Haltbarkeit Gabelöl

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.056
Ort
Hochsauerland
Hallo,
habe eben an meiner Gabel das Öl abgelassen, weil ich die Blinker umbauen will und deswegen die Kartuschen raus mussten. Mann, was war die Jauche schwarz. Ist das normal?
Öl war Fuchs Silkolene und war 1 Jahr drin und ca. 6500 km gelaufen. Habe gerade frisches geordert. Hatte vorher auf beiden Seiten SAE 10 drin. Werde nun mal in der Druckstufe 5+10/2 = SAE 7,5 anmischen. Mal schauen, ob die Gabel dann sensibler wird. Da ich kaum Gelände fahre, hoffe ich auf ein sensibleres Ansprechverhalten auf der Straße. Hat das schon mal wer ähnlich gemacht?
 
Meine Kuh war die letzten paar Jahre etwas viel am Stehen und deshalb habe ich vor Kurzem alle Oele gewechselt. Das Gabeloel war auch schon recht schwarz und unterschiedlich von der Farbe links und rechts.
Die Mischerei habe ich schon lange aufgegeben, ich fülle 10er Oel rein, die Unterschiede zum 7,5er sind kaum zu spüren.

Greetz
 
Original von granada
Es gibt Leute die wechseln das Gabelöl nur,

wenn der Simmering undicht ist :&&&:

Einnen anderen Grund wüßt ich jetzt auch nicht. :cool:


Die Öle sind doch inzwischen alle sehr scherstabil.:oberl:
 
Hallo,

das Gabelöl ist ein Hydrauliköl das praktisch nicht altert. Erst wenn Wasser dazukommt muß es gewechselt werden. Was die Zähigkeit betrifft, so ist die Änderung von 10 auf 7,5 unbedeutend. In den pysikalischen Meßgrößen geht es dort und 10, 100, 1000 fache Werte.

Gruß
Walter
 
Als ich bei meinem Caferacer das Öl aus der Gabel gelassen hatte, das der Vorbesitzer da viele Jahre vorher mal rein gefüllt hat, stank das Zeugs wie Gülle! :entsetzten:
Lieber öfter mal wechseln...
 
Es gibt Leute die wechseln das Gabelöl nur, wenn der Simmering undicht ist

Na ja, der Vorbesitzer meinte, daß am Möppi alles gemacht sei und ich für Jahre Ruhe hätte.... bis dann das Pendeln ab 100 Km/h auftrat, Öl raussaberte und ich mich beinahe auf die Nase gelegt habe. :entsetzten:

Die Brühe war widerlich, durchs viele Wasser milchig und auch sonst durch nichts besser geworden.

Dann hatte ich das rötliche ATF-Öl aus Automatikgetrieben drin, was prima funzte. Jetzt ist es teilsynthetisch SAE 10W-20 von Tante Louises Hausmarke. Ist auch prima, vielleicht einen Tick härter als das ATF.

Aufgrund kürzerer Wechselintervalle kann ich den Versiffungsgrad leider nicht mehr so gut verfolgen, es ist halt nur noch schwarz. :cool:

Viele Grüße

Marcus
 
Gabelöl

Hallo Andi,

nehme mal an, mit "sensibel" meinst Du das sanfte Ansprechen der Druckstufe.
Du hast die Kartuschen in deiner GS Gabel. Da ist die Dämpfung doch einstellbar. Will sagen, statt dünnerem Öl kannst Du doch einfach die Druckstufendämpfung weiter aufdrehen. Oder hattest Du die schon ganz offen?


@ alle:
... oder habe ich da einen Denkfehler?
- 10er Öl in der Gabel mit Einstellung der Druckstufe beispielsweise auf 10
dämpft genau so (oder ist genau so "sensibel") wie
- 5er Öl mit Druckstufe zugedreht auf beispielsweise 5
(ich habe jetzt bei meinem Beispiel mal irgendwelche Zahlen hingeschrieben; mir geht's da um das grundsätzliche Prinzip)

Was meint Ihr?

Gruß
Eckhard
 
Hallo,
BMW schreibt ja mind. einen jährlichen Wechsel oder 15.000 km vor. Klar, die wollen damit Geld verdienen, aber dass das Zeug nach einem Jahr so aussieht hätte ich nicht gedacht.
Ich versuche gerade, die Brühe mal durch 'nen Kaffeefilter zu sieben, um mir die Verunreinigungen anzusehen. Alle Dichtungen sind beim Einbau der Kartuschen letzen Winter neu gekommen.

@Eckhard
Trotz komplett offener Druckstufe war mir die Gabel zu unsensibel. Auf Verspannung habe ich geprüft. Vielleicht liegt's am kalten Klima im Sauerland :-)
 
Original von wildmoose
Es gibt Leute die wechseln das Gabelöl nur, wenn der Simmering undicht ist

Dann hatte ich das rötliche ATF-Öl aus Automatikgetrieben drin, was prima funzte. Jetzt ist es teilsynthetisch SAE 10W-20 von Tante Louises Hausmarke. Ist auch prima, vielleicht einen Tick härter als das ATF.



Viele Grüße

Marcus

Mit dem ATF- Öl funzten die /6/7 m.E. am besten. Hab ich heute auch wieder drin. Das Gabelöl wechseln macht man eigentlich nur, wenn alles andere am Motorrad gemacht und in Ordnung ist :D
 
Original von Pilot69
...
Die Mischerei habe ich schon lange aufgegeben, ich fülle 10er Oel rein, die Unterschiede zum 7,5er sind kaum zu spüren.

Greetz


Das sehe ich aus meiner Erfahrung völlig anders. Ich hatte letztes Jahr versuchsweise mal auf 10er Öl gewechselt, das Losbrechmoment der Gabel wurde deutlich unsensibler ! :oberl:
Also habe ich wieder auf 7.5er Öl gewechselt - und alles ist gut. Fahre aber keine Kartuschen sondern progr. Wilbersfedern.

Gewechselt wird das Öl etwa alle 2 Jahre.
 
Ich hab auch gestern mein Gabelöl gewechselt. Nach nur einem Jahr, weil ich die Federn gewechselt hab (macht man doch auch jedes Jahr, oder? ;)). Und weil ich dann schon mal drüber war, hab ich mir gedacht: was solls...

Bei mir war das Öl wie neu, ein bisschen trüber höchstens, aber hell wie am ersten Tag. Allerdings hab ich die Gabel vor gut einem Jahr auch gereinigt.
 
Zurück
Oben Unten