• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

HAG: Zahnflankenspiel

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.267
Ort
Oberkammlach
Hallozusammen,

ich hätte da mal ein mechanisches Verständnis-Problem oder bin mir nicht sicher.

wie ist das mit der Zahnflankenspielmessung zu verstehen?
Das Kegelrad ist festgestellt, und die Messuhr hat ihren Koordinatenursprung am Gehäuse.
zahnflankenspiel.jpg
Die Messuhr auf dem Bild ist auch keine "Hebelmessuhr". Ich messe lediglich wieviel mm delta-mm der Zahn beim drehen des Tellerrades hin und her kann.


Sehe ich das richtig?

VG Michael
 
Moin,

Da hast Du schon ganz gut erkannt.

Allerdings ist die Einstellung des Tragbildes erst einmal wichtiger.
Ist dieses gut eingestellt, sollte das dann entstandene Zahnflankenspiel auch im Rahmen der Toleranzen (0,15-0,20mm) sein.

Die Crux ist ja, sollte das Zahnflankenspiel jetzt nicht stimmen, und Du versuchst es jetzt durch Einstellung über Ritzel oder Tellerrad korrekt einzustellen, Du das Tragbild veränderst; und das wäre die schlechtere Option.
Denn es ist immer ein richtiges Tragbild vorzuziehen, und eine geringfügige(!) Abweichung des Zahnflankenspiels von den Vorgaben zu akzeptieren.
 
Ich hab mein Monolever HAG auch nachdistanziert, das Tragbild hat sich - zumindest mit Tuschierpaste - nicht verändert. Beim Monolever wird aber anders gemessen, nämlich auf dem Umfang des Tellerrades. Tut aber nichts zur Sache.
 
Ich hatte voriges Jahr vor 4500 km eine längere Übersetzung eingebauen lassen und jetzt wollte ich mal kontrollieren....
 
Zurück
Oben Unten