hämmerndes geräuch im motor und ölverlust am rechten zylinderfuß

michael.f.

Einsteiger
Seit
30. März 2012
Beiträge
8
hallo,
meine q hatt ein mettalisches hämmern (unter last ab 3500 touren recht laut ) im bereich stirndeckel . ein schrauber meinte ich soll mal die stößelbecher kontrolieren . ebenso hatte die gute null ventielspiel und es kamen mir jeweils 2 m6er kscheiben aus dem ventieldeckel entgegen.

ich bin am überlegen denn motor mal aufzumachen und mal alles zukontrolieren .?(:nixw:


MfG

Micha
 
Hallo,

die Pleullager können auch die Ursache sein. Ist in der Ölwanne der kleine Stift?

Gruß
Walter

zylinder sind runter , die Pleuellager sind spielfrei auch die kurbelwelle , die stößelbecher sehen gut aus , nur die 2 stößelstangen links haben im bereich zylinder/zylinder kopf lauf spuren . ansonsten sieht alles recht gut aus

ölwanne ist noch nicht runter , sie blutet gerade aus ;)

brauch ich spezialwerkzeug um den rotor von der lima abzuziehen ??


MfG

Micha
 
nach der suche bei google habe ich gelesen das wohl auch einen gehärteten stahlstift mit der länge 50mm nehmen kann , ich hab da noch ein altes ventiel von einer xtz 660 liegen , der schaft hat 6mm durchmesser .

Einen Stift in der ölwanne habe ich nicht gefunden ?(?( alles sauber

MfG


micha
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ne ganz normale Schraube nehmen, die Gewindegänge vorne abdrehen und gut ist .... hält bei mir schon viele Jahre
 
Oder einen abgeschnittetenen Bohrer der richtigen Stärke.
Freu Dich, dass der Stift nicht in der Wanne war.:applaus:

Ist der Öldruck O.K. ?
Und stell´doch mal Fotos der gefundenen Teile hier rein.
Denn mir wäre es wichtig die Herkunft zu klären.
 
Fehler gefunden !!!!!!!!!!!!!!!! :applaus::applaus: (hoffe ich )

es wurden wohl 2 schrauben vom stirndeckel und kettenkasten vertauscht und eine war zu lang und hat den deckel nicht angezogen .

die anderen teile in motor sehen sehr gut aus , das wäre jetzt die einzige erklärung .


MfG


Micha
 
Zurück
Oben Unten