• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

H4-LED tauglichen Scheinwerfer für R80 G/S gesucht.

Kenny Biber

Aktiv
Seit
17. Nov. 2012
Beiträge
369
Ort
Dortmund
Hallo,

wie ich jetzt parallel im Flying-Brick-Forum mitbekommen konnte, geht es bei der Zulassung dieser H4-LED Retro-Fit Leuchtmittel im Prinzip immer nur um die Paarung dieser H4-LED in Verbindung mit dem jeweils getesteten Scheinwerfer (nahezu völlig egal, in welchem Fahrzeug dieser Scheinwerfer letztendlich steckt).

Am Beispiel der K100 wurde ein(!) Modell des dort verbauten Scheinwerfers von Osram für eine entsprechende Zulassung getestet.

Und weil dieser Scheinwerfertyp in einer K100RS, -RT, LT, K1, K75, sowie der K1100Reihe (-RS,-LT) zu finden ist, wurde diese Zulassung gleich auf die eben zitierten Modelle ausgeweitet.

Würde ich diesen Scheinwerfer nun in meine R80 G/S TÜV-Konform einbauen, dürfte ich in diesem Scheinwerfer dann legal diese H4-LED
auch in meiner R80 G/S betreiben.
Sollte ich hier falsch liegen, bitte ich um Korrektur (aber bitte keine Meinungen, Vermutungen oder Annahmen sondern nur Fakten).

Hätte meine BMW einen 7" Rundscheinwerfer, wäre die Auswahl an den für diese H4-LEDs zugelassenen Scheinwerfern aus dem PKW-Bereich sogar mittlerweile relativ groß (Fängt beim Golf I u. II schon an).

Jetzt hat diese, und viele andere (R65 GS, R80 ST, R80 GS (-Basic), R100GS (bis zum Wasserrohr) einen 5,75" Scheinwerfer verbaut, welchen ich bisher im PKW-Bereich bei den zugelassenen Modellen in dieser Größe noch nicht gefunden habe.

Wenn es in der Kompatibilitätsliste von Osram oder Philips einen PKW gibt mit einem 5,75" Rundscheinwerfer, würde sich einem hier die Chance eröffnen, legal und unter Beibehaltung der klassischen Optik in den Genuss einer wesentlich leistungsstärkeren LED-Beleuchtung zu kommen.

Ich habe schon so manchen modernen nachgerüsteten LED-Scheinwerfer in älteren Moppeds gesehen,
gefallen hat mir davon einfach nichts, weil (Vorsicht: Geschmacksache) die Dinger durch ihr Aussehen immer die klassische Linie zerstören.

Daher wäre so ein klassischer Scheinwerfer mit Streuscheibe und darin werkelnder LED die für mich schönere Lösung.

Vielleicht kann mir hier ja jemand sagen, ob der eine oder der andere PKW aus diesen Listen von Osram oder Philips über einen 5,75" großen Rundscheinwerfer verfügt.

Ich habe leider bisher noch kein Modell gefunden.


Schönen Gruß

Christian
 
Würde ich diesen Scheinwerfer nun in meine R80 G/S TÜV-Konform einbauen, dürfte ich in diesem Scheinwerfer dann legal diese H4-LED
auch in meiner R80 G/S betreiben.
Sollte ich hier falsch liegen, bitte ich um Korrektur (aber bitte keine Meinungen, Vermutungen oder Annahmen ...

Hallo Christian, das kann ich insoweit bestätigen, als die H7 Retrofit LED in meinem Auto exakt an den Scheinwerfertyp gebunden ist. Der Scheinwerfer hat eine Genehmigungsnummer, über die er eindeutig identifizierbar ist. Den TÜV hat der ganze Klimbim bei der letzten HU nicht interessiert - Lichttest OK, Nummern und Papiere egal. So geht's, wenn man vorbereitet ist. ;)
 
Zu deinen Fragen:
Wenn du einen genehmigten Scheinwerfer in ein anderes Fahrzeug verbaust, braucht es korrekterweise eine Einbauprüfung nch §19.2, die aber problemlos verlaufen sollte.
5,75" liegt für PKW weit in der Vergangenheit, womit eine Prüfung seitens Osram so schnell nicht kommen dürfte.

Was man tun kann:
Wenn der Eindruck glaubhaft gemacht werden kann, dass es durch das Forum eine gewisse Nachfrage gibt, Osram kontaktieren und fragen. Es gab Fälle, wo das zu einer relativ zeitnahen Genehmigung geführt hat.
 
Osram ist in chinesischer Hand.

Mach irgendein Leuchtmittel rein und gut ist.
Der TÜV prüft nur die Funktion von Park-, Abblend- und Fernlicht.

So wars bei mir in den letzten 20 Prüfungen.
 
Osram ist in chinesischer Hand.

Mach irgendein Leuchtmittel rein und gut ist.
Der TÜV prüft nur die Funktion von Park-, Abblend- und Fernlicht.

So wars bei mir in den letzten 20 Prüfungen.

Das kann ich so leider nicht bestätigen. Bei mir hat der Prüfer schon kritisch geguckt als ich in die Halle fuhr. Das Licht meiner chinesischen LED Birne in meiner GS Paris Dakar war natürlich deutlich weißer als das Halogenlicht. Ich durfte aber noch umstecken ;):gfreu:.
Grundsätzlich war das Licht absolut ok. Keine Blendung und saubere Ausleuchtung.
Gruß Christoph
 
Ich bin durchaus auch der Meinung, dass wir es in D da manchmal übertreiben, während in manchen Nachbarländern überhaupt nicht geschaut wird. Aber die Situation ist, wie sie ist.
Ob man nun mit einem untauglichen Billigleuchtmittel, einem guten ohne Zulassung oder sonstwie rumfährt, entscheide jeder für sich.
 
Osram ist in chinesischer Hand.

Mach irgendein Leuchtmittel rein und gut ist.
Der TÜV prüft nur die Funktion von Park-, Abblend- und Fernlicht.

So wars bei mir in den letzten 20 Prüfungen.

Ich hatte mit dieser Probleme.

IMG_1937.jpg

War dem Herrn nicht weiß genug.
 
Hallo Wolfram,
was legal geht, ist einen zugelassenen, kompletten Reflektor mit Streuscheibe für LED einzubauen, wie der Michael schon erwähnt hat.
Das gibt es in der G/S Suchscheinwerfergrösse also mit etwas Nacharbeit passend für die Brotdose und soll auch mit dem Leuchtmittel in der Tiefe hinkommen.
Ich liebäugel da schon länger mit, ist eigentlich unauffällig und nur von vorne gesehen recht modern aussehend! Umstecken in der Not geht dann aber nicht mehr.
Aber irgend einen Tot muss man sterben.

Gruß

Kai
 
... Ob man nun mit einem untauglichen Billigleuchtmittel, einem guten ohne Zulassung oder sonstwie rumfährt, entscheide jeder für sich.

So ist es. Man muss sich entscheiden, ob einem der Sicherheitsgewinn durch das deutlich bessere Licht den eventuellen Ärger wert ist, wenn man diese Leuchtmittel ohne Zulassung einbaut.

Habe vor einem guten Jahr die H4-LEDs von Osram in meinen 2er Golf eingebaut. Dort sind sie allerdings zugelassen.
Bin immer wieder beeindruckt von dem phantastischen Licht.
 
Was man tun kann:
Wenn der Eindruck glaubhaft gemacht werden kann, dass es durch das Forum eine gewisse Nachfrage gibt, Osram kontaktieren und fragen. Es gab Fälle, wo das zu einer relativ zeitnahen Genehmigung geführt hat.

Das habe ich bereits getan, unter Hinweiss auf die doch relativ große Breite an Modellen alleine im BMW Bereich.
Aber auch bei Honda (zb. Africa-Twin, teilweise XL-R (bis zum Rechteckscheinwerfer) und auch an meiner Guzzi finden sich etliche Rundscheinwerfer dieser Bauart und Baugröße.

Das Problem bei der Zulassung des K-Scheinwerfers war unter Anderem wohl auch, dass für eine Zulassung (also die hierfür nötigen Tests) immer ein nagelneues Exemplar benötigt wird.

Aber selbst wenn Osram hier nun einen 5,75" Einsatz von Hella aus der aktuellen Produktion für die Zulassung nehmen würde, bekäme man diesen bestimmt mit Genehmigung und Wohlwollen des TÜVs in diese Fahrzeuge verbaut.

Illegal wäre für mich jetzt keine Option, da könnte bei einem Unfall, bei dem der Gegner behauptet "wahnsinnig" geblendet worden zu sein, die Haftung ins Bodenlose steigen.

Ich hatte immer gehofft bei einem Landrover, Trabbi oder Alfasud fündig zu werden, aber die haben alle 7" verbaut.

Jetzt warte ich einmal auf die Reaktion von Osram.

Sobald ich da etwas höre melde ich mich hier, ich denke das Thema ist für den Einen oder Anderen von Interesse.


Schönen Gruß

Christian
 
Regress ist begrenzt, das stimmt,

aber auch die Schuldfrage kann ja wegen einer illegalen Beleuchtung anders beantwortet werden.

Da brauche ich nur einer linksabbiegenden Vorfahrtsstraße folgen wollen, und der Entgegenkommende, eigentlich wartepflichtig, behauptet nach der Kollision, zusammen mit einem Zeugen in seinem PKW, er hätte meinen Blinker wegen der Blendwirkung meines illegalen H4-LED-Lichtes nicht sehen können, und ging daher davon aus, dass ich geradeaus fahren werde.

Wäre auch nicht so prickelnd.


Schönen Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
..... immer noch besser wie wenn auf ner Vorfahrtsstraße ausserhalb der Ortschaft der haltepflichtige Querverkehr dich übersieht wenn du mit 80 km/h aus nem Waldstück kommst und der deine trübe Funzel nicht registriert hat!!
Jedes E-Bike ist heutzutage besser sichtbar und blendet auch sehr schön!!!!!:D

Gruß

Kai
 
Hallo,

jeder der sich etwas mit der Materie beschäftigt weiß um die Vorteile einer LED im Scheinwerfer. Das hilft halt blos nicht weiter, so lange die Bürokratie bei uns ist wie sie ist.

Nach Einbau eines LED-Leuchtmittes erlischt halt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und damit auch der Versicherungsschutz bzw. eröffnet Regressforderungen der eigenen Versicherung. Im Falle eines Falles kann das, aufgrund der erloschenen Betriebserlaubnis dann sehr teuer werden.

Es ist auch völlig unrelevant, dass hier Leute beim TÜV keine Probleme hatten. Der TÜV, ob der den Einbau erkennt oder nicht erkennt, ist hier ebenfalls völlig unrelevant. Haben wir hier auch schon 1000x diskutiert.
 
Hallo Walter,

aber auch der ist für ein herkömmliches H4-Leuchtmittel bestimmt.

Ich hatte kürzlich bei einem anderen Anbieter einen Zitzen-Scheinwerfer für Lampenringe mit 160 mm Innendurchmesser bestellt. Den schickte ich jedoch umgehend wieder zurück, da die Befestigung der Lampe nicht nur gagelig, sondern extrem unpräzise war (keine hinreichende Verdrehsicherheit, Verschiebbarkeit in radialer Richtung nach oben und unten) und das gesamte Ding ein Kunststoff-Spritzgussteil war, fast wie Sealed Beam, dem ich die Wärmebelastung einer 55/60-W-Glühlampe nicht so recht zutraute.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo ,

den größten Vorteil der Retrofit-Led sehe ich darin, ob zulässig oder nicht, das eine schnelle Umrüstung von LED auf Halogen möglich ist.
Wer will den schon einen zugelassenen LED Scheinwerfereinsatz als Ersatzteil auf Urlaubsreisen mitnehmen ??

Gruß Gerd
 
... den größten Vorteil der Retrofit-Led sehe ich darin, ob zulässig oder nicht, das eine schnelle Umrüstung von LED auf Halogen möglich ist.
Wer will den schon einen zugelassenen LED Scheinwerfereinsatz als Ersatzteil auf Urlaubsreisen mitnehmen ?? ...

Hallo,

dies ist ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil dieser Nachrüstlampen.

Auch die finanzielle Seite ist interessant. Selbst wenn solch eine Lampe nach einigen Jahren defekt ist, für maximal 60,- € kriege ich eine neue.

Wenn bei einem modernen PKW eine LED-Einheit kaputt ist, müssen oft beide gewechselt werden. Da langt ein Tausender nicht.

O.k., das Licht eines modernen PKWs mit LED-Lampen ist allerdings noch einmal merklich besser als das meines 2er Golfs mit den Osram H4-LEDs.
Der Vergleich zwischen einer modernen GS und einer umgerüsteten alten BMW dürfte ähnlich ausfallen.
 
Bei den neuen GSen liegen die LED-Scheinwerfer doch auch schon im vierstelligen Bereich (da kommst du schon bei einem einzigen Scheinwerfer mit 1000 € nicht mehr hin :rolleyes:).

Diese momentan auf dem Markt angebotenen Nachrüstscheinwerfer mit LEDs gefallen mir bisher alle nicht. Entweder Schlamspringer- oder Glubschaugenoptik, was mir in beiden Fällen in einem klassischen Motorrad einfach nicht gefallen will.

Und zum anderen, Wolfram hat es gerade erwähnt, würde dir so ein Nachrüstscheinwerfer, die original heute vom Werk verbauten schaffen dies allerdings genauso, bei einem Defekt die Urlaubstour ruck-zuck beenden.

Eine normale H4 als Ersatz für eine defekte Retrofit-LED-H4 gibt es in Europa für einen schmalen Taler an jeder Tankstelle.

(Aber die liegt bei mir sowieso unter der Sitzbank;)).


Schönen Gruß

Christian
 
vor Kurzem an der Tankstelle, Kunde vor mir fragte nach Zündkerzen, veständnisloser Blick der Kassiererin und Antwort: haben wir nicht.

Kunde: sie sind jetzt die 5. Tankstelle, bei der ich nachfrage....

Aber Zigaretten, Zeitschriften, Alkoholika, Kaffe, Kuchen, Sonnenbrillen .... vorrätig

... Glühlampen hatten die natürlich auch nicht

Es wird nicht besser

Gruß
Lars
 
Wer wechselt die Birne schon selbst? Das ist eine Arbeit die ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden sollte.

Wenn ich so manchen gen Himmel leuchtenden Autoscheinwerfer so sehe, der mir öfters mal begegnet....:rolleyes:
 
... Eine normale H4 als Ersatz für eine defekte Retrofit-LED-H4 gibt es in Europa für einen schmalen Taler an jeder Tankstelle.

(Aber die liegt bei mir sowieso unter der Sitzbank;)). ...

Da wäre ich mir nicht so sicher.....

Ich auch nicht....durch die immer weitere Verbreitung der LED-Technik sehen die Tankstellen keinen Grund weiterhin H4-Technik anzubieten. Es lohnt sich nicht mehr. Bei den Sicherungen ist es ein ähnliches Bild.

Da sehe ich nun wirklich kein Problem. Eine H4-Lampe liegt bei mir auch seit 40 Jahren im Tankrucksackunterteil nebst einigen anderen Ersatzteilen.

Wenn man die H4-LED ohne Zulassung fährt, sollte man vielleicht noch eine defekte H4-Lampe dazu legen.

Es kam hier im Forum ja schon einmal das Argument, bei einer Beanstandung durch die Polizei, die LED als Ersatz für die gerade kaputt gegangene Glühlampe auszugeben. ;)

Die defekte sollte dann allerdings nicht neben der neuen H4-Glühlame liegen. :D
 
Da sehe ich nun wirklich kein Problem. Eine H4-Lampe liegt bei mir auch seit 40 Jahren im Tankrucksackunterteil nebst einigen anderen Ersatzteilen.

Wenn man die H4-LED ohne Zulassung fährt, sollte man vielleicht noch eine defekte H4-Lampe dazu legen.

Es kam hier im Forum ja schon einmal das Argument, bei einer Beanstandung durch die Polizei, die LED als Ersatz für die gerade kaputt gegangene Glühlampe auszugeben. ;)

Die defekte sollte dann allerdings nicht neben der neuen H4-Glühlame liegen. :D

Dann brauche ich also zusätzlich 2 H4 Glühlampen!

Eine defekte für die Polizei und eine wenn die LED mal kaputt gehen sollte?mmmm
 
Dann brauche ich also zusätzlich 2 H4 Glühlampen!

Eine defekte für die Polizei und eine wenn die LED mal kaputt gehen sollte?mmmm

Ja, so ist das. Zumindest dann, wenn man der Argumentation des Forumskollegen folgen möchte. ;)

Und die auch noch getrennt verstaut.
 
Zurück
Oben Unten