• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hammerite überlackieren

Breattle

Sehr aktiv
Seit
06. Apr. 2008
Beiträge
3.562
Ort
östl. vom Alpenrhein
Meine Frage:
Hammerit ist ja nicht unbedingt benzinfest aber meines Wissens nicht Nitrolöslich. Ich hätte die Möglichkeit mit 2-K Klarlack, der ja benzinfest ist drüber zu gehen. Hält das Hammerite aus?
Grund: für ca 30 cm² will ich keinen 2-K Lack in schwarz kaufen, Klarlack 2K ist vorhanden und Hammerite ebenfalls. Mit Kunstharzlack und 2K drüber hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Vielleicht kann mich jemand erhellen?
 
Über Hammerite habe ich mich immer nur geärgert. Deckt gut auf rostigem Untergrund, nicht so dolle auf vorhandenem Lack und trocknet praktisch bei der Arbeit am Pinsel. Selbst für meinen Vorgartenzaun habe ich es, trotz Vorhandensein, nicht genommen.

Da für eine ordentliche Lackierung gute Vorarbeit nötig ist, nehme ich immer den passenden Lack, keine Experimente mehr.

Gruß
Willy
 
Danke für Euere Meinungen, ich werde eine 2K Klickerdose kaufen., der Lack verträgt dann auch eine 2K Klarlackierung (Bin grad dran, den Spreißel für Aschenbrödel mit 11.60 m Länge zu lackieren und da bleibt sicher was übrig)
Vorarbeit wurde gut gemacht, und wie Willy schrubte, "keine Experimente"
 
Moin,

an meinem Gespann Rahmen habe ich nach erfolgter Reparatur/Verstärkung mit Sikaflex versiegelt und mit Hammerit drüber. Ich finde das Zeug super. Man sieht erst die Pinselstreifen aber es zieht sich zu einer glatten Schicht. Wenn die Dose was älter ist, mit Verdünnung strecken.
 
Zurück
Oben Unten