• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Haben wir hier eigentlich irgendwo.........

feuerlibelle

Aktiv
Seit
16. Juli 2011
Beiträge
998
Ort
Bielefeld / NRW
............... eine Auflistung der Verbauten O-Ringe bezüglich ihrer Größe in den 32/40er Gleichdruck Bings. dann braucht man die ja nicht zwangsläufig bei BMw zu kaufen.

Gruß Marco
 
Hallo Marco,
hatte ich auch schon einmal nach gesucht. Habe aber hier in der DB nur ein Dokument über die verwendeten Dichtungen am Motor etc. gefunden, leider nicht über die am Vergaser.

Gruß
Reimund
 
Eine gute Idee, denn die üblichen Kästen für O-Ringe bieten leider nicht immer die erforderlichen Größen. Von solchen Sammlungen kann man absehen, da die benötigten Ringe eigentlich nie dabei sind.:gfreu:
 
Natürlich Viton Ringe und gut ist.........)(-:


Bekommt man denn Viton Ringe ausreichend weit gedehnt? Ich erinnere mich daran, schon die NBR-Ringe nur extrem schwer über Düsenstock und Leerlaufgemischschraube gebracht zu haben.

Wer mit NBR klar kommt - bei BMW sind die billiger als bei einigen Teilehökerern. Außerdem bekommt man alle auch einzeln.

/Frank
 
Hi,
......die Spezialisten sollen bittschön ihr langjährig erworbenes Fachwissen
hier kostenlos.....usw. usf.
Oder nur zu Faul zum suchen?
:---)
Liebe Kunden, wir öffnen Kasse 3 für sie...........
 
Also, ist doch ganz einfach!
Man nehme sich jeden O-Ring einzeln vor und messe den innendurchmesser, das ist das Nennmass für den Durchmesser, das kann man ganz gut mit einem Messschieber machen, oder zumindest bei den kleinen Vergaserringen über einen Bohrer stecken, mit dem Messschieber dann noch den Durchmesser des O-Rings, also die Dicke des Gummis messen, dann hat man z.B. 4mm x 2mm.
Damit geht man dann zum Teilehöker und bestellt alles was an so mühsam gemessen hat in Benzinbeständiger Qualität.
Hier in Minden wäre der Teilehöker dann Emmy Kloos , da kriegt man jeden O-Ring und jede Anzahl auf Bestellung! Auch zu vernünftigen Preisen.
Trotzdem würde ich meine Dichtsätze original kaufen, wär mir zu aufwändig den Quatsch zu messen, ich könnte mir vorstellen, das der Preisunterschied nicht so gewaltig ist.
 
Zurück
Oben Unten