• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hab ich heute im Baumarkt gefunden

Hallo, und wie liegt das preislich?
Farbe,wenn ich eas richtig deute,transparent?
Muß mich mal umsehen,ob es das auch bei unseren Baumärkten gibt.
Bastler
 
Das gibt es in Schwarz und Transparent, in einer Automatischkartusche (Steht unter Druck und ist ein Abzug dran). Werde ich die tage mal testen. Online hab ich es für um die 14 Euro gesehen, bezahlt hab ich im Baumarkt 16 irgendwas! Hab ich auch nur durch Zufall gefunden weil es dreibond oder dirko ht die hier so empfohlen werden woll hier vor Ort nirgends gibt.
 
Da ist kein Silikon drin. Aus guten Gründen. ;;-)

und die wären....?(

Lerne ja gerne dazu. Bis dahin verwende ich Omivisc 1050 (Nachfolger des 1002, transparent und auf Sikikonbaisis), das BMW m.W. bei neueren Modellen auch im Werk verwendet.

Grüße
Marcus
 
Das gibt es in Schwarz und Transparent, in einer Automatischkartusche (Steht unter Druck und ist ein Abzug dran). Werde ich die tage mal testen. Online hab ich es für um die 14 Euro gesehen, bezahlt hab ich im Baumarkt 16 irgendwas! Hab ich auch nur durch Zufall gefunden weil es dreibond oder dirko ht die hier so empfohlen werden woll hier vor Ort nirgends gibt.


Bölling und Witzler in Hamm waren immer ganz gut sortierte Adressen.)(-:
 
Ich bin bei Dichtmassen inmer sehr feige was Versuche angeht. Im Zweifelsfall schraubt man alles vollkommen unnötigerweise ein zweites und drittes Mal auseinander.
Ich habe meine Favoriten zusammen, und was bei alten Porsche dicht ist, funktioniert auch bei alten 2-Ventilern
 
und die wären....?(

Lerne ja gerne dazu. ...

Grüße Marcus

Exemplarische Beschreibung der Anwendungsgebiete:
http://lorch-gruppe.com/tl_files/lorch/others/hg/LorchElringService.pdf

Silikone geben niedermolekular Bestandteile ab, die z.B. in Lackierereien extrem unwillkommen sind. Ich selbst habe mit Curil T einige Male horizontal geteilte japanische Motorengehäuse (Zweitakter) gedichtet und war immer sehr zufrieden. Vor allem bekommt amn es immer wieder gut getrennt, gereinigt und neu gedichtet. Ohne Schaberei, ohne erhitzen. Mit Curil klebe ich die dicken Papierdichtungen an die BMW-Ventildeckel. Dann ist die Trennebene festgelegt und die Dichtungen gehen nicht kaputt.
 
Ich bin bei Dichtmassen inmer sehr feige was Versuche angeht. Im Zweifelsfall schraubt man alles vollkommen unnötigerweise ein zweites und drittes Mal auseinander.
Ich habe meine Favoriten zusammen, und was bei alten Porsche dicht ist, funktioniert auch bei alten 2-Ventilern

Und das wäre?
Nur etwas zu gackern ohne konkrete Fakten zu nennen, ist reichlich witzlos.
 
Gehäusetrennfugen und alle Flächen Alu auf Alu mit Loctite Flächendichtung Nr. 518. Ist das rote, nicht aushärtende Zeugs das Porsche auch vorschreibt.
Zylinderfüße mit Omnivisc Nr. 1050.
Papierdichtungen mit Loctite "Papierdichtungsbooster" Flächendichtung Nr. 5922
Dirko rot funktioniert zwar super, sieht aber echt Sch.... aus.


Edit: Ich habe die Bezeichnungen oben eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirko rot funktioniert zwar super, sieht aber echt Sch.... aus.
Mein Tipp dazu: In Ruhe aushärten lassen und anschließend den Überschuss mit einer Reißnadel entfernen. Dann sieht man garnix mehr davon.
Was man bei Dirko HT tunlichst unterlassen sollte: Den Überschuss verschmieren. Das Zeug klebt wirklich gut und dann sieht man natürlich die rote Naht.
 
Was den Loctite Papierdichtungsbooster angeht, ersetzt dieser
die Papierdichtung, oder wird er dünn beidseitig oder wie auch immer auf
die Papierdichtung aufgetragen?
 
SO, also wo andere Dichtmittel bei mir versagt haben, hält das von Liqui Moly auf Anhieb dicht! Die Verarbeitung geht mit etwas Übung gut von der Hand und die Kartusche ist wieder verschließbar. Öffnen und schließen geschieht über das verdrehen der Düse um 90Grad, womit auch der Abzug gesichert wird. Die rote Kappe auf der Düsenspitze ist aus Gummi und verhindert das eintrocknen der Dichtmasse in der Düse.
Also bisher bin ich zufrieden, alerdings habe ich ein "3bond" oder ähnliches noch nicht verarbeitet.
 
Zurück
Oben Unten