Halterung für Ausgleichsbehälter Federbein ...

JoergMK

gesperrt
Seit
13. Mai 2010
Beiträge
2.151
Tach auch ...
Der Weihnachtsmann wollte mir ein neues extravagantes Federbein unter den Baum legen aber ich habe das schon eher gefunden und einfach eingebaut ... :pfeif:
So weit so schön nur die beigelegte Befestigung des externen Ausgleichsbehälters bringt mich nicht so richtig in Vorfeiertagslaune.
Zwei Schlauchschlemmen und Gummiklötze zum um den Rahmen zu tüddeln und festziehen. Das muss doch schöner gehen ? Auf den Zubehörseiten der diversen Hersteller habe ich da noch nichts sichten können. Nur immer auf den Bildern der Vorfürmodelle.
Gibt das überhaupt wo so etwas oder muss man das Rad wieder neu erfinden?
Wo bei mir als Befestigung eher keine Schellen oder Dosen in den Sinn kommen sondern eine Halterung ala Silikionspritze.
 
Zur Veranschaulichung des Problems vieleicht dieses Bild ...

11_12_11+Ausgleichsbeh__lter.jpg

Soll natürlich nicht so bleiben sondern weiter nach hinten. Aber erst wenn ich mit den Kofferträgern wieder so weit bin.
Während übrigens dieses Foto entstanden ist passierte mir noch ein kleines Missgeschick und eine Mutter hatte sich gelöst und ist auch noch hinter so einen doofen Bauzaun gerollt. Habe aber noch nicht gefunden wo die genau hin gehört. :nixw:
11_12_11+waslocker.jpg
 
Unter der Sitzbank, in der Verlängerung des Keders ist doch eine Schraube, dort würde ich eine Halterung anschrauben. Dann wäre der Behälter auch dem Wasser-Sandstrahlgebläse des Hinterrads nicht mehr so ausgesetzt.
Wenn er da im Rahmendreieck beim Federbein keinen Platz findet - hinter der Batterie könnte es auch klappen.
Lässt sich am Behälter irgendeine Verschraubung nutzen oder geht das nur mit den Schlauchschellen?
 
Der Behälter ist leider vollkommen rund und bietet auch keinerlei Aufnahme für irgendwas.
Unter der Sitzbank bzw. hinter der Batterie ist auch nicht so gut weil dann zum einen das Werkzeugfach nicht mehr passt. und zum anderen auch ordentlich was da zwischen gepackt werden muss. Das Thema hatte ich schon , wenn auch eher unfreiwillig , das Federbein wurde erst mit einem viel zu kurzen Schlauch zum Behälter geliefert. Das passte dann überhaupt nirgendwo.
Mir schwebt da eben eine Art "Klemmung" vor die aber eben nicht mit dem Kofferhalter kolidieren darf.
 
Immerhin schon eine Verbesserung ... :applaus:
Aber noch nicht ganz so was mir vorschwebt. Naja , der Winter fängt erst an. :D
 

Anhänge

  • Bremsbehälter-hinten-1.jpg
    Bremsbehälter-hinten-1.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 47
  • Bremsbehälter-hinten-2.jpg
    Bremsbehälter-hinten-2.jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 51
Huch , keinen Schnapper , weil gibt keinen Grund das öfter abzunehmen.
Dachte da eher an eine Art Teller auf der einen Seite wo die Dose drin steht und auf der anderen eine Art "Kralle" , da dort nicht wirklich rund. An beiden Teilen dann je ein Steg über diese man das ganze dann verbinden und "einklemmen" kann. An den Stegen könnte man dann eine Halterung anbringen um das ganze dann an den Löchern für die Kofferträger zu befestigen. So würde der Behälter auch optisch "schweben"
 
Oh , das ging aber schnell ... :schock:
Im Prinzip schon fast beinahe exakt was ich suche ...
 
Oder biegen , da wohl lediglich die Befestigungschelle etwas flach anliegt.
Ansonsten ... )(-:
 
Öhlins hat das besser gelöst.
Oben am Ausgleichsbehälter sind zwei Muttern (hat Wilbers ja auch ), da wird eine Halterung drangeschraubt.
Leider habe ich grade keine Bilder.
 
Öhlins hat das besser gelöst.
Oben am Ausgleichsbehälter sind zwei Muttern (hat Wilbers ja auch ), da wird eine Halterung drangeschraubt.
Leider habe ich grade keine Bilder.
Aber ich hab ein Bild. Ist zwar nicht der Standard-Ausgleichsbehälter, aber so gelöst wie von Elmar beschrieben:
 

Anhänge

  • DSCI0189.jpg
    DSCI0189.jpg
    64 KB · Aufrufe: 60
tach auch...
oder vieleicht besser grüss gott . befinde mich zur montage auf bayrischen hoheitsgebiet und bin nur beschränkt internetfähig. :D
also die sache mit den muttern klingt intressant.
muss ich mir doch mal zuhause genauer ansehen. )(-:
 
er kündigt den Preis mit ca. 10 bis 12 Euro schwarz eloxiert an. Finde ich in Ordnung, obwohl ich die Dinger nicht brauche. :nixw:
Jo, für diese Herstellungsmethode ist das saubillig. Er schreibt ja auch, dass er die Maschinenkosten nicht bezahlen muss. Wenn das der Fall wäre, dann wären die Teilekosten exorbitant hoch, denn das Verfahren (Drahterodieren) ist für solche Teile völlig überzogen und danebengegriffen.
Das ist ungefähr so, als würde man eine Bratwurst aufm Spanferkelgrill heißmachen ;)
 
Heute gesehen:
 

Anhänge

  • Audi Museum Ingolstadt 008.jpg
    Audi Museum Ingolstadt 008.jpg
    227 KB · Aufrufe: 38
  • Audi Museum Ingolstadt 007.jpg
    Audi Museum Ingolstadt 007.jpg
    182 KB · Aufrufe: 28
Servus,

ich hab so einen Behälter mit dem Gummiteil, der bei den 'HBZ am Lenker RT und RS' die Bremsleitung unter dem Tank auf dem Rahmenrohr fixiert, so wie bei der Enduro in Elmars Bild mit Kabelbindern am Heckrahmenrohr festgerödelt. Schlauchschelle sollte auch gehen.

So ein Teil sollte ja bei den vielen geschändeten RTs hier im Forum wohl irgendwo rumliegen...

Teilenummer 34321457907
Preis 0,89 :oberl:

ich glaub, ich hab den damals sogar quer durchgeschnitten (wenn mich nicht alles täuscht ist das so 20 mm lang), und nur einen gebraucht

Gruß

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten