• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Habermann-Verkleidung ohne Halterung

Flexx_Baxter

Aktiv
Seit
08. Sep. 2016
Beiträge
284
Ort
Hamburg
Moin liebes Forum,

ich bin gerade dabei für den kommenden Winter ein neues Projekt zusammenzustellen.
Ich möchte gern meiner Monolever (BJ 87) eine Habermann-Verkleidung spendieren und habe auch schön günstig die Verkleidung ohne Halterung erstehen können.
2F778EE0-30C0-4533-B93F-9ED65D61CEA8 2.jpg

Wie gesagt, die Halterung fehlt und ich muss die wohl selber zusammen dengeln.
Jetzt meine Frage, gibt es hier jemand im Forum, der auch eine Habermann Spitfire verbaut hat und mir ein paar Fotos von seiner Halterungskonstruktion geben kann?

Vielen Dank im Voraus
Peter
 
Peter,

Du willst nicht wirklich die Originalhalter verwenden ... aber ich kann Dir ein paar Bilder machen, wenn ich das nächste Mal in der Garage bin.
img_0363.jpg

Du hast folgende Halter:

- einen Halter der sich auf der Hutmutter des Lenkkopflagers abstützt und zu den beiden oberen seitlichen Kanten geht (sieht man ganz gut auf dem Bild)

- zwei Halter (einen pro Seite) die am Rahmen festgeschraubt sind und in die unteren Ausleger/ Enden der Verkleidung nach hinten gehen (Halterung mit Schellen am Unterzug erkennt man, Position in der Verkleidung kann man anhand der Schrauben/ Befestigung erahnen)

- einen Halter, der unterhalb des Lenkkopfes sitzt und mit zwei Auslegern nach vorne kommt (Befestigung an der Verkleidung unterhalb/ vor dem Blinker). Der Halter braucht ein Loch im Knotenblech am Lenkkopf links.

Insbesondere die drei "unteren" Halter sind alles andere als filigran und nett anzusehen, zudem "bleischwer". Dafür aber stabil ;-)


Alexander
 
@peter

Die passt farblich gut an meine 90/6..;)

@ alexander

ist es möglich die Verkleidung etwas weiter hinten zu plazieren? Auf Deinem Bild steht das sehr weit vor.
 
Hi Luggi,

daran habe ich auch gedacht, aber ich gebe Dir mein Ehrenwort, die Farbe wird geändert ;-)

@ Alexander: vielen Dank, das hilft mir schon weiter. Würdest Du trotzdem für mich die Halterung mal fotografieren? Du weisst ja, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Und ja, da ich keine Originalhalter habe, werde ich mir da was zusammen zimmern und da ich die Verkleidung eh etwas modifizieren:entsetzten: will, würden sich Originalhalter eh nicht unbedingt anbieten.

LG aus HH
Peter
 
Hallo,

wenn schon halterseitig alles neu, würde ich versuchen ein 100RS Geweih umzuschweisen oder schweisen lassen. Dann würde wenigstens die Halterung an der Hutmutter weg fallen und die Schale weiter nach hinten kommen.

Gewinde um den RS Halter an der Monolever zu befestigen sind vorhanden.
 
Hallo,

wenn schon halterseitig alles neu, würde ich versuchen ein 100RS Geweih umzuschweisen oder schweisen lassen. Dann würde wenigstens die Halterung an der Hutmutter weg fallen und die Schale weiter nach hinten kommen.

Gewinde um den RS Halter an der Monolever zu befestigen sind vorhanden.

Eine gute Idee, alternativ kann ein GS Wasserrohrhalter verwendet werden?

Da müsste man dann nicht auf „einem weißen Blatt Papier“ anfangen....
 
Matthias,

um die Verkleidung weiter hinten montieren zu können, hätte ich die Enden massiv kürzen müssen. So wie sie auf dem Bild war, waren meine Knie bereits an/ seitlich der Verkleidung ....


Alexander
 
Moin Volker,

Danke für den Tipp!
Ich habe mir eben mal die RS Konstruktion angeschaut und glaube, dass mit einigen Modifikationen ein Schuh draus werden könnte.
Mal sehen, ob ich so ein Geweih günstig erstehen kann, oder ob ich mir das selber biege.

@ Alexander: Wäre trotzdem toll, wenn Du bei Gelegenheit ein paar Fotos von Deiner Konstruktion machen könntest.

Cheers
Peter
 
Zurück
Oben Unten