Handbremshebel R 80 ST

triumph

Einsteiger
Seit
08. Feb. 2012
Beiträge
2
Ort
Sprockhövel
Guten Tag,
da ich kleine Hände habe fällt es mir immer schwerer den Handbremshebel zu betätigen.
Frage: gibt es für die R 80 St Bj 83 einen verstellbaren Hebel oder einen andersgeformten Hebel der besser zu erreichen ist.

Gruß Günter
 
Nix für ungut, aber was soll diese Frage in der Rubrik "Allgemeines" - Unterrubrik "Infos zum Forum"?

Zu Deinem Anliegen: M.W. gibt's für die Original-BMW-Lenkerarmatur nicht das was Du suchst.

D.h. Du müsstest die gesamte rechte Lenkereinheit gegen was Modernes mit verstellbarem Hebel tauschen. Incl. Umbau/Anpassung der Schaltereinheit und des Hauptbremszylinders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut, aber was soll diese Frage in der Rubrik "Allgemeines" - Unterrubrik "Infos zum Forum"?

Sei gnädig, das ist Günters zweiter Beitrag und er ist sicher noch nicht so fit hier im Forum. ;)

Günter, das Problem gab es hier schon öfter bei den 2 Ventiler BMW`s aber leider keine zielführenden Lösungen die sich mit wenig Aufwand bewerkstelligen ließe.
Ein passender verstellbarer Bremshebel ist mir nicht bekannt, aber vielleicht wissen andere mehr.
Eventuell eine Bremspumpe mit einem kleinerem Kolben der einen längeren Leerweg bis zu Druckpunkt erfordert? :nixw:
Sonst bleibt meist nur der Umbau auf eine andere Armatur.

Meine ST Bremse hat auch nur einen extrem kurzen Hebelweg bis zum Druckpunkt, habe aber mit meinen langen Fingern keine Problem.

Viel hilft Dir das jetzt aber auch nicht. :pfeif:
 
Hallo,

theoretisch könntest du an der "Druckkante" des Hebels, die auf den Kolben drückt etwas Material abnehmen.
Dann kommt der Hebel bei gleichem Zug weiter nach hinten.
Aber ob das funktioniert??? Keine Ahnung...
Den Hebel warm machen und biegen ist bei Aluguss ein Risiko. Obwohl ich einen kaltverformten kompletten Hebel im Keller liegen habe!! :D

Gruß

Kai
 

Bin ich doch. Da gibt's hier aber ganz andere Kaliber, die bei Entdeckung selbst solch kleiner "Fehlleistungen" gnadenlos verbal zuschlagen :---).

....das ist Günters zweiter Beitrag und er ist sicher noch nicht so fit hier im Forum. ;)

Ja, am Anfang kann man sich hier schon ein wenig "verirren". Nur ist der Günther schon seit über 10 Jahren zumindest als Leser dabei. Aber ein hilfreicher Geist hat ja leise, still und heimlich die Verschiebung in die passende Rubrik schon vorgenommen.

Hallo Günther, bzgl. meiner Ausführung von oben über einen Umbau auf eine gänzlich andere Armatur mit der gewünschten Verstellmöglichkeit hier noch ein Hinweis.

Das Forenmitglid "boxerliebhaber" wohnt nicht weit von Dir - genauer: An der Bever. Der hat genau so etwas an einer seiner 2V's realisiert. Das kannst Du Dir bei ihm sicherlich mal anschauen und Dir hilfreiche Tips direkt am Objekt abholen. Ist vielleicht besser als Worte und Bilder. Schick ihm doch mal eine PN.
 
...theoretisch könntest du an der "Druckkante" des Hebels, die auf den Kolben drückt etwas Material abnehmen.
Dann kommt der Hebel bei gleichem Zug weiter nach hinten.
Aber ob das funktioniert??? Keine Ahnung...

Das funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten