Moin,
Hallo,
ich fahre Ravenol 85W140 API GL5.
Ich werde mal sehen, wieviel da überhaupt drin ist.
Vor allem: Wo kommt da Öl her?
Gruß
Pit
Dieses Öl ist schon eine sehr dicke Suppe, und wenn man die entsprechenden Viskositätsdaten dieses Öls mit denen eines herkömmlichen 90er GL5-ÖL vergleicht, dann ist es sogar noch dicker als letzteres.
Nun ist es so, dass hochviskoses Getriebeöl bei niedrigen Temperaturen eher zum Schäumen neigt, wobei dann Öl aus der Entlüftung geblasen werden kann.
Nicht umsonst, und wir reden hier von den Achsantriebsgehäusen der /5 und /6-Reihe, schrieb BMW daher bei Temperaturen unter 5°C ein 80er Öl vor.
An Deiner Stelle würde ich, wenn Du so wie ich auch mal bei Minustemperaturen unterwegs bist, entweder ein solches Öl im Winter verwenden, oder auf ein ganzjährig verwendbares Mehrbereichsöl, bzw. 75w90, oder ein synthetisches 75w140-Öl umzusteigen.
Letztere Sorte gibt es nicht nur von Castrol oder Motul, sondern ist auch im KFZ-Großhandel für einen akzeptableren Preis zu erhalten.
Übrigens hat auch Ravenol ein entsprechendes Öl im Programm.