Jörg
Aktiv
Hi Girlz´n´Boyz,
ich habe in der Oldtimer Markt folgenden Tipp zur Herstellung von Handwaschpaste gefunden und ausprobiert:
Man nehme Kaffeesatz (gebrauchtes Kaffeepulver) und vermische es mit Geschirrspülmittel oder Flüssigreiniger, bis eine Masse von der Konsistenz üblicher Handwaschpaste entsteht.
Das Zeug funktioniert bei mir hervorragend, super Reinigungswirkung ohne daß die Hände von irgendwelchen scharfen Chemikalien angegriffen werden. Darüberhinaus gibt´s wohl kaum billigere Handwaschpaste.
Und noch einen nichttechnischen Vorteil hat das Zeug: Wenn man neben ein Waschbecken, an dem sich, wie bei uns, sehr viele Leute die Hände waschen, Handwaschpaste legt, ist die in Nullkommanix weg, weil sich immer wieder einige Leute nicht verkneifen können, das Zeug kiloweise auf die Flossen zu schmieren, obwohl bei ihnen eigentlich Seife reichen würde. Bei der selbstgemachten Handwaschpaste ist das nicht der Fall, weil sie eine kaffeebraume Farbe hat und wohl nicht sofort erkannt wird, was das ist.
ich habe in der Oldtimer Markt folgenden Tipp zur Herstellung von Handwaschpaste gefunden und ausprobiert:
Man nehme Kaffeesatz (gebrauchtes Kaffeepulver) und vermische es mit Geschirrspülmittel oder Flüssigreiniger, bis eine Masse von der Konsistenz üblicher Handwaschpaste entsteht.
Das Zeug funktioniert bei mir hervorragend, super Reinigungswirkung ohne daß die Hände von irgendwelchen scharfen Chemikalien angegriffen werden. Darüberhinaus gibt´s wohl kaum billigere Handwaschpaste.
Und noch einen nichttechnischen Vorteil hat das Zeug: Wenn man neben ein Waschbecken, an dem sich, wie bei uns, sehr viele Leute die Hände waschen, Handwaschpaste legt, ist die in Nullkommanix weg, weil sich immer wieder einige Leute nicht verkneifen können, das Zeug kiloweise auf die Flossen zu schmieren, obwohl bei ihnen eigentlich Seife reichen würde. Bei der selbstgemachten Handwaschpaste ist das nicht der Fall, weil sie eine kaffeebraume Farbe hat und wohl nicht sofort erkannt wird, was das ist.