Handprotektoren Handschützer

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
797
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus Miteinander,

auf der IMOT habe ich Handschützer von Timotox gesehen. Diese machten ein sehr wertigen, stabilen Eindruck, u.a. auch wegen des Alu Bügels.

Hat von Euch schon jemand die an sein Moped angebaut ?


Bild ist von mtp-racing die die Schützer vertreiben

Thomas
 
Hi Thomas,
diese nicht, aber die Rally Pro von Acerbis an der GS, die den von dir gezeigten ja vom Aufbau gleichen.
Mit den Hebelagen muss man schauen, das das alles so passt - habe die Armaturen bei mir ca. 5mm weiter zur Lenkermitte hin geschoben, alternativ wäre ein Bearbeiten der Hebel nötig gewesen, damit Kupplung und Bremse komplett "entspannt" sind. Wirkt sich bei meinem Setup für mich nicht negativ aus.
Ich hab die am Lenkerende mit Coolrides verschraubt, sollte nicht gross anders sein, als mit den Lenker"dübeln" - Letztere sind vermutlich noch verdrehsicherer, zumindest haben die Acerbis hier Nuten zum arretieren.
Die Dinger sind halt schon recht "stabil" - weiss nicht ob das bei einem Umfaller, leichten Stürz nicht eher mehr kaputt macht, als es gut tut - im Gegensatz zu den reinen Kunststoffschützern? (beim heftigen Sturz hats eh andre Schäden) Schaumermal.
Hab die auch erst Ende letzten Jahres installiert und nicht wirklich Langzeiterfahrungen, bislang bin ich zufrieden.
schöne Grüsse
Dirk
 
Hallo Thomas,

wozu sind Handschützer gut?
Richtig zum Schutz der Hand und der Hebeleien vor Steinschlag, herausstehenden Ästen im Gelände etc.etc. und .... das ist für "Normalfahrer" oft der Hauptgrund warum diese montiert werden, sie halten die Handschuhe länger trocken (wenn sie denn groß genug sind!).
Aus letzterem Grund hatte ich diverse montiert.
Die Gezeigten sind schick, wären mir aber für "meinen" Hauptnutzen zu klein.
Nach meiner Meinung brauchst du bei ner BMW keine als Schutz der Hebeleien vor Umfallern und Rutschern, da nehmen die Sturzbügel bzw. die Zylinder die Aufprallenergie auf (schon ausprobiert.. Sturzbügel verbogen.. Handschützer unbeschädigt).
So lange du nicht viel Gelände fährst, würde ich persönlich eher größere (häßlichere) wählen, um eine größeren Nutzen davon zu haben. Nasse Finger trotz Handschützer ist doof!

Gruß

Kai
 
Acerbis Magnum war mein Favorit, leider gibt es die nicht mehr.

Neben dem sehr guten Schutz blieben die Hände auch bei Regen nahezu trocken und kühlten auch nicht so aus.

An einer 125er haben die was von Segelohren, an einer dicken Enduro wie der BMW passen die auch optisch.

Gruss vom Frank
 
Da hatter recht der Kai in Sachen Wind und Wetterschutz. Das war bei mir auch der Hauptgrund, zumindest in der kühleren Zeit die Protektoren zu montieren. Die schmalen Schützer halten schon erstaunlich viel ab, verglichen mit einer Fahrt ohne. Mit den Spoilern erweitert ist der Wetterschutz nochmal um einiges besser geworden und für mich gut. Schau mal ob es für deine Schützer auch die Option gibt, die Fläche zu vergrössern.
schöne Grüsse
Dirk
 
Servus und danke für die bisherigen Antworten.

2018 im Herbst bin ich wg Unachtsamkeit (Doofheit) auf einer Schotterweg vorne bei Schrittgeschwindigkeit weggerutscht.
Die Folgen waren Bremsflüssigkeitsbehälter durchgeschliffen und Hebelei verkratzt/ minimal krumm.
Sturzbügel hab ich keine dran und die viereckigen Zylinderhauben haben das problemlos weggesteckt.

Deshalb habe ich die Acerbis Rally Protektoren angebaut die aber - glaube ich - kein allzu grosser Schutz für kleinere Rutscher sind sind.

Der Wind und Wetterschutz ist mir erst zweitrangig wichtig.


Thomas
 
Zurück
Oben Unten