• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Handschuhfutter lose

Reinhard

Stammgast
Seit
24. Okt. 2007
Beiträge
8.837
Ort
Ellerbek bei HH
Ich habe ein paar Handschuhe in guter Qualität von Held. Sie sind zwar schonen etliche Jahre alt aber immer noch in einem recht guten Zustand.
Bis auf das Futter das beim Ausziehen vor allem bei Feuchtigkeit mit raus kommt.
Hat schon mal jemand einen Weg gefunden das Futter wieder zu befestigen ohne die Dinger komplett zu zerlegen was vielleicht garnicht möglich ist?
Ich würde sie gern als dritt Handschuhe weiter nutzen.
 
Dann müssen die aber schon älter sein. Heute wird das Innenfutter mit der Aussenhaut mit so'nem Verfahren, aneinander verschweisst.

HELD hat schon ziemlich gebrauchte Sommerhandschuhe von mir mal repariert. Handschuhe sind etwas komplexer in der Handhabung. Fragt die doch mal. . .


Stephan
 
Hallo Reinhard,

ich habe das gleiche Problem bei meinen Handschuhen von Held.

Mit zusätzlichen Handschuhen aus Seide bleibt das Futter, im Sommer bei verschwitzten Händen, da wo es sein soll. Das wirkt zwar nicht zu 100% aber es macht die Sache erträglich.

Die Seidenhandschuhe gibts z.B. bei Lou... ; ca. 15 Eur.

Gruß
Fritz
 
Ich habe das gleiche Problem mit den qualitativ hochwertigen BMW Handschuhen...:rolleyes:
 
Oha..dann scheint das ein HELD-Grundproblem zu sein..hat mich irgendwann so genervt, das ich das Innenfutter entfernt habe..Und parallel RUKKA gekauft, die haben diese Auffälligkeit bei mir nicht.

Grüße, Hendrik
 
HELD Score II

Klasse Handschuh, bis .... er zum ersten Mal RICHTIG nass wurde.
Dicht, aber seit dem Tag ist im Daumen des linken Handschuhes das Futter gelöst :(

Über POLO nach Held eingeschickt, Problem nicht lösbar.
Die "alten" Handschuhe habe ich wiederbekommen und zusätzlich
einen Gutschein für ein paar Neue.

Wieder den Score II genommen und glücklich bis ....
zum ersten heftigen Regen. Es löste sich wieder das Futter des Daumens
im linken Handschuh, aber er war dicht.

Rumtelefoniert (Polo und Held), Ratlosigkeit, Schicksal und Pech.
Dicht sind aber beide Paare !!

Zwischendurch habe ich bestimmt ein halbes Duzend Handschuhe
verschiedener Hersteller "getestet". Entweder nicht dicht oder eine schlechte Passform.

Fazit für mich: weiterhin HELD tragen, denn sie sind dicht und haben
die richtige Passform für meine Griffel, und das lose Futter ignorieren
 
Rukka Virium und gleiches Problem,allerdings erst 6 Monate nach Garantieablauf (2Jahre). Auf Kulanz ging nichts. :(
 
Ich bin schon weiter.
Ich kaufe keine Handschuhe mehr mit Innenfutter.
Ich will auch keine dichten Handschuhe, ich kaufe undichte ohne Innenfutter und ohne Folie, dazu kaufe ich Gummiüberziehhandschuhe, die von Held die "Säuremörderhandschuhe". KLICK

Dann habe ich atmungsaktive Handschuhe ohne Folie und bei Bedarf Wasserdichtigkeit.

Hilft Reinhard jetzt zwar auch nicht, aber besser einmal Folienhandschuhe weggeworfen und welche ohne Folie gekauft, als sich ständig zu ärgern.
 
Dann müssen die aber schon älter sein. Heute wird das Innenfutter mit der Aussenhaut mit so'nem Verfahren, aneinander verschweisst.

. . .

Stephan

Wenn ich das so lese, scheint sich das Oben angesprochene Verfahren ja nicht bewährt zu haben.


Ich hab welche von BMW. Die sind schon lange dicht. Deren Vorgänger, welche ich parallel benutzte, sich an den Nähten mittlerweile defekt. Letztes WE entsorgt.


Stephan
 
Ich sage mal so.
Ich bin nicht auf die Handschuhe angewiesen aber es ärgert mich etwas weg zu schmeissen was eigentlich noch sehr gut brauchbar währe.
Andere reine Lederhandschuhe die nur 35€ kosteten von 2003 benutzte ich im Sommer immer noch fast Täglich auf dem Roller. Warum geht das nicht bei Dingern die 135€ kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kennt jemand noch die Hein- Gericke Winterhandschuhe der 80er?
Die hatten eine Nylon-Regenhülle, welche man aus den Stulpen ziehen konnte um diese dann über die Finger zu stülpen.
Hat mangels Wasserdichtigkeit auch schon nichts gebracht.
Dafür wurden die Finger von der Lederfarbe blau-schwarz.

Bei Regen würde ich RS/RT fahren oder mit grossen Enduro Handschützern.

Da bleiben die Finger auch wärmer.

Gruss vom Frank
 
Ich bin schon weiter.
Ich kaufe keine Handschuhe mehr mit Innenfutter.
Ich will auch keine dichten Handschuhe, ich kaufe undichte ohne Innenfutter und ohne Folie, dazu kaufe ich Gummiüberziehhandschuhe, die von Held die "Säuremörderhandschuhe". KLICK

Dann habe ich atmungsaktive Handschuhe ohne Folie und bei Bedarf Wasserdichtigkeit.

Hilft Reinhard jetzt zwar auch nicht, aber besser einmal Folienhandschuhe weggeworfen und welche ohne Folie gekauft, als sich ständig zu ärgern.

Wo Durecht hast, hast Du recht:fuenfe:IMG_2643.jpg
 
. . .

Bei Regen würde ich RS/RT fahren oder mit grossen Enduro Handschützern.
. . .

Gruss vom Frank

Das sich das Märchen immer noch hält. Das funktioniert nur, eingeschränkt bei der RS, wenn man zügig fährt. So wie damals bei der Vorstellung derselben auf 'ner Rennstrecke. Schon auf der Landstraße isses damit Essig.


Stephan
 
Kein Märchen, ca. 6 Jahre viele km selbst gefahren (RS)
Die Tour im Dauerregen bis zur Jugoslawisch-Griechischen Grenze werde ich nicht vergessen, da ich für den Sommerurlaub den Regenkombi daheim gelassen habe.:&&&:

Bei normal gefetteten Handschuhen immer trockene Finger.
Die Handschuhe werden schonmal feucht, aber nie sickenass.

Dito bei Acerbis Magnum Handschützern.

Ich werde das nächstes Jahr wieder mal probieren, wenn die RS fertig ist.

Mit den Gummiüberziehhandschuhen hat man ja kaum Gefühl, das ist mir zu dick.

Gruss vom Frank
 
Gas und Bremse?
Ich habe es mal probiert und habe mich entschlossen, das nasse Finger für mich das kleinere Übel sind.
Bei Handschuhgrösse 11 werden die Gummidinger auch echt gross.

Viele Grüsse, Frank
 
Das sich das Märchen immer noch hält. Das funktioniert nur, eingeschränkt bei der RS, wenn man zügig fährt. So wie damals bei der Vorstellung derselben auf 'ner Rennstrecke. Schon auf der Landstraße isses damit Essig.


Stephan

Ist auf meinem Roller mit höher Scheibe genau so.
Wenn ich fahre bleibe ich fast trocken, stehe ich an der Ampel werde ich nass, donnert ein LKW neben mir durch ein Pfütze dann Dusche ich.
 
Generelle Frage:
Ich fahre nicht gerne mit Stulpenhandschuhen.
Jedoch habe ich ein warmes, wasserdichtes Paar speziell für den Winter.

Nun gibt es damit aber ein generelles Problem. Die Stulpen sind recht dick und gehen beim Thermokombi nicht brauchbar in den Ärmel.
Über dem Armbündchen getragen, läuft mir bei Regen die Suppe vom Ärmel in den Handschuh. Da nützt mir die ganze Dichtigkeit des Handschuh leider niGS.

Wie macht ihr das bei Regen und Kälte mit den Handschuhstulpen?
Vielleicht kann ich ja noch was lernen. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr nicht bei "shitwedder" :lautlach:

Im Ernst, das Problem kenne ich von den Skihandschuhen.
Raus geht immer noch dann aber die Innenhandschuhe wieder reinzufrickeln, könnte ich jedesmal einen Wutanfall bekommen. Einen Trick der funktioniert, bei der besten Ehefrau der Welt den Holzrührlöffel stiebitzen, und damit wieder rein operieren.
Beim Ausziehen, halte ich nun immer die Fingerspitzen bisschen fest, und dann im Wechsel Finger um Finger. Funktioniert aber dauert X(
 
Jep, den Trick ist der berühmte Kochlöffel-Trick. Den braucht man für solche Fälle. . .

Mein Frau hat am Anfang drüber gelacht, bis sie ihre Winterhandschuhe anziehen wollte. . .



Stephan
 
Zurück
Oben Unten