Habe fertig....

BeeEmWee

Teilnehmer
Seit
02. Okt. 2008
Beiträge
12
So Männer es ist vollbracht, meine Fallert is back on the Road :D:D:D
naja fast... ein paar kleine Einstellungen noch ... aber dann...

28 Jahre hat das Mopped gestanden, dann habe ich mich der Fallert BMW angenommen und wollte euch "nur" mal eben das Ergebnis präsentieren......

Bilder? gugst Du hier: Bilder

Daten zum Mopped:

Fallert BMW Exklusivumbau
Das Motorrad ist von EZ.: 2.Mai 1975, der Rahmen stammt von einer BMW R60/6 mit einer Gesamtlaufleistung von 10.307 Km
Im Jahre 1980 wurde das Motorrad bei Fallert umgebaut, es wurde ein neuer Motor einer R80/7 N verbaut. Im Jahre 1982 wurde das Motorrad stillgelegt mit einer Laufleistung von 1.582 Km.

Folgende Veränderungen wurden vorgenommen:
Briel Ölwannenzwischenring
Elektron Kipphebellagerböcke (Winkelbeiner)
Polierte / Egalisierte Kanäle
Titanteller
Schwungscheibe erleichtert
Kupplungsdruckring erleichtert
Pleuel erleichtert
Kontaklos-Zündanlage (Knoscher)
Elektron Luftfiltergehäuse
RS-Ventildeckel
/7 Auspuffanlage
Lenkungsdämpfer (verstellbar)
PVM-Flegen (185Bx19 / 215Bx1)
90S-Doppelscheibenbremse zusätzlich gelocht
Rahmenstabilisatoren (Winkelbeiner)
Mazocchi-Stoßdämpfer hinten
Knoscher Fusrastenanlage
R90S Cockpit mit Quarzuhr und Ölthermometer
RS-Lenker mit Prallplatte
Lackierung: Porsche Continental Orange
Fallert Doppelsitzbank und Sportkotflügel
Gabelstabilisator
R90S Tank

Das Motorrad kann evtl. gegen Höchstgebot erworben werden....
...allerdings wird es nicht als Schnäppchen weggehen :aetsch:.

Gruß

Torsten
 
Hallo Torsten,
Glückwünsche zur Wiederinbetriebnahme!
Ein Umbau im Stil der 80er, sicher nicht jedermanns Geschmack, aber in außergewöhnlichem Zustand!
Klasse!!! )(-:
 
schließe mich Detlevs Komentar an:
Typischer 70er oder Anf. 80er jahre Umbau.
Der Caferacer war nocht nicht erfunden, Speichenräder waren megaout.
Man versuchte noch gegen die jap. Übermacht aufzumucken.
Lange Federwege machten schnell, Porsche-Targaorange war angesagt.
Ein wirklich authentischer Umbau aus seiner Zeit.
Schön, daß Torsten das erkannt hat und nicht versucht hat einen "modischen" Retroracer daraus zu machen.
 
Hallo Torsten,

auch von mir Glückwünsche zu einem authentischen Stück Technikgeschichte.
Eine Frage: Was hat es mit den ungewöhnlichen Vergaserdomen auf sich?

Gruß,
Florian
 
Eine Frage: Was hat es mit den ungewöhnlichen Vergaserdomen auf sich?
Gruß,
Florian

Hat meine kleine auch. Jemand nannte sie hier mal Vergaser für Kassenpatienten. Nur dass dann die Menbran (mit Kolben) über 50 Euro kostet.... ;-(
Gab es auch bei den "Kleinen" (R45/65). Keine Feder.
 

Anhänge

  • kl080420Waldorf0014.jpg
    kl080420Waldorf0014.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 315
Zurück
Oben Unten