• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hallgeber zuverlässig selbst testen ?

Heinzelmann

Aktiv
Seit
29. Dez. 2011
Beiträge
725
Ort
Mecklenburg
Kann man den Hallgeber eigentlich schnell mit Hausmitteln auf Funktion prüfen ? Habe eine Maschine in völlig zerlegtem Zustand erworben und setze sie erstmal zusammen (wegen Vollständigkeit ) und nun : kein Zündfunke X(
Habe mittlerweile gemerkt das der Verkäufer sich einige Teile "weggelegt" hat :schimpf:

Da ich im Augenblick kein Referenzteil vor Ort habe wäre es gut zu wissen ob ich mit reinem MESSEN einen Überblick über die korrekte Funktion finden kann . . . ?

Keine Schelte - ich bin "Blechmann" . . . Strom ist nicht unbedingt mein Ding;)


Grüße aus McPomm
 
Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich habe bei meiner RS immer wieder den Hallgeber durchgemessen und immer schien alles ok. Nichtsdestotrotz kam es immer mal wieder zu Ausfällen der Zündung. Mal während der Fahrt, ein oder zweimal schon beim Start... Die Mühle wurde immer seltener gefahren. Irgendwann habe ich dann trotz allem von einem bekannten Forenmitglied einen gebrauchten Hallgeber gekauft und toi, toi, toi, seit dem hatte ich keine Probleme mehr.
Mein Fazit, Hallgeberfehler sind leider nicht immer im Stand zu reproduzieren. Sie können durchaus kommen und gehen.
Ein Frohes Neues Jahr
Christoph
 
Mein Fazit, Hallgeberfehler sind leider nicht immer im Stand zu reproduzieren. Sie können durchaus kommen und gehen
Korrekt, aber wenn der Hallgeber "kalt" getestet funktioniert, dann sollte der Motor damit zumindest mal anspringen. Wenn er dann beim Heisslaufen aussetzt, kann man weitersuchen :schadel:
 
Mensch Leute - Danke für die Tip's ! ! ! Morgen Meßgerät besorgt und dann schaun wir mal . . . Befürchte trotzdem das der mich besch......... hat :schimpf: und das unter "Gleichgesinnten" ?( Ich bin da anders erzogen . . .

Grüße Heinz
 
Man kann es so machen:
9V-Batterie, 12V-LED oder Messgerät ( keine Glühlampe )

+ von LED und von Hallgeber an + Batterie,
- Hallgeber an - Batterie,
- LED an Signal Hallgeber ( Mitte )

Jetzt schaltet der Hallgeber Masse durch, oder eben nicht.
Gerade wie die Blenden des Rotors stehen.

Am Hallgeber drehen sollte "LED aus/LED an" ergeben.

Oder eben mit V-Meter Spannung zwischen ca. 9V und 2V im Wechsel

Aber wie Jörg schon sagte, ist das kein Garant dafür das es auch dauerhaft im Betrieb läuft. Wenn das Teil Vibrationen und Temperatur ausgesetzt is, kann das schon ganz anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nich gleich schimpfen :---)
Manchmal ist das stärker als ich ...zum Beispiel, wenn ich sowas wie das hier lese:
Weisch Jörgl,

mittlere Klemme auf Masse bei Zündung an....
Mach das an Deinem Moped, so oft Du willst. :schadel:

:oberl: Wenn ich an meinem Motorrad den Zündauslöser testen will, dann ziehe ich den 3er-Stecker ab und takte die mittlere Klemme am Stecker des Zündauslösers (!) auf Masse. (Der "Zündauslöser" ist das Teil mit dem Kühlkörper, das unter dem Tank sitzt und die Zündspulen füttert).

:oberl: Der Hallgeber ist dabei nicht (mehr) angeschlossen, weil er eben hopps gehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
genau diesen Tipp von Jörg, mittleren Pin auf Masse, wollte ich hier auch mal loswerden. Dabei kann man die Fehlerquelle selektieren. Wenn es dabei funkt, ist Zündspule und Zündmodul i.O., Hallgeber defekt. Wenn nicht, Zündspule/-n prüfen. Wenn die i.O. zum Schrottpatz fahren und VW Golf2/Passat/Polo o.baugleiches Zündmodul holen, 5,- bis 15,- €

Gruß Egon
 
Und das geht eben nur mit abgezogenem Stecker, Herr Klugscheiss Jörg :D
 
Schon mal was von Ausschlussverfahren gehört?

Nivea? soll ich schon mal anfangen zu graben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten