• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hallgeber auf optisch umbauen

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,

hier werden ja immer Probleme mit dem Hallgeber beschrieben.
Mal fällt er ganz aus, mal streckt er bei Hitze die Flügel.
Was spricht dagegen, den Hallgeber rauszuschmeissen und auf Lichtschranke umzurüsten?
Hat das jemand schonmal gemacht und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
 
Ich habe in meiner Guzzi eine Piranha-Zündung drin gehabt, die funktioniert nach dem Lichtschrankenprinzip. Immer zuverlässig, obwohl doch schon einige Jahre aufm Buckel. Eine Hitzeempfindlichkeit, wie oft als Gegenargument ins Feld geführt wird, konnte ich nicht feststellen, als ich sie neulich ausgebaut habe, habe ich festgestellt, daß der Plastikdeckel partiell von der Kühlluft geschmolzen war...:schock:
Bei Interesse: Ich verkauf die Piranha, weil ich auf Ignitech umgerüstet habe (nochmals besten Dank an Jan Matous :bier:).
Bei Interesse: PN ;)
 
Hallo Joachim,
optische Systeme für die Zündanlage sind nicht zulässig.
Ich habe jetzt hier einen Sensor der Tle49xx Reihe.
der hält 170 grad C 1000h aus, bei 210 Grad C garantiert der Hersteller 40h.
Meinst Du wirklich ein optisches System zu vertretbaren Preisen kann so etwas?
 
Hallo Bernhard,

optische Systeme für die Zündanlage sind nicht zulässig
sagt wer ?
Das von dir angesprochene Hitzeproblem müsste ja irgendwie zu lösen sein (siehe hubis Antwort).

@hubi: Ich dachte eher an was selbsgestricktes, unter Beibehaltung des Steuergerätes und der Spule.

Als Testobjekt muss dann die RT meiner Holden herhalten, weil meine hat noch den U-Kontakt drin.
 
Hallo Joachim,
dann mach mal.
In Deutschland sind solche Systeme in KFZ verboten. STVZO ??? FZZVO??
Viel Spass bei der Lösung.
Ach Ja, ich vergas, so einSensor kostet unter einem Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste jetzt nicht, daß hinsichtlich der Zulässigkeit Einschränkungen bestehen was die Signalerzeugung angeht. Im Flugzeugbau ist das was anderes. Dann wären wohl tausende Piranhatündungen beanstandet worden. Im Übrigen waren manche japanischen Autos auch in D mit optischer Zündauslösung erhältlich.
 
Hallo Hubi,
ich wiederhole mich ungern. Du hast die Lichtquelle, Spektrum und Intensität ändert sich, dazu den Empfänger bei dem das gleiche eintritt. Deshalb wurde seinerzeit die entsprechende Verordnung erlassen. Was die Zündanlagen angeht, prüfe doch einfach mal deren Zulassung, da wirst Du nichts finden.
Normalerweise müssten die eine KBA Zulassung haben, nenne mir bitte eine, die eine hat.
 
Hat vermutlich keine, hab keine Papiere dazu. Kannst Du mir mal mit der Verordnung auf die Sprünge helfen? Ich find nichts dazu und hab gerade andere Sorgen...:(
 
Hallo Hubi,
Euklid hat da mal was ausgegraben...

Du, ich ich streite mich nicht, ich will nur zu einer besseren Lösung beitragen.
 
Ich streite mich auch nicht wegen so Zündanlagen. Kann immer mal sein, daß was an mir vorbeigegangen ist. Würde mich schon allein aus technischen Gründen sehr interessieren.
 
Hallo Joachim,
nimm einen Tle4905,
schleife etwas von dem Original Hallgeber an der Sensorseite ab, klebe ihn dagegen und probiere es aus. Ist bestimmt unter 30Min zu machen.
 
Hallo Bernhard,

In Deutschland sind solche Systeme in KFZ verboten. STVZO ??? FZZVO??

Das wiederum geht mich absolut nix an, da unsere Kühe in der Schweiz
g(r)asen.
Hier ist das alles ein bisschen lockerer.
Ich war Montag mit der Dicken bei der Motorfahrzeugkontrolle, den Prüfer hat das Vorhandensein neuer Stahlflex-Leitungen nicht das Geringste interessiert.
Auch bei den Reifen haben wir freie Wahl.
Solange die nirgens streifen und auf die Felge passen, können wir draufmachen,was uns beliebt.
Nicht nur am Mopped, auch an der Dose.


BTW: Ich komme ursprünglich aus der Stadt der Dichter und Denker, dem badischen Geniewinkel, da hat man schon ganz andere Dinge auf die Räder gestellt (Stichwort Veritas Sport- und Rennwagen). Da sollte ein optischer Impulsgeber auch machbar sein.

Ich such mir nunmal erst eine ausgediente Hallgeberdose, dann gehts ans Basteln.
 
Hallo Joachim,
nur warum unbedingt optisch?
Du hast den Magneten schon auf der einen Seite, die Glocke mit dem Auslöserschlitz, warum nicht einfach den Sensor gegen einen besseren austauschen?

Bei dem optischen System handelst Du Dir nur die Fehler im Quadrat ein.
 
keine guten Erfahrungen mit einem optischen Geber

hi,

ich habe, Mitte der 70er, mal eine Gabellichtschranke (Selbstbau aus LED und Fototransistor) als Geber in meine 60/6 gebaut. Ging natürlich nur bei angeschraubten Deckel und nur ca. 5km weit, dann wieder abkühlen und zurück. Moderne Lichtschranken werden wohl thermisch unempfindlicher sein. Aber in den Datenblättern findet man kaum welche, die für mehr als 100°C ausgelegt sind. Die Empfindlichkeit gegen Fremdlicht ist auch nicht zu unterschätzen. In meiner R27 habe ich mal einen Reedkontakt verwendet. Der war einfach und preiswert zu bekommen. Eine nachgeschaltete Elektronik war natürlich auch vorhanden.

Gruß Hilmar
 
....weil ich auf Ignitech umgerüstet habe (nochmals besten Dank an Jan Matous :bier:).

?(solltest dich fairerweise besser bei walter (euklid55) )(-:bedanken, der für die erfolgreiche umsetzung einen großteil seiner freizeit geopfert hat, damit immer mehr 2-ventiler mit einer preiswerten u guten ignitech zündung ausgestattet werden können
...und nicht beim hersteller

liebe grüsse klaus
 
Moin,

In Deutschland sind solche Systeme in KFZ verboten. STVZO ??? FZZVO??

Blödsinn - das stimmt(e) maximal für die Bauartprüfung neuer Fahrzeuge sprich für den Hersteller.
Es gibt - nicht nur im Q Bereich - so einige Zündsüsteme, die einen optischen Pickup nutzen.

Die Sinnhaftigkeit steht auf einem anderen Blatt - die Kontras hast du ja schon genannt.

Grüße Jörg.
 
Hallo Joachim,
ich will Dein Ansinnen nicht in Abrede stellen. Hast Du denn schon eine, ich nehme an Gabellichtschranke, gefunden, die über 150 Grad C aushält?
Ich bin immer neugierig.
 
in q und xt werkeln bei mir elektronischen zündungen von elektronik-sache mit optischem sensor. okay, einmal nach lima-demontage war der limadeckel noch demontiert und der werkstattstrahler stand noch direkt vorm motor der q - da war dann nichts mit zündfunken. ansonsten verrichten die beiden zündungen vollig unauffällig ihren dienst.
und was der deutsche oder europäische paragraphendschungel dazu sagt, ist mir völlig wurscht !

gruß
claus
 
Ich hatte ca 15 Jahre lang eine Piranha in einer 79'er R80/7 mit Kontaktzünddose (geschlossenes Systems ohne Fremdlicht) sowie mein Freund in seiner umgebauten 60/6 unter dem LIMA deckel (fremdlicht?) die haben es sehr gut getan und ich habe auch noch nie von einem Ausfall einer Piranha gehört.

Eine Sachse Zündung habe ich in der Laverda, auch die mit "Lichtschranke" auch hier lichtgeschützt unter einem Motordeckel der alten Kontakte.

Alle diese umbauten sind doch so verbaut das sie vor spritzwasser geschützt werden, wie die originalelektrik auch - da ist kein störendes fremdlicht zu erwarten? Die beiden beispiele zeigen auch das es unter den gegebenen temperaturbedingungen geht.

Nix gegen ignitech! sondern nur meine Erfahrung...

wenn es günstig sein soll - scheint aber im preis angezogen: http://home.arcor.de/helotronik/eigenesweb7/kontaktgesteuerte.htm
 
Hallo Michael,
ich will und wollte nichts schlechtreden. Habe nur meine Bedenken geäussert. Vorhin habe ich bei der Firma mit dem Grossen C nach solchen temperaturbeständigen Lichtschranken gesucht und nichts gefunden. Das heisst nicht, dass es das nicht gibt. Nur bei einer induviduellen Lösung achte ich immer auf Verfügbarkeit und Preis der Bauteile. Die TLE49xx kriegst Du bei vielen Händlern und der Preis ist auch sehr angenehm, da kann man sich ein paar Stück auf Lager legen.
 
Fremdlicht beim Einstellen

hi,

Alle diese umbauten sind doch so verbaut das sie vor spritzwasser geschützt werden, wie die originalelektrik auch - da ist kein störendes fremdlicht zu erwarten?

ich habe keine Erfahrung mit 'Lichtschrankenzünsdungen'. Beim Fahren sehe ich da auch weniger das Problem, aber wie ist das beim Einstellen?

Gruß Hilmar
 
Hallo zusammen,

Zitat von funkenschlosser:
Vorhin habe ich bei der Firma mit dem Grossen C nach solchen temperaturbeständigen Lichtschranken gesucht und nichts gefunden

Sowas würd ich da auch nicht suchen, dafür gibts RS oder Farnell, die haben mehr die Auswahl.


Ich hab mich noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt, wollte nur mal wissen, ob das möglich ist.
Der Sinn lässt sich, wie bei vielem anderen, nicht erklären :D:D
Ich hab halt manchmal solche Hirngespinste.
Dass es funktioniert, beweist ja die oben angeführte Piranha-Zündung.
 
AW: Fremdlicht beim Einstellen

hi,



ich habe keine Erfahrung mit 'Lichtschrankenzünsdungen'. Beim Fahren sehe ich da auch weniger das Problem, aber wie ist das beim Einstellen?

Gruß Hilmar

Im endeffekt auch nicht anders als bei einer Hallgeberzündung, statt eines Magnetfeldes hast Du halt einen Lichtstrahl, der mittels Blende abgedeckt bzw. freigegeben wird.
Ich hoffe, auf dem Bild kann mans ungefähr erkennen, die Blende läuft durch die beiden Lichtschranken und verdeckt, bzw. öffnet sie.



IMG_4840.JPG


Die Temperaturbeständigkeit ist bei der Piranha auf jeden Fall gegeben, sitzt der Verteiler doch zwischen den Zylindern. Die Kunststoffkappe wurde jedenfalls so heiss, daß sie geschmolzen ist, die Zündung hat weiter funktioniert.
 
...
Der Sinn lässt sich, wie bei vielem anderen, nicht erklären :D:D
...

Ich finde das gar nicht so unsinnig.
Die Hallgeber-Zündung à la mode original ist eigentlich eine feine Sache.
Aber nach meiner Erfahrung (zwei Ausfälle) und der von anderen hier fallen die Dinger nach Jahren aus. Da ist eine Alternative vielleicht nicht schlecht, die weitgehend einfach zu adaptieren ist.
Ich würde mich jedenfalls als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen.
 
Hmmm, von der Grösse her könnte das Zeug aus meiner alten Piranha reinpassen, man braucht bei der Q ja nur einen Geber. So ne völlig sinnfreie Bastelei aus Technikgeilheit wär ja auch mal wieder was :D
 
stört Fremdlicht (offener Deckel) beim Einstellen?

hi Hubi,

die Funktionsweis ist klar. Meine Frage bezog sich auf das Fremdlicht bei offenem Deckel. Der Sensor wird dann ja vielleicht nicht 'verschattet'.

gruß Hilmar
 
Zurück
Oben Unten