Hallo Forum Tank ( Edelstahl ? )R100 R Bj. 1992

martin1966

Aktiv
Seit
22. Juli 2011
Beiträge
136
Ort
Österreich
Ich baue gerade eine R100 R um und habe eine Frage bezüglich Tank R100 R Bj. 1992 Monolever . Kann mir jemand sagen ob der Tank aus Edelstahl ist oder aus Alu ? Wenn aus Edelstahl ,gibt es auch welche aus Alu und nicht so groß der passt ?
 
Hallo Martin,

weder die R100R Paralever, noch die R100 Monolever Modelle hatten serienmäßig Edelstahl- oder Alutanks. Die Originaltanks waren jeweils aus gewöhnlichem Stahlblech gefertigt.

Passende Alutanks für die o.g Modelle mit Zentralelektrik gibt es m.E. nur als Sonderanfertigungen.
 
Das wär ja göttlich, Edelstahl :applaus:
Ich liebe Seglergold :D

Vor allem könnte man dann auf diese olle Innenbeschichtung verzichten.
Aber leider, gaanz gewöhnlicher Stahl :nixw:
 
Um mal auf den zweiten Teil der Frage zurück zu kommen (kleinere Tanks): Von BMW gibt es noch die R45 R65 Tanks (22l) , die ohne größere Modifikation passen sowie die Tanks der R80G/S (19l) und ST (17l).
Oder meinst Du markenfremde Tanks?
Da wirds bei der Zentralelektrik der BMW schwierig werden, es sei denn, Du rasierst sämtliche Halterungen rechts am Rahmen und strickst die Verkabelung komplett neu.
 
Auch mit Alutank gab´s BMW´s. So isses ja nicht.
Als Mein Vater am K1-Gespann einen Tankrucksack befestigen wollte kam nur einer mit Riemen in Frage :rolleyes:
Nur uns 2-Ventil-Boxer Fahrern ist sowas nicht vergönnt.
 
Meine BMW Bayer biete zweierlei BMW Tanks aus Alu an.
Die entsprechen in der Form dem Original und kosten viel Geld.
Einfach mal auf der Internetseite nachsehen, irgendwie unter Caferacer oder so sind die aufgelistet.

Werner
 
Danke für die Anworten . Detlef kannst du mir Sagen welcher Tank genau passt ( Ohne Veränderungen ) bzw. wenn nicht was muß geändert werden .
 
Viele Motorräder mit Satteltank haben nicht so viel Gerümpel unterm Tank verstaut wie unsere Boxer.Meist muss alles am oberem Rahmenrohr ab damit ein Fremdtank überhaupt passt!
 
Meine BMW Bayer biete zweierlei BMW Tanks aus Alu an.
Die entsprechen in der Form dem Original und kosten viel Geld.
Einfach mal auf der Internetseite nachsehen, irgendwie unter Caferacer oder so sind die aufgelistet.

Werner

Diese Tanks sind auch nur bis 1984 montierbar; also auch bei Zentralelektrik nicht ohne Änderung am Fahrzeug zu gebrauchen. ;)
 
Auch mit Alutank gab´s BMW´s. So isses ja nicht.
Als Mein Vater am K1-Gespann einen Tankrucksack befestigen wollte kam nur einer mit Riemen in Frage :rolleyes:
Nur uns 2-Ventil-Boxer Fahrern ist sowas nicht vergönnt.

Hallo,

dafür hat der K Fahrer auch kein Rost im Tank. Bei dem Gewicht der K hätten BMW auch einen Blechtank machen können.

Gruß
Walter
 
Danke für die Anworten . Detlef kannst du mir Sagen welcher Tank genau passt ( Ohne Veränderungen ) bzw. wenn nicht was muß geändert werden .
Naja, die oben angeführten Tanks passen an sich ohne Probleme, bei manchen muss an der Unterseite rechts eine Blechlasche entfernt werden. Und auf der linken Rahmenseite beim R100R Rahmen musst Du dann etwas den Kabelbaum aufräumen, sprich möglichst eng am Rahmen verlegen, dann passt das.
Hier mal meine R100R mit R45/R65 Tank (22l):

r45r1.jpg

Im Vergleich dazu der Tank der R80ST (17l):

erwin1.jpg
 
Hallo Detlev
Weißt du, ob bei den R45/65-Tanks die Innentaschen der RT-Verkeidung passen? Dafür ist nämlich neben dem breiten R100R-Tank nicht genug Platz.
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
Tach Zoltán,

ich weiß es auch nicht, aber es gab doch R 45/65 Behördenmaschinen mit Vollverkleidung, vielleicht solltest du mal in dieser Richtung forschen, z.B. im "Kleine Boxer Forum"

Viel Erfolg dabei wünscht...
 
Zurück
Oben Unten