HAG Kaffeemühle

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servur miteinander,

nachdem ich jetzt die ersten 100 km gefahren bin sind mahlende Geräusche aus dem Antrieb feststellbar.
Während der Fahrt ausgekuppeln und es ist nichts zu hören. Kuppel ich ein, sind die Geräusche da.
Dann hab ich die Q auf den Hauptständer, und alle Gänge durchgeschaltet. Das gleiche --> unter Last sind die Geräusche da aus dem HAG (vermute ich)

Dann Rad von Hand gedreht -> Kaffeemühle X(

Beim Zusammenbau der Q habe ich keine Geräusche beim Drehen des Hinterrades bemerkt.

Welches Lager kann da hin sein ?

... und ist es für einen normalen Schrauber reparierbar ?

schöne Grüße aus der Oberpfalz
Thomas
 
Wenn das das HAG wäre würdest Du IMMER beim Drehen des Hinterrades Geräusche hören, egal ob unter Last oder im Leerlauf.
Wenn das Problem nur beim Einkuppeln auftritt liegt der Verdacht nahe, daß es sich um das Getriebe handelt.
 
Dieses mahlende Geräusch kommt garantiert aus dem Getriebe. Da kündigt sich ein Lagerschaden an. Raus mit dem Teil und überholen (lassen).
 
Kannst mal einen langen Schraubendreher mit der Spitze ans HAG bzw. Getriebe halten und am anderen Ende dein Ohr.
Das mahlende Geräusch kannst du so besser lokalisieren.
 
...nachdem ich jetzt die ersten 100 km gefahren bin sind mahlende Geräusche aus dem Antrieb feststellbar.
Während der Fahrt ausgekuppeln und es ist nichts zu hören. Kuppel ich ein, sind die Geräusche da.

Ist, glaube ich, nicht mehr nötig. Die Antwort steht schon oben....

Wie Dirk schon schrieb, beim HAG wäre es ständig zu hören, weil ständig im Eingriff.
 
Wenn er während der Fahrt auskuppelt, sind auch viele Getriebezahnräder in Eingriff, nur die Last ist halt nicht da.
Aber macht doch, Watt ihr Volt.:O;)
 
Moin

Hatte 1997 auch so ein ähnliches Problem, dachte erst es wäre Im Hag, im Stand beim drehen mit Hand war aber nichts zu spüren.
Habe dann das Getriebe neu gelagert weil ich den Fehler dann da vermutete,
war aber nichts.
Bin dann nochmal 5000km im Urlaub damit gefahren.
Danach hab ich Ölwechsel am Hag gemacht und es war ziemlich viel Metal auf der Ablassschraube.
Also es war dass kleine Nadellager des Kegelrades, das sich zerlegt hatte,und bin damit fast 10000km gefahren.
Lief die ganze Zeit nur auf dem Käfig und auf dem vorderem großen Lager.

Ich würde, wenns nochmal passiert, erst mal bei Hag, Schwinge und Getriebe das Öl ablassen dann müßte sich ja evtl. irgendetwas finden lassen.

Viel Glück
Heiko NWu
 
Ich hatte an der G/S das selbe Problem: Mahlgeräusche, wenn man das Hinterrad in warmem Zustand durchdreht. Hab dann zuerst mal das Getriebe gemacht, das liess sich auch schlecht schalten, war also eh an der Zeit. Die Lager waren völlig am Ende. Aber danach war weiterhin ein Mahlgeräusch da, wenn auch nicht mehr so schlimm. Hab dann das HAG geöffnet und dort auch eine schöne Malaise gefunden:
2v+529.jpg

Korrosionsschaden an den Zahnrädern, Lager waren völlig Banane. Hab dann nur noch das Gehäuse wiederverwendet....
 
Hallo Hubi,
die Lager machen ja die mahlenden Geräusche, aber kommen auch solche Geräusche von dieser auf dem Bild ersichtlichen Korrosion?
Ist nur ne Frage. (Vielleicht doof)???
Gruß
Pit
 
Die Korrosion hatte ich eher beiläufig entdeckt, als ich das HAG geöffnet habe. Sowas bau ich natürlich nicht wieder ein, sondern stufe das Bauteil als irreparabel ein. Die Lager sind aber mit Sicherheit ebenfalls durch Wasser beschädigt worden.
 
Hallo,
Hubi, das hätte ich auch nicht von Dir erwartet, dass Du solche Teile nochmal einbaust. Ich hätte nur mal gerne gewusst, ob dadurch mahlende Geräusche entstehen könnten.
Gruß
Pit
 
Zum Bild von Hubi:
Die Korrosion am Zahnrad kommt vom Wasser.Die Einfüllschraube der G/S hat gleichzeitig einen Entlüftungspilz.Der bei starken Regenfahrten oder Wasserdurchfahrten das Wasser leider oben reinlässt.
Folge: Dadurch geraten auch die Lager in Mitleidenschaft.

An RQ65:
Würde mal beide Öle (Getriebe und HAG) wechseln.Vielleicht entdeckst du dann schon übermäßigen Abrieb.

Gruß Heiko
 
Zurück
Oben Unten