• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hab ich einen Kolbenfresser???

igelke

Teilnehmer
Seit
10. März 2012
Beiträge
15
Ort
Porta Westfalica
Hallo,
habe gestern bei herrlichem Wetter eine schöne Tour mit meiner R 60/7 Bj.1977 gemacht. Alles lief super bis die Maschine plötzlich anfing, bei Last (Beschleunigung) zu klingeln. Mein Kumpel, der hinterher fuhr sagte, die Maschine habe von Anfang an weißen Rauch aus beiden Töpfen ausgestossenl. Als wir anhielten um den Schaden zu begutachten ging die Maschine nicht aus - Zündschlüssel raus, Engine stop und das Ding pöttert weiter wie ein Kanalschiff, macht weiße Rauchkringel. Ausserdem war das Standgas zu hoch, lag bei 2500 Touren. Ich bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren. Heute beim Anlassen eine riesige Rauchwolke. Habe dann das Öl kontrolliert und es war nur noch ganz wenig Öl drin, kurz unter Min. Habe vor ca. 400 km den Ölstand das letzte Mal kontrolliert, da war er genau zwischen Min und Max. Zündung habe ich kontrolliert, Zündzeitpunkt ist ok, Unterbrecherkontakt öffnet bei OT. Ich befürchte Schlimmes.
eicon09.gif
Was kann das sein, und was würdet ihr als nächstes machen? Ulli
 
Zumindest mal die Kompression prüfen, bei der zweiten Messung etwas Öl ins Kerzenloch geben und die Werte vergleichen. Klingt auf jeden Fall mal nicht gut, was Du schreibst.
 
Das ganze sieht nach Selbstzündung aus wie beim Dieselmotor. Es dürfte also massenhaft Ölkohle im Brennraum sein. Die Köpfe müssen wohl auf jeden Fall runter zur Schadensbegutachtung.
 
Genau, hab die PSI-Skala abgelesen. Die Kompression sollte dann ja wohl OK sein. Kann es trozdem ein Kolbenfresser sein? Sie klingelt auf beiden Seiten beim Gasgeben.
Dienstag werde ich mal die Zylinder abnehmen und schauen, wie die Kolben aussehen. Habe die Maschine vorhin nochmal laufen lassen, die qualmt wie verrückt. Zündkerzen sind beide schwarz, feucht und rußig.

Volker, hab dir eine E-Mail geschickt.

Ulli
 
Kolbenfresser sind bei unseren Qs eigentlich mehr als ungewöhnlich -passt auch nicht zu deinen Beschreibungen.
Tippe eher, dass da ein Ölabstreifring gebrochen ist.
 
Hallo, Ölabstreifring könnte sein, aber zur gleichen Zeitpunkt auf beiden Zylindern? Beide Kerzen sind ja schwarz. Da sollte man doch erstmal Zündung und Vergaser checken. Was ist mit der Zündverstellung?
P.S. Zündung statisch 6° vor OT; Ab 3000 RPM 25° vor OT
Gruß Kunzumla
 
Moin,
ich würde mir die Frage stellen, wie kommt Öl in den Brennraum. Wie Detlev schon schrieb, hört sich das nach Selbstentzündung an wie beim Diesel. Wenn Dein Ölstand so rapide gesunken ist und das Öl anscheinend verbrannt wird (weißer Qualm), wird es irgendwie ja dort hinein gelangen. Mit fällt da spontan eine verschlossene Kurbelgehäuseentlüftung ein. Dreh doch während des Laufes mal den Peilstab heraus und es müsste aus dem Loch ordentlich Druck abblasen.

Auf jeden Fall solltest Du, nachdem Du den Fehler gefunden hast, die Köpfe runter nehmen und alles von der Ölkohle befreien, icnl. Ventilsitzen.
 
Hallo,

als erstes Sprit untersuchen, wärest nicht der erste der Diesel getankt hat oder dem man etwas in den Tank gekippt hat.
Mit viel Diesel im Sprit fährt ne GS.

WalterJ
 
Na ja, farbenblind bin ich schon etwas, aber da dies kein Wasserboxer ist und extremer Qualm hinaus kommt, was soll es denn sonst sein? Klar ist Ölqualm bläulicher als Wasserdampf...und hätte er Diesel getankt, hätte die Mühle gleich zu Anfang geklingelt und gerappelt, vermute ich. Das kommt natürlich auf das Mischungsverhälnis an :D
 
Hallo liebe Experten aus dem Forum,
ich habe die Lösung gefunden. Ich mag es kaum sagen - ich Idiot habe tatsächlich Diesel getankt.
Nachdem ich mich gedanklich schon damit auseinander gesetzt habe, Kolben, Zylinder und was weiß ich noch ersetzen zu müssen, habe ich mir die Beiträge mit dem Sprit-überprüfen zu Herzen genommen und gedacht, dass ist noch leicht zu bewerkstelligen. Sprit ausgetauscht, Vergaser entleert - und die Kiste läuft. Kein Klingeln mehr, sie räuchert allerdings noch ein wenig. Was soll ich sagen, ich hätte nicht gedacht, das so was passieren kann und dann auch noch mir...schon peinlich, oder :&&&:

Ich danke allen, die mit überlegt haben.
Ulli
 
Hallo Ulli,
herzlichen Glückwunsch zur Lösung.

Fehler machen wir alle, aber Charakterstärke, es zuzugeben hast Du
hiermit bewiesen, kann nicht jeder.
 
zu dirk:
spar´s Dir doch einfach !!

Zur Sache: hast Du denn nicht gerochen dass Du Diesel im Tank hast ?
Auf jeden Fall schön, dass Deine Q wieder tut wie sie soll.
Und Danke für die Erfahrung, wenn mal kein Sprit zu bekommen ist, geht auch Diesel für eine kurze Weile :D
 
Hallo Ulli,

ich würde an Deiner Stelle noch das Motoröl nebst Filter wechseln, da sicher Spuren des Diesels auch darin zu finden sind.

Vielleicht finden andere das übertrieben, ich würde es jedenfalls tun.

Gruß,
Florian
 
zu dirk:
spar´s Dir doch einfach !!

Zur Sache: hast Du denn nicht gerochen dass Du Diesel im Tank hast ?
Auf jeden Fall schön, dass Deine Q wieder tut wie sie soll.
Und Danke für die Erfahrung, wenn mal kein Sprit zu bekommen ist, geht auch Diesel für eine kurze Weile :D

....nur wenn die verdichtung hoch genug ist.... :D
 
Die klugen Köpfe begeistern mich. Das Forum zu lesen ist wesentlich spannender, als ein gutes Buch. Es juckt mich, mal eine kleine Menge Diesel zu tanken, um ein Aha-Erlebnis zu haben. R100RS Monolever, 87, fehlerfrei.:sack:
 
..danke für die gnädigen Komentare..

Zur Sache: hast Du denn nicht gerochen dass Du Diesel im Tank hast ?
Nein, ich habs nicht gerochen. Habe allerdings beim letztenTanken auch nur 8 Liter getankt, mehr ging nicht rein (zum Glück) insofern hatte ich ein Mischungsverhältnis von 2 : 1 Super : Diesel.
Aber auch dieses Verhältnis finde ich nicht nachahmungswert, das Klingeln hörte sich grauenvoll an, tat richtig weh..
Ich bin vielleicht froh, dass die Kiste jetzt wieder läuft :]
Liebe Grüße
Ulli
 
Es juckt mich, mal eine kleine Menge Diesel zu tanken, um ein Aha-Erlebnis zu haben. R100RS Monolever, 87, fehlerfrei.:sack:
Würd ich jetzt nicht unbedingt machen. Ich hab auf die Art mal nen Automotor ruiniert, war in der Lehre, hatte nen alten E30 Sixpack und war nicht nur deswegen chronisch blank. In der Werkstatt stand ein Fass rum, in dem wir kurz zuvor eine Fehlbetankung aufgefangen hatten, waren etwa 50 l Benzin auf 10 l Diesel (die Dieseldose hat das übrigens mit einem heftigen Motorschaden quittiert, Hochdruckpumpe festgegangen, Zahnriemen ab). Das hab ich mir geschnappt und bei meiner Karre eingefüllt. Nun ja, das Gemisch sorgte für nen weiteren Motorschaden, mir hats in kürzester Zeit (allerdings pedal to the metal :D ) fünf von sechs Auslassventile verbrannt.Die Leistungsentfaltung bis dahin war aber gar nicht ganz schlecht :D
 
Würd ich jetzt nicht unbedingt machen. Ich hab auf die Art mal nen Automotor ruiniert, war in der Lehre, hatte nen alten E30 Sixpack und war nicht nur deswegen chronisch blank. In der Werkstatt stand ein Fass rum, in dem wir kurz zuvor eine Fehlbetankung aufgefangen hatten, waren etwa 50 l Benzin auf 10 l Diesel (die Dieseldose hat das übrigens mit einem heftigen Motorschaden quittiert, Hochdruckpumpe festgegangen, Zahnriemen ab). Das hab ich mir geschnappt und bei meiner Karre eingefüllt. Nun ja, das Gemisch sorgte für nen weiteren Motorschaden, mir hats in kürzester Zeit (allerdings pedal to the metal
und schnell wäch
zumindest damals:D ) fünf von sechs Auslassventile verbrannt.Die Leistungsentfaltung bis dahin war aber gar nicht ganz schlecht :D

jungspund du:aetsch::aetsch::aetsch:
zumindest damals mmmm:pfeif:
und schnell wäch...:entsetzten:
 
Danke Hubi. Ich bin gewarnt worden!
-
Da ich seit Ostern 1977 nur Mercedes-Diesel fahre, jetzo 300D von 1991, mit Bosch-Reiheneinspritzpumpe, hatte ich nie Probleme mit Benzin oder Kerosin im Diesel. Auch nicht mit Biodiesel.
-
Ich sollte es also nicht beim 2-ventiler Boxer ausprobieren. Wo das 60-PS Ding doch bis ins Rote dreht und perfekt läuft.
 
Zurück
Oben Unten