T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
Hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?30584-Inkontinenz-am-Hinterrad
hab ich ja schonmal was dazu geschrieben.
Nun hab ich die Teile vom Freundlichen bekommen, werd aber nicht so ganz schlau.
Detlev hat ja in seiner Anleitung sehr schön beschrieben, wie das Ding zu überholen ist.
Meine Blaue ist ja /7, laut VIN baujahr 03/79, aber mich dünkt, irgendwer hat hier am HAG mal rumgebastelt.
Folgende Anzeichen sprechen dafür:
1. Die Muttern am Flansch zur Schwinge waren normale 6-kant-Muttern
2. Das Ölleitblech im HAG ist nicht vorhanden
3. Der Wellendichtring war mit der geschlossenen Seite auf dem grossen Lager aufliegend.
Hier mal ein paar Bilder vom Deckel:

Zumidest dieser Deckel stammt nicht von der /7.
In Detlevs Anleitung sieht man ja schön, dass die geschlossene Seite des Wellendichtrings zum Hinterrad schaut, bei diesem Deckel und auch in den WHBs /5 und /6 sieht ma da nix ausser einem Kragen, der bei meinem Deckel auch vorhanden ist.
Der Wellendichtring ist laut ETK für /5, /6 und /7 gleich, ET-Nummer 33 12 3 004 343.
Der Deckel, der bei meiner blauen eingebaut war, hat einen breiten Einstich unter dem Kragen, sehr gut zu sehen in Bild 1 in Höhe der Überlaufbohrung (so auf 1 Uhr).
Dort passt der Wellendichtring nicht, erstens würd ich ihn dort nicht reinbringen und 2. würde er dort keinen Halt finden.
Nun die grosse Frage:
Ist der Deckel von /5 oder /6?
Dann würde der Wellendichtring ja anders eingebaut (die offene Seite zur Verzahnung hin).
Hat jemand ein Bild vom HAG mit abgenommenem Hinterrad?
Oder kann mir ein /5 oder /6-Fahrer das so bestätigen??
Gibt ein oder 2 Kaffees bei mir
Hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?30584-Inkontinenz-am-Hinterrad
hab ich ja schonmal was dazu geschrieben.
Nun hab ich die Teile vom Freundlichen bekommen, werd aber nicht so ganz schlau.
Detlev hat ja in seiner Anleitung sehr schön beschrieben, wie das Ding zu überholen ist.
Meine Blaue ist ja /7, laut VIN baujahr 03/79, aber mich dünkt, irgendwer hat hier am HAG mal rumgebastelt.
Folgende Anzeichen sprechen dafür:
1. Die Muttern am Flansch zur Schwinge waren normale 6-kant-Muttern
2. Das Ölleitblech im HAG ist nicht vorhanden
3. Der Wellendichtring war mit der geschlossenen Seite auf dem grossen Lager aufliegend.
Hier mal ein paar Bilder vom Deckel:



Zumidest dieser Deckel stammt nicht von der /7.
In Detlevs Anleitung sieht man ja schön, dass die geschlossene Seite des Wellendichtrings zum Hinterrad schaut, bei diesem Deckel und auch in den WHBs /5 und /6 sieht ma da nix ausser einem Kragen, der bei meinem Deckel auch vorhanden ist.
Der Wellendichtring ist laut ETK für /5, /6 und /7 gleich, ET-Nummer 33 12 3 004 343.
Der Deckel, der bei meiner blauen eingebaut war, hat einen breiten Einstich unter dem Kragen, sehr gut zu sehen in Bild 1 in Höhe der Überlaufbohrung (so auf 1 Uhr).
Dort passt der Wellendichtring nicht, erstens würd ich ihn dort nicht reinbringen und 2. würde er dort keinen Halt finden.
Nun die grosse Frage:
Ist der Deckel von /5 oder /6?
Dann würde der Wellendichtring ja anders eingebaut (die offene Seite zur Verzahnung hin).
Hat jemand ein Bild vom HAG mit abgenommenem Hinterrad?
Oder kann mir ein /5 oder /6-Fahrer das so bestätigen??
Gibt ein oder 2 Kaffees bei mir
