• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Habermann Spitfire II auf R75/5

JürgenK

Teilnehmer
Seit
05. Feb. 2018
Beiträge
45
Ort
Tübingen
Guten Abend zusammen, eigentlich wollte ich das Sammeln nicht mehr anfangen, aber als ich kürzlich dieses Schätzchen für einen wirklich fairen Preis sah, konnte ich nicht wiederstehen. Eine '73er R 75/5 mit einer in Februar 1977 angebauten Habermann Spitfire II Verkleidung. Das Fahrzeug wurde nie restauriert und stand vielen Jahre in einer trockenen Garage. Da der Umbau mit einem Katalog und allen Rechnungen sehr schön dokumentiert ist, möchte ich diese Unterlagen den Freunden solcher "Rennsemmeln" nicht vorenthalten. Da wäre zunächst die Rechnung für die Umbauten, wonach sich die Kosten für alle Teile auf rund 840.- DM beliefen. Im Habermann Farbprogramm wird die Klarsichtscheibe mit der Bestellnummer: 1719 maigrün mit "traumhaft schön" :D beschrieben. Die Lackierung in "M-Silber" nimmt die Linierung der /5 gekonnt ganz im Stiel der 70er Jahre auf. Der erst ein Jahr zuvor vorgestellte "Habermann Blinkspiegel" war nicht nur eine praktische Kombination aus Spiegel und Blinker, er galt auch als formschönes und modernes Design. Das es noch sportlicher ging zeigt eine Abbildung aus dem Habermann Katalog aus dem Jahr 1976. Diese wirklich schöne /5 hat noch zusätzlich einen Tank (TA 2a/75) und ein Sitzkissen (SK 66) von Habermann verpasst bekommen. Sieht doch klasse aus oder? Laut Beschreibung im Katalog ist zu diesem Umbau zu lesen: "[...] dreht der Motor der R 75/5 nun auch im vierten Gang vollkommen aus, d.h. wo vorher 6400 U/Min maximal war, kommt er jetzt spielend über 7000 U/Min." Hat jemand diese Kombination? Sobald ich noch die üblichen Wartungs- und Einstellarbeiten durchgeführt habe berichte ich von der ersten Runde mit dem "Rennerle". Gruß in die Runde, Jürgen

IMG_20200509_185802.jpgIMG_20200509_185857.jpgIMG_20200509_185711.jpgRechnung_an.jpgSpiegel.jpgRennerle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jürgen,

klasse Mopped und in "sauberem" Zustand - gratuliere.

Grüsse
Chris

ps.
.. und auf der Rechnung ist die Anfahrtswegbeschreibung mit abgedruckt.
 
Große Klasse! :applaus:
Ich liebe solche zeitgenössischen Umbauten, weil sie den Kolorit ihrer Epoche eigentlich immer viel stärker transportieren als die am Mehrheitsgeschmack entlang designten Großserienprodukte.

Gruß,
Florian
 
Moin und Glückwunsch
Da brüllen die 70er Jahre uns an .
Ich mag die Habermänner , auch wenn ich sie immer als viel zu gross empfand . Sind doch eher Tourenverkleidungen .
Hab an meine 350er Morini das Oberteil einer Spitfire gebaut die eigentlich an der Kreidler Florett saß . Da passt für mich dann das Grössenverhältniss .

Grüsse , Ralf
 
Moinsen

Klasse Teil. Auf alle Fälle bewahren. Obwohl die im Spiegel integrierten Blinker schon recht grob wirken....aber die Großserienindustrie hat gut 40 Jahre gebraucht um das in Serie zu produzieren. Und als Innovation zu verkaufen.

Klasse Teil, ich beneide Dich. Daumen hoch. Gruß Lars
 
Sehr schönes Moped, auch wenn ich eigentlich nicht so sehr auf Vollverkleidungen stehe. Ist definitiv ein Zeitzeugnis und gewissermaßen Kunst - im Sinne von "kann nicht weg". :respekt: Viel Spaß damit!

Grysze, Michael
 
Danke für eure Kommentare! Ich war ja zunächst etwas im Schwanken, ob ich die R 75 in ihren Urzustand zurückbauen soll. Mittlerweile habe ich mich aber entschieden - die bleibt so! TÜV hat sie schon und übermorgen kommt ein Kennzeichen dran. Dann schau ich mal, ob meine Bandscheiben mit dieser Sitzposition noch zurecht kommen ;)
Gruß in die Runde, Jürgen
 
Moin!

Das schaffst du, wenn du erst mal drauf sitzt, merkst du vor lauter grinsen die Bandscheiben nicht mehr! :D


Grüße kimi


p.s.: ich wünschte mir, das wir mal ein Habermann Treffen organisieren könnten, wäre echt mal gespannt, wieviel wir zusammen bekommen könnten!
 

Anhänge

  • F60E7CDD-F59C-4FDF-BFF0-22900EAF587B.jpg
    F60E7CDD-F59C-4FDF-BFF0-22900EAF587B.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
klasse Gerät hast du da. Mir gefallen diese Verkleidungen. Wollte ich früher auch mal, aber da kam die "Gläser". :D
Gruß
Pit
 
hmm, so ein Treffen der "Habermänner" wäre ja echt mal 'ne feine Sache. Denkst Du wir bekommen da genug zusammen? Übrigens sehr schönes Moped kimi! Gute Kombination aus alt und neu - gefällt mir.
 
Hallo,

diese Verkleidung passt optisch so gut zur Q wie keine andere, ich meine die Rundungen :sabber: einfach nur schön. Viele Jahre her da kam die Lenkerverkleidung meiner 90S ab, und die Habermann als Halbschale dran. Als Vollverkeidung hätte ich sie wahrscheinlich heute noch, jetzt fahre ich ne RS mit hoher WüDo Scheibe. Wusstet ihr das der Chrome Ring vom Scheinwerfer ein original VW Käfer Teil ist.

gruss peter
 
Moin!

3 Stück wüsste ich jetzt schon und bin mir sicher, die ein oder andere taucht bestimmt noch auf! ;)



Grüße kimi :D
 
Ich hab ja an meiner 5 eine BMW T Verkleidung dran. Seit sovielen Jahren dass es schon normal geworden ist. An einige, die sie kaufen wollten
verkaufte ich nicht, weil sie wie du in Original zurück bauen wollten. Schön dass Du die schöne Verkleidung drangelassen hast. Ein sehr schönes Motorrad.
 
Morgen Jürgen,
Gratulation, wunderbares Gerät - klassisch, 70er, die Blinkspiegel grausam aber im Geiste der Zeit.
Wobei beim letzten Foto mit Tank und Sitzbank das Potential der Verkleidung stark zur Geltung kommt.
Ich tät mich auf die Suche machen......
 
Hallo,
auf dem letzten Foto sieht man die Sitzbank, die auch von denen war. War aber nicht so eine Qualität wie die von Knoscher.
Gruß
Pit
 
Mahlzeit,

also, mir gefällts gar nicht.
Ich sags bloss, damit hier die Euphorie nicht überschwappt.
Habt Ihr daheim auch noch so orange-braune Tapeten mit so geometrischen Mustern?

Gruss Holger

P.S. aber last euch euren Spass nicht verderben ())))
 
Hallo.an meiner Habermann Spitfire II sind Blinkerspiegel von der Firma Talbot
Die sind nicht ganz so grob :D

Gruß Peter
 

Anhänge

  • 75-5_Spitfire2.jpg
    75-5_Spitfire2.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 106
  • 005 (1).jpg
    005 (1).jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 100
Cool, wusste gar nicht, das es die Talbot auch mit integrierten Blinkern gibt, habe an meiner die Nachbauten dran, ohne Blinker und an der Habermann die Hela Verkleidungsblinker.

Grüße Kimi
 
Zurück
Oben Unten