Habe auch fertig- R90/6

Jenzi

Aktiv
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
1.020
Ort
Obertshausen
Auferstanden aus Ruinen- quatsch, aus Teilen.
Rahmen und Motor orig. R 90/6.
Außer Lackierung und Lenkergriffe alles original gelassen.
Motor- und Getriebe sowie Radlager von Harald Himmelheber instand gesetzt.
Vergaser waren beim Roten Baron.
900er Wösner-Kolben.
Jetzt fehlt nur noch der TüV

Jürgen
 

Anhänge

  • P2210855.jpg
    P2210855.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 530
  • P2210856.jpg
    P2210856.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 511
  • P2210853.jpg
    P2210853.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 466
  • P2210858.jpg
    P2210858.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 453
Wirklich sehr schön geworden - Glückwunsch )(-:! Nur an die weissen Griffe muss ich mich noch gewöhnen. Vielleicht solltest Du Deine Handschuhe mal wieder ordentlich einfetten :&&&:! Viel Spaß mit dem Schmuckstück:P Jens
 
Hallo Jürgen,

ah fertig! Sehr schön!
Dann freue ich mich auf unsere erste gemeinsame Ausfahrt mit den weißen Damen :gfreu:!
Gestern war ich auf einer kleinen Elsaß-Runde, Vergaser synchronisiert und Bremsen noch etwas getweaked!

Wirklich schön geworden!

Gruß

René
 
....... wie gerade vom Werk in Spandau.
Sobald die Schmutzindikatorgriffe Grauverfärbungen zeigen, Möppi gleich wieder waschen.
Schöne Maschine und so orischinal. Ein Hingucker !
Liebe Grüße von einem, der von der 90/6 überzeugt ist, weil er auch eine fährt :wink1:
Martin
 

Jetzt fehlt nur noch der TüV

Jürgen

Was der TÜV vielleicht nicht sieht: Du hast bei der Montage den linken Schwingenholm nach innen gezogen, sonst würde die Achse nicht soweit rausstehen!!! Immer die Achse beim Durchführen und Schrauben drehen, damit die linke Klemmung nicht hängen bleibt!

Viel Spaß
Gerd
 
Wirklich sehr schön geworden - Glückwunsch )(-:! Nur an die weissen Griffe muss ich mich noch gewöhnen. Vielleicht solltest Du Deine Handschuhe mal wieder ordentlich einfetten :&&&:! Viel Spaß mit dem Schmuckstück:P Jens

Zur ersten G/S Zeit gab es mal weiße Fahrerhandschuhe von BMW. Das wär doch was.
Gruß
Wed
 
Auferstanden aus Ruinen- quatsch, aus Teilen.
Rahmen und Motor orig. R 90/6.
Außer Lackierung und Lenkergriffe alles original gelassen.

Bist Du sicher? Bei der /6 war das Typenschild noch "oval" und vorne am Steuerkopf befestigt.
Gruß
Wed
 
Die Faltenbälge sind verkehrt. Die müssen 13 Rippen haben,
Die mit 11 Rippchen wurden bei der /7 verbaut
Typenschild ist richtig. Hat meine auch so.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt?:---)

Anstatt zu loben und sich zu freuen über Nichtcustomesierung, wenn man Originalitätsfan ist, oder einfach still zu sein, so ne Korinthenkackerei. Da hätte es eine PN auch getan.A%!


Mit unverständnisvollem Gruß, Sucky


So kennen wir ihn und das steht ihm mitunter ja auch im Wege...:rolleyes:

Ich hätte für hinten noch einen Originalschmutzfänger von BMW in weiß.:D
 
Hast du den Motor strahlen lassen oder hast du gewienert? Ich bin gerade bei der Restauration einer R75/6. Hast du da einen Tipp?
L.G Markus
 
Echt jetzt?:---)

Anstatt zu loben und sich zu freuen über Nichtcustomesierung, wenn man Originalitätsfan ist, oder einfach still zu sein, so ne Korinthenkackerei. Da hätte es eine PN auch getan.A%!


Mit unverständnisvollem Gruß, Sucky

Ich werde Dich das nächste Mal fragen ob ich ein mail schreiben darf.
Manfred
 
Habe gerade noch mal in den frühen und den späteren /6 Prospekt geschaut :

13 Falten bei Beginn der Serie (weiße Ringe in den Armaturen ), später 11 Faltenbälge und Faltenbalg mit Schlauchschelle deutlich oberhalb des Gussbundes am Tauchrohr angeschraubt,weshalb 11 Falten ausreichen

Natürlich gab es keine weißen Griffe und das Rücklicht war bei Serienbeginn Kunststoff unlackiert glänzend und später Kunststoff unlackiert matt rauh.
Die weiße Farbe war da serienmäßig nicht.

Genug der Korinthenkackerei.Die Maschine sieht auch mit weißen Accecoires seeehr gut aus.
Liebe Korinthenkacker-Grüße :wink1:
Martin
 
Sehr schönes Motorrad. Waren weiße Griffgummis tatsächlich Originalaustattung? Sieht so nach Polizeieskorte aus.
 
13 Falten bei Beginn der Serie (weiße Ringe in den Armaturen ), später 11 Faltenbälge und Faltenbalg mit Schlauchschelle deutlich oberhalb des Gussbundes am Tauchrohr angeschraubt,weshalb 11 Falten ausreichen

Die meinige 90/6 ist Bauj. 1975 ohne die weißen Ringein den Armaturen und mit 13 Rippen an den Bälgen.
Ab Sept. 1977 wurden die Bälge mit 11 Rippchen ausgeliefert.
Manfred
 
Die meinige 90/6 ist Bauj. 1975 ohne die weißen Ringein den Armaturen und mit 13 Rippen an den Bälgen.
Ab Sept. 1977 wurden die Bälge mit 11 Rippchen ausgeliefert.
Hallo Manfred,

hab mal gerade alte Fotos meine blauen Q (R75/6 aus Juni 1976) durchstöbert: Bälge mit 11 Rippen. Müssten noch die Originale gewesen sein.

1999-06-N03_c_Baelge.jpg

Viele Grüße

Stefan
 
Bin mal schnell in den ETK abgetaucht. Alle /6 Modelle bis 6/76 hatten 13 Rippen.
Nach den Werksferien kamen die /7 Modelle mit 11 Rippen. Bis 9/80. Dann waren die Modelle Rippenlos.
Manfred
 
Bin mal schnell in den ETK abgetaucht. Alle /6 Modelle bis 6/76 hatten 13 Rippen.
Nach den Werksferien kamen die /7 Modelle mit 11 Rippen. Bis 9/80. Dann waren die Modelle Rippenlos.
Manfred

Dem ETK glaube ich nix mehr, kurz vor und nach dem Modellwechsel kannst du jede Menge Überraschungen erleben.

Meine ist EZ 6/76, vor mir hat noch nie einer groß Hand angelegt. Sie hat Bälge mit 11 Rippen.
 
:fuenfe:
meine Ex-R 60/6 Bj. 03/76 hatte als ich sie niegelnagelneu kaufte Faltenbälge mit 11 Rippen.
Die Befestigung mittels Schlauchschelle endete deutlich über dem Gussbund des Tauchrohres. So wurde sie ab Werk geliefert.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Dann bin ich ja glücklicherweise nicht alleine mit meiner Behauptung. Und ich dachte schon, dass mich meine Erinnerung in Stich lässt. Und permanente Ungereimtheiten im ETK lassen bei den Verwaltern auf großzügigen Umgang mit irgendwelchen verbotenen Sachen schließen.:D
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten