Handbremse

js69

Aktiv
Seit
29. Nov. 2016
Beiträge
233
oder Parkbremse. Für die meisten von Euch wahrscheinlich nicht so interessant, aber fürs Gespann ganz praktisch.
Die Parkplätze an meiner Arbeitsstelle sind nicht alle flach, und jetzt hab ich endlich meine praktische Lösung.

Ein bischen gesägt und gedreht (und hinterher dann viel poliert):

P1200902.JPG



P1200903.JPG



Der Handbügel in Arbeit:

P1200912.JPG



P1200982.JPG



P1200991.JPG



P1200993.JPG



P1220082.JPG



P1220084.JPG



P1220087.JPG


vg Jürgen
 
Hallo Jürgen,

respekt )(-: super Arbeit sauber!! Aber was meint der TÜV dazu? Du weißt ja die finden immer was. (je nach Prüf-Ingenör):piesacken:

Gruß Frank
 
War hier mal Pflicht--:schock:
ist aber scheinbar in der MFK-Geschichte verschwunden !!

Meine beiden R50 hatten es--ähnlich die Funktion , aber eher ''gebastelt'' und nicht wirklich zuverlässig !!

Tolle Arbeit--)(-: so würde ich das auch verwenden !!
gruss jörg

(MFK= Motorfahrzeugkontrolle--ist like fu.... TüV vor 40 Jahren )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
alle Achtung, das hast Du toll gelöst. Aber warum der Aufwand?
Ist das Gespann im ersten Gang schon mal weggerollt? Wenn ja,
muss das Gefälle aber riesig sein. Ich habe es noch nie geschafft
den Motor im Ersten durchzudrehen. Das ist für mich die beste
Feststellbremse.
Gruß Egon
 
Vielen Dank für euere Antworten!
Hallo Jürgen,

respekt )(-: super Arbeit sauber!! Aber was meint der TÜV dazu? Du weißt ja die finden immer was. (je nach Prüf-Ingenör):piesacken:

Gruß Frank
Wie Patrick schon geschrieben hat, hier gibts kein Tüv (USA, Washington).
Hier interessiert es niemand was du machst. Im Brief/Schein steht nur Hersteller und Gewicht. Ist noch nicht mal ein Seitenwagen aufgeführt, also Project on!

Wow, das ist doch mal eine handwerklich super ausgeführte Arbeit, zumindest optisch! Gefällt mir richtig gut! )(-:
Ja, funktioniert ganz gut. Ich denk mal ich bleib bei dieser Version. Wenn ich noch sitze, kann ich bequem mit der rechten Hand den Hebel umlegen und reinstecken. Dann mit der Fußbremse arretieren.

War hier mal Pflicht--:schock:
ist aber scheinbar in der MFK-Geschichte verschwunden !!

Meine beiden R50 hatten es--ähnlich die Funktion , aber eher ''gebastelt'' und nicht wirklich zuverlässig !!

Tolle Arbeit--)(-: so würde ich das auch verwenden !!
gruss jörg

(MFK= Motorfahrzeugkontrolle--ist like fu.... TüV vor 40 Jahren )
Vor 40 Jahren bin ich noch mit Dreirad rum, ohne Tüv, wie jetzt :)

Hallo,
alle Achtung, das hast Du toll gelöst. Aber warum der Aufwand?
Ist das Gespann im ersten Gang schon mal weggerollt? Wenn ja,
muss das Gefälle aber riesig sein. Ich habe es noch nie geschafft
den Motor im Ersten durchzudrehen. Das ist für mich die beste
Feststellbremse.
Gruß Egon
Ja, für leichtes Gefälle langt der Gang. Hatte aber immer das unwohle Gefühl was wohl passiert wenn mal was rausspringt und sich selbständig macht. Und da ich gerne Projekte plane und ausführe, hat es gut gepasst!

vg Jürgen
 
Zurück
Oben Unten