• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

winniwolf

Teilnehmer
Seit
28. Juni 2016
Beiträge
94
Ort
Meißner-Abterode
Auch auf die Gefahr hin daß es dieses Thema schon gibt:
Bei meiner R100R war vom Vorbesitzer ein Kabel für ein TomTom Rider Navi verlegt.
Ich habe mir gebraucht so ein Teil geschossen, drangeschraubt und war begeistert.
Wovon ich nicht begeistert war:
Wenn die Mühle 3-4 Wochen nicht bewegt wurde war die Batterie leer.
Na ja, gebraucht gekauft hatte ich gedacht, wer weiß wie alt das Ding schon ist. War eine Exide Gel-Batterie mit 19Ah drin.
Raus das Teil und eine fette stinknormale Bosch Säure-Batterie mit 32Ah rein. Sah ja schon mal fetter aus.
Nach 4 Woche: wieder leer. Gut, war auch kalt heute morgen.
Dann mal gemessen:
Die halterung für das Navi zieht tatsächlich 5,2 Milliampere, muß der Wandler sein der die 12 Volt auf 4,5 Volt runter transformiert.
Stecker an der Halterung gezogen => Strom weg.
Muß ich jetzt irgendwie anders anschließen oder einen Schalter einbauen.
 
Richtig "gekillt" ist sie hoffentlich nicht, es hat halt heute morgen
als ich zum Bahnhof wollte bei ca. 8 Grad Celsius nicht dazu gereicht die Fuhre in Schwung zu bringen.
Habe jetzt den Stecker gezogen und die Batterie erstmal an's Ladegerät.

Schöne Grüße aus Nordhessen nach Lausanne
 
Hallo

Ich habe meine TomTomRider Lade-Halterung an das Standlicht angeschlossen. Hat erst Strom bei Zündung ein und Licht einschalten.
 
Hallo,

ja, dass das Schaltnetzgerät, welches die Bordspannung möglichst verlustarm auf die vom Navigationsgerät benötigte niedrigere Spannung bringt, aus der Batterie auch im unbelasteten Zustand (abgenommenes Navi) Strom zieht, ist völlig normal - der Schaltreglerchip benötigt ihn nun mal.

Aus exakt diesem Grund sollte man übrigens auch Ladegeräte für derlei Zeug (auch für Smartphones etc.) bei Nichtgebrauch aus der Steckdose ziehen.

Beste Grüße, Uwe
 
Eine Möglichkeit wäre, die Halterung über ein Relais anschließen. Zündung aus Relais aus und es fließt kein Strom.

Hi Ahnungsloser,
warum so kompliziert?
In der Lampe findet sich geschaltetes "Plus" da hängt man das Kabel mit dran. Die Stromaufnahme vom Navi ist so klein, dass das original geschaltete "Plus" das noch ab kann.
LG MartinA-GS
 
Hallo
Falls bei der R 100R keine Griffheizung angeschlossen ist bietet sich der Stecker unter dem Tank an. Hier mit Japanstecker verbunden, und Zündung + zieht bei Stillstand keinen Strom.

004.jpg
 
Erst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Im Moment habe ich erstmal den Stecker abgezogen. Hilft auch.
Und schon lurcht der Elektrolurch weiter: eben festgestellt dass hinten nichts mehr leuchtet. Weder Bremse noch Licht.
Darf ja nicht langweilig werden.
 
Hallo,

ich meine ebenfalls, dass Klemme 15 besser geeignet ist als 58. Das Standlicht kann völlig unabhängig von der Zündung eingeschaltet werden (sonst hieße es wohl auch kaum Standlicht...).

Beste Grüße, Uwe
 
Solltest du bei der Verkabelungsänderung moralische Unterstützung brauchen, der Weg vom Meißnervorland in den Schemmergrund ist ja nicht all zu weit. :D
 
Öhhhhmmm,
ich hab da mal ne Frage:
Hab zwar kein TomTom sondern Garmin Zumo, da hängt das Kabel aktuell auch direkt an der Bakterie, gibt es da das gleiche Phänomen? Hatte davor ein Street Pilot 2610, da gab es nur einen Stecker und der hat ma keinen Strom gezogen. Jetzt ist das Geraffel aber direkt in die Halterung intrigiert:evil: wehalb diese auch immer montiert bleibt, auch wenn ich ohne NAvi fahre. Für Hinweise wäre ich dankbar, dann muss ich halt noch mal "umkabeln". Hat mich eh schon Stunden gekostet, das ganze Gedöns unter dem Tank herzubekommen (/6), brauchen tu ich nur die beiden dünnen Stromkabel, der Rest liegt im Rahmenrohr verstaut.
 
Neee, muss nich:oberl:
Wenn die Umwandlung im Gerät (Zumo) passieren würde, hing da einfach nur ein Kabel dran. Das war beim Street Pilot so. Jetzt macht das wohl die Halterung.....
 
Hallo Christoph,

genau os meinte ich es - 12 Volt ins Gerät rein, und es wird kein externer Wandler benötigt. Was das Gerät intern mit der Betriebsspannung macht, interessiert dabei nicht.

Beste Grüße, Uwe
 
Moin,
Ich möchte ein Tomtom mit dem Griffheizung anschließen.
Aber:
Wenn ich die 2 Stromkabel mit einem Multimeter anschließe, sehe ich, dass der Kontakt auf dem Plus -Kabel Strom gibt.
0,4 mv
Der Kontakt ist aus. Ist das richtig?

BMW R80R
 

Anhänge

  • 20220529_112921.jpg
    20220529_112921.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 34
  • 20220529_112950.jpg
    20220529_112950.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 31
  • 20220529_122244.jpg
    20220529_122244.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 32
Moin,
Ich möchte ein Tomtom mit dem Griffheizung anschließen.
Aber:
Wenn ich die 2 Stromkabel mit einem Multimeter anschließe, sehe ich, dass der Kontakt auf dem Plus -Kabel Strom gibt.
0,4 mv
Der Kontakt ist aus. Ist das richtig?

BMW R80R

Hi,
an dem Anschluss liegt Spannung, kein Strom an - den gibt es erst bei geschlossenem Kreis.

Zieh mal bitte die Sicherung F4 und schaue, ob dann immer noch die Spannung anliegt.

Sehe ich jetzt gerade: 0,4 mV -> Messfehler des Messgerätes.

Hans
 
Noch eine Idee: Zieh mal Sicherung F3 - wenn du dann nichts mehr messen kannst, dürfte die Spannung über das Blinkrelais kommen -> Wert einfach ignorieren.

Hans
 
Hi,
an dem Anschluss liegt Spannung, kein Strom an - den gibt es erst bei geschlossenem Kreis.

Zieh mal bitte die Sicherung F4 und schaue, ob dann immer noch die Spannung anliegt.

Sehe ich jetzt gerade: 0,4 mV -> Messfehler des Messgerätes.

Hans

:entsetzten: Nullkommaviertausenstelvolt.

Wer misst misst Mist.
Das ist eine atmosphärische Störung :D
Bei dem Eingangswiderstand dieser Messgeräte und Abweichungen in Digit ist das normal wenn keine Spannung anliegt.

Gruß Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten