hab mich gerade mal zum wiederhohlten Geärgert!

powerlufti

Aktiv
Seit
12. Sep. 2011
Beiträge
517
Ort
Delmenhorst
hallo liebe Boxerquäler,

Da mußte ich doch eben noch mal zur Tanke,
Der Sucht wegen.
Wieder unter dem Karport bei mir das Mopped abgestellt, den Schlüssen ins Lenkschloß, ja wo ist es denn und weitergefummelt.
Bis ich endlich diesen kleinen Schlüssel drinn hatte.
Da fehlt einfach Licht. eine kleine LED, die bei Zündung aus für zwei Minuten
leuchtet, um dann wie bei einem PKW das Innenlicht, erlischt.
Ich Denke mal, das es den einen oder anderen Lötkolbenbändiger hier giebt, der das Bauen kann.
Ich binn der erste, der einen abnimmt.

Gruß klaus
 
Servus, eine RT muss man nicht abschliessen, die will doch niemand :&&&:
 
Hallo Klaus,

das ist zu machen.
Mein Vorschlag:
Sobald du die Tür aufmachst, wird eine Schaltung aktiviert, die die LED 10 Sekunden leuchten lässt ab dem Zeitpunkt, an dem die Innenbeleuchtung wieder ausgeht.
Stellt sich nur die Frage, ob der Aufwand, die LED sauber einzubauen, lohnt, oder ob du ganz einfach die Tür erst zumachst, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Sone Schaltung kann man auch als Bausatz kaufen, man muss dann nur noch die Teile auf die Platine löten und die LED mit einem Vorwiderstand anschliessen.
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...g-Ausschaltverzoegerung-KFZ-12V-DC-B1115.html

Dann noch ein passendes Gehäuse dazu, fertsch.
 
Das Problem wird sein eine Tür an die RT zu bekommen...
Als original Zubehör gabs das nicht, oder....hat jemand die Teile Nr. bei Real OEM finde ich auch nix :lautlachen1:

P.S. könnte man nicht die Ölschauglasbeleuchtung aus dem Zubehör der 4-V nehmen (Kondensator dazwischen...)??( :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Für die RT gab es meines Wissens keine Tür als Originalzubehör. Allerdings gab es für den C1 Windschutztüren, welche in den Bügel eingebaut wurden. Könnte man das nicht an die Verkleidung der RT ansetzen und aus der RT eine BMW Targa basteln? :D
 
Ich brech gleich zamm´ :lautlachen1::lautlachen1:

Man könnte die Lampe ja im Helm unterbringen.

Oder man könnte einfach üben, per haptischem Feedback der sensorik, die angeborenerweise in den Fingerkuppen steckt, das Schloß zu ertasten :D

Üben, üben, üben, wie hat schon Schröder von den Peanuts geantwortet als er gefragt wurde:
"Schröder, wie kannst Du die 9. von L.v. Beethoven so toll spielen, wo Dein klavier nur 7 Tasten hat und die schwarzen Tasten nur aufgemalt sind ??"
Da sagte er auch:"Üben, üben, üben!!" :lautlachen1::lautlachen1:
 
Für die RT gab es meines Wissens keine Tür als Originalzubehör. Allerdings gab es für den C1 Windschutztüren, welche in den Bügel eingebaut wurden. Könnte man das nicht an die Verkleidung der RT ansetzen und aus der RT eine BMW Targa basteln? :D

Beim Einbau der Türen bitte darauf achten, dass die scharniere vorne anzuschlagen sind. :oberl:
 
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Vielleicht würde es reichen eine LED mit Vorwiederstand so zu platzieren daß sie permanent das Schloß aufhellt. Soviel ich weiß ist der Stromverbrauch einer LED niedriger als die Selbstentladung einer Bleibatterie. Lasse mich da aber gerne belehren.
Das wäre jedenfalls auch für einen Nichtfunkentratzer machbar und die Teile kosten ein paar Cent. Wie die kabel verlegt werden sollen haben wir ja ein paar Beiträge weiter oben gesehen :pfeif:
Jesse
 
Ich stelle mir das so vor, das wenn Klemme 15 keinen Strom mehr hat,
die LED für 30 Sekunden Leuchtet, und dann wieder ausgeht.
Solch eine Innenraumschaltung ist da schon mal ein Anfang.
Von den Klebelampen habe ich schon zwei Verlohren.
Der Kleber taugt nicht und die Verkleidung von innen ist sehr rau.

Gruß klaus
 
Batteriebetriebene LED-Lampen mit Bewegungsmelder und Dimmer kosten unter 10 Euro. Die bei mir in der Garage werkelt jetzt schon 4 Monate ohne das die Batterien schwächeln. Wäre es nicht einfacher sowas an das Carport zu nageln als die Elektrik der Q zu zerpflücken ? :pfeif:
 
Ist kein Problem, da ich zwei Leuchtstoff Röhren drunter habe.
Die werden aber von der Bastelbude Geschaltet.
Außerdem,kann ich den Karport ja nicht mitnehmen, wenn ich Unterwegs binn.

gruß klaus
 
Zurück
Oben Unten