Handschuh Kauf

Ich bin da eher traditionell unterwegs, meine letzten Stulpenhandschuhe habe ich vom Handschuhmacher aus Leder anfertigen lassen.
 
Ich nutze da lieber dicke Handschuhe für kalt, dünne für warm und mittlere für den Rest.

Aber die guten Erfahrungen mit den Seidenunterhandschuhen der 2-Ventiler-Kameraden, veranlassen mich, da mal ein Auge drauf zu werfen.
 
Ich steig nur von den kurzen Handschuhen (Sommer), auf normale Handschuhe um. Wenn es mir an den Händen kalt wird, liegt meist auch noch Schnee drauf. Dann wird es eh Zeit für die "Nistkästen" an' Gespann gebaut zu werden.

Und dann reichen wieder Sommerhandschuhe.


Aber mal schauen wo es die HELDen gibt. Ist auch meine bevorzugte Marke.


Stephan
 
Also die dicken Mondhandschuhe (Held Freezer), hätte ich locker zu Hause lassen können. :(
Es ist unglaublich schönes Wetter in den Alpen.
 
Wer produziert denn noch Handschuhe mit natürlichem Futter (Baumwolle, Leinen, Leder usw.)? Bislang finde ich nur Synthetik, die sich ekelhaft an der Haut verhakt und hängen bleibt. Sowas ist für mich nur erträglich, wenn ich 4 Wochen handwerklich nichts getan habe und Samtpatschen bekommen habe, also illusorisch. Selbst bei Held bin ich nicht fündig geworden, wäre froh über Tipps.
Gruß Heinz
 
Oder zieh dünne Seidenhandschuhe drunter an.
Die Seidenhandschuhe selbst kannst Du ja dann umstülpen beim Ausziehen.
Gruß Ulli
 
Hallo,
ich hab im Winter immer Polizei-Handschuhe (sind zwar weiß, aber sehr warm.) Innen gut gefüttert. Mit Griffheizung keine kalten Hände. Und wenns richtig kalt wird, dann noch Lenkerstulpen. Aber dann brauche ich keine dicken Handschuhe mehr.
Gruß
Pit
 
Die habe ich vor vielen Jahren geschenkt bekommen. Es war noch ein Schildchen drin: "6 RM"
Bin allerdings nur bei trockenem Eiswetter damit gefahren.
Damals gab's weniger und grössere Schalter

Christoph
 

Anhänge

  • IMG_6037[1].jpg
    IMG_6037[1].jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_6038[1].jpg
    IMG_6038[1].jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_6039[1].jpg
    IMG_6039[1].jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Die habe ich vor vielen Jahren geschenkt bekommen. Es war noch ein Schildchen drin: "6 RM"
Bin allerdings nur bei trockenem Eiswetter damit gefahren.
Damals gab's weniger und grössere Schalter

Christoph

Sehr schöne Handschuhe, die noch in den 70/80ern für Winterfahrten empfohlen wurden.
Ähnliche Modelle gab es für Polizei und Militär. Wahrscheinlich überleben die den Träger.

Das zentimeterdicke Schaffell innen reicht mir als Protektor, aber ich bin auch ein Kind der 60er.

Aus den 6RM dürften heute bei Europäischer Herstellung in gleicher Qualität wahrscheinlich um die € 300,- geworden sein.

Sollte jemand einen Hersteller solcher Handschuhe kennen, bitte melden.

Gruß,
Frank
 
Sehr schöne Handschuhe, die noch in den 70/80ern für Winterfahrten empfohlen wurden.

Sollte jemand einen Hersteller solcher Handschuhe kennen, bitte melden.

Frank

Ich hab sie 1974 bekommen.
Herstellen kann so was wohĺ jeder Sattler oder Lederverarbeiter (Maschine), der an geeignetes Material rankommt.

Christoph
 
Ich hab so 3-Finger-Schaaffell-Dinger in Braun, gekauft 1977 - meide aber inzwischen das entsprechende Wetter, liegen also seit 35 Jahren gut erhalten in der Handschuhkiste rum. Hersteller nicht feststellbar.

Wer sowas braucht kann sich gerne per PN melden ....
 
Servus,
ich hab mir 77? 79? solche Drei-Finger Handschuhe von Harr gekauft.
Die Innenhand war Strick, die Aussenhand mit Schaffell gefüttert.
Als ob man aussen ne Heizung hätte, so hat sich das angefühlt.
Kalte Finger:---)
Leider setzt sich das Lamm/Schaffell im Laufe der Jahre.
Hab ich noch hier liegen.
Nachträglich betrachtet: die Stulpe hätte etwas länger sein können.
Protektoren? Das war damals noch nicht erfunden.
Warm war angesagt.
Und das hat astrein funktioniert!
;)
Grüße
Karl
 
Ich glaub, der Ein oder Andere verwechselt das mit dem Thread vom Schiller, bezüglich Winterhandschuhe. Hoffentlich liest er hier mit.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten