Habe (fast) fertig

frankenboxer

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
10. Dez. 2007
Beiträge
3.272
Ort
Poppenhausen, OT Kützberg
Mittwoch 01. Juni Vollabnahme nach §21.

Donnerstag 02. Juni Zulassung, die Dame in der Zulassungsstelle war nicht gerade begeistert.

Aber der Reihe nach:

Vor längerer Zeit habe ich über 's Forum ein Fahrgestell erworben: https://www.dreiradler.org/viewtopic.php?f=5&t=12969 (das ist jetzt zwar die Anzeige aus dem Dreiradlerforum, denn im Archiv finde ich sie nicht mehr).

Dann gab 's noch günstig ein abgebrochenes Projekt: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?90369-Neuzugang

Das abgebrochene Projekt wollte ich zunächst im Sinne des Vorbesitzers als Cafe-Racer weiterführen, dachte dann aber an meinen Rücken und beschloss ein klassisches Tourenmotorrad daraus zu bauen. Irgendwann kam ich auf die Idee ein Motorrad mit Seitenwagen im ursprünglichen Sinn zu verwirklichen und hier ist das Ergebnis:

DSC03663.jpg

DSC03664.jpg

DSC03665.jpg

DSC03666.jpg

Zugmaschine mit Monoleverrahmen und -schwinge, Motor, Gabelholme, vordere Bremse und Rad R100R, Gabelbrücken K75, Lampen- und Instrumentenhalter Eigenbau, RT-Lenker mit Heizgriffen (Monolever) ebenso die Instrumente. Alutank aus Indien (https://forum.2-ventiler.de/vbboard...utsch-No-Risk-no-Fun&highlight=indischer+tank), HAG 37/11 aus Monolever R65. YSS-Federbein mit stärkerer Feder. Hinterrad Kreuzspeiche Eigenbau: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?94940-Kreuzspeichenhinterrad-f%FCr-Monolever

Bauhs Hilfsrahmen. Lenkungsdämpfer YSS.

Beiwagen: Rahmen URAL, Boot DNEPR, Rad DNEPR K750, mechanische Trommelbremse 205mm Ø, Kotflügel GfK-Nachbau eines Steib. Federbein YSS.

Wahlweiser Eintrag des Seitenwagens und Gespannnbereifung 4.00-18 70P.

Mit der Grundeinstellung lässt sich das Gespann besser als erwartet fahren, die Vergaser müssen noch feineingestellt werden, der Gabel werde ich noch YSS-Ventile spendieren.
 
Willkommen bei 3 Rädern , Peter !!!:wink1:

Und das sogar richtig aktiv dank der Telegabel....:lautlachen1:
Und auch die Gaszüge werden nicht geschont ,
rechtsum nur reissen was geht ,
linksrum alles loslassen , was an Kabel noch da ist !!:pfeif:

Gute Fahrt und viel Spazz damit ! :applaus:
jörg , der mitte Monolager im Guzzi-BW-Rad
 
Ich gehe davon aus, dass du das Dreirad nicht gebaut hast, um damit die Damen in der Zulassungsstelle zu begeistern. Ich finde es sehr gelungen.

Gruß Raul
 
Hallo Peter,

das sieht doch gut aus. Wirkt gut mit dem Tank :gfreu:.
Wirst sehen, 3 Räder machen richtig Spaß ;)

Gruß Wolfgang
 
Überraschung gelungen: Ich wusste gar nicht, dass du auch Beiwagen fahren kannst.

Glückwunsch

Hans
 
Moin Peter,

Glückwunsch zum 3-Rad.

Frage: Hast du den Bauhs Rahmen neu erstanden( Eff-tech?) und bist du zufrieden mit der Passgenauigkeit?

Antwort auch gerne per PN.

Gruß Friedel
 
Schönes klassisches Gespann, gefällt.

Der Seitenwagen steht ja schon im Nummernschild, die Entwicklung war zwangsläufig :gfreu:.

Gruß Ulli
 
@ All: Vielen Dank für die Blumen! :gfreu:

@ Raul: Die Dame von der Zulassungsstelle wollte ich nicht begeistern, aber die Terminvergabe bescherte mir einen einen solchen kurz vor Feierabend und angesichts der nicht unerheblichen Eintragungen und der nicht existenten Zulassungsbescheinigungen, da der Rahmen von einer Bundeswehr-Fahrschulmaschine stammt und nur eine Datenbescheinigung hatte, waren Überstunden angesagt. :D

@ Hans u. Wolfgang: Gespann bin ich schon früher im Alter zwische 20 und 40 sehr ausgiebig gefahren. War zwar "nur" eine getunte R26 mit STEIB LS200 hat aber schon damals viel Spaß gemacht und ich habe festgestellt: man verlernt es nicht!

@ Friedel: Der Hilfsrahmen wurde am 07.11.2001 vom Brett verkauft, die Bestätigung dazu ist vom 09.11.2001 und vom Bauhs unterschrieben. Das heisst zwar nichts, denn ich hab seinerzeit mal vom Peikert persönlich eine vom Bauhs unterschriebene Blanko-Bestätigung zu einem Hilfsrahmen bekommen.
Gepasst hat er gut obwohl er lt. Rechnung für 'ne 100/7 ist und zwischendurch, als ich ihn gekauft habe an einen R65 (248) Rahmen montiert war.
 
Zurück
Oben Unten