wald zu fahren habe.
 
@ Claus:
Dann hast du einmal RT - Lästern gut.

@ Luggi:
Die RS ist halt primitiver als die RT gestrickt.:D
 
Zurück
Oben Unten