Haltbarkeit KungLong?

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
405
Ort
Goslar
Moin Leute
Wie lange kann man eine neue KungLong Batterie uneingebaut stehen lassen?
Baut sich die Leistung irgendwann ab?
Gruß Bernd
 
Wenn sie neu nicht nachgeladen wird, also noch wie originalverpackt, sollte sie ziemlich lange lagerfähig sein. Bei der ersten Ladung oder Stromentnahme wird der chemische Prozess in Gang gesetzt.
 
Hallo
Habe zwei KungLong Batterien. Wollte eine zu Saison einbauen, und die andere zur Seite stellen.
 
Du kannst hin und wieder mal an der "zuseitegestellten" die Spannung an den Polen messen. Wenn diese unter 12 Volt absinkt kannst Du dann ja anfangen, sie ein- bis zweimal im Jahr aufzuladen.
 
...Habe zwei KungLong Batterien. Wollte eine zu Saison einbauen, und die andere zur Seite stellen.

Zum Lagern eignen sich gefüllte Batterien nicht wirklich. Deshalb wurden die Standard Blei-Säure Batterien ja erst unmittelbar vor der ersten Benutzung gefüllt. Da das bei AGM keine Option mehr ist, muss die Batterie so kühl wie möglich gelagert werden. Die chemische Degradation beginnt mit der Befüllung - nicht, wie Detlev schrieb, mit der ersten Stromentnahme.

Wenn ich mich recht entsinne, gibt es bei Reichelt ein aussagkräftiges Datenblatt zum Thema Kapazitätsverlust.

image.jpeg

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
.. die Ding-Dong in der 4V letztes Jahr abgeklemmt - vor 2 Wochen das Mobbed frühjahrstauglich gemacht; Ding-Dong ca. 10 min geladen - der Lader hat sich abgeschalten und voll signalisiert;

4V Muh sprang absolut problemlos an!

Meine älteste Ding-Dong (6. Saison) werde ich demnächst in der GS in Gang setzen; die letzten mal absolut problemlos - ohne Wartung im Winter

Andreas
 
:applaus::applaus::applaus: auch dieses mal:

100GS startet wieder problemlos mit der günstigen Kung-Long nach der Winterpause!

Was will man mehr? )(-:)(-:

Andreas
 
Meine 5 Jahre alte King Kong in der Guzzi ist jetzt platt, Laden bringt sie auf 12,4 V, Spannung fällt selbst ohne Belastung dann innerhalb kurzer Zeit unter 10 V.
Aber: 5 Jahre ohne Nachladen im Winter und das zu dem Preis, ich will wirklich nicht meckern.

Gruß
Lars
 
Mein Gel Akku hat in der 1150gs nur 2 Sesion und der Kung Long in der RS 3 Jahre gehalten .
Lassen sich beide nicht mehr laden, wobei ich mir nicht sicher bin ob mein Ladegerät nicht etwas zu hohe Ladeleistung für die Gelakkus hat.
 
Mein Gel Akku hat in der 1150gs nur 2 Sesion und der Kung Long in der RS 3 Jahre gehalten .
Lassen sich beide nicht mehr laden, wobei ich mir nicht sicher bin ob mein Ladegerät nicht etwas zu hohe Ladeleistung für die Gelakkus hat.
Was die Dinger nicht mögen ist ein Ladegerät mit Erhaltungsladung, d.h. eines, was dauerhaft angeschlossen bleibt.
 
Moin moin.

Hatte meine KungLung nach dem Kauf vollgeladen und zweieinhalb Jahre nicht benutzt. Die BMW sprang sofort problemlos an und das Voltmeter zeigte nur den typischen Spannungseinbruch.
 
Hallo zusammen,

meine Kung Long hat jetzt nach acht Jahren den Geist aufgegeben.Ich habe die Batterie über den Winter mit einem cktech Ladegerät mit dem Schneeflocken Symbol sprich mit 14,3 Volt aufgeladen und erhalten.Ich habe mir eine neue bei Reichelt bestellt, sie ist nur 0,80cent teurer geworden, kann ich nur empfehlen.

Gruß Hank:gfreu:
 
Hallo zusammen,

meine Kung Long hat jetzt nach acht Jahren den Geist aufgegeben.Ich habe die Batterie über den Winter mit einem cktech Ladegerät mit dem Schneeflocken Symbol sprich mit 14,3 Volt aufgeladen und erhalten.Ich habe mir eine neue bei Reichelt bestellt, sie ist nur 0,80cent teurer geworden, kann ich nur empfehlen.

Gruß Hank:gfreu:

Und wenn du sie im nächsten Winter ohne Ladegerät im Winter in der kühlen Ecke stehen lässt, hält sie vermutlich auch noch etwas länger. 8 Jahe sind aber schon gut.

Hans
 
Sie lebt wieder%hipp% - heute wurde meine tief entladene Kunk Long dank geeignetem Ladegerät wieder belebt. Hatte natürlich schon eine neue gekauft bei ibä für 37.90 inkl. Versand mmmm. Nun ja wenn sie nicht schlecht wird.........
 
Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Kung Long für meine R 100 CS.
Welchen Typ habt ihr genau eingebaut, bzgl. der Leistung und Abmessungen bin ich mir nicht ganz sicher.

Die WP22-12 würde wohl in den Schacht passen, hat statt der Originalen von BMW aber nur 22 AH statt 25AH.

Welche habt ihr verbaut?
 
Zurück
Oben Unten